Am 23. Juni wurde das neue Online-Angebot www.nachbarsprachen-sachsen.eu im Rahmen der Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ offiziell frei geschaltet. Eltern, Kita-Fachkräfte und weitere Interessierte können sich seitdem auf der Plattform zur frühen Sprachbildung im Bereich Polnisch-Deutsch bzw. Tschechisch-Deutsch informieren. Erste Resonanz auf neues Online-Portal zur frühen Nachbarsprachbildung weiterlesen
Autor: LaNa-Team
Startschuss für neue Online-Plattform für Eltern, Kitas und Interessierte zur Thematik „Nachbarsprache von Anfang an“
Die technische Umsetzung erfolgte durch die Firma klinger.MEDIA GmbH in Bautzen
Am morgigen 23.06.2015 ist es soweit: Anlässlich der Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ wird die thematische Informations- und Kommunikationsplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu als neues Dienstleistungsangebot der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung frei geschaltet. Für die technische Umsetzung zeichnet die Bautzener Firma klinger.MEDIA GmbH verantwortlich. Startschuss für neue Online-Plattform für Eltern, Kitas und Interessierte zur Thematik „Nachbarsprache von Anfang an“ weiterlesen
Über die Tücken des Fremdsprachenerwerbs

(Autorin: Eva Rottmann)
Ich muss zugeben, dass ich auf zwei meiner Cousins, die mit ihrem deutschen Papa und ihrer polnischen Mama in Polen leben und zweisprachig aufgewachsen sind, ziemlich neidisch bin. Sie haben völlig mühelos die zwei wirklich anspruchsvollen Sprachen Polnisch und Deutsch gelernt und sprechen diese heute beide fließend. Ich dagegen, die ich einsprachig aufgewachsen bin, kann nach einem Jahr Polnisch-Kurs an der Hochschule gerade mal wenige Sätze in besagter Sprache formulieren… Über die Tücken des Fremdsprachenerwerbs weiterlesen
TriLingo lädt ein zum 4. „Tag der Nachbarsprachen“

Auch 2015 lädt der trinationale Verein TriLingo e. V. wieder alle Kindereinrichtungen der deutsch-polnisch-tschechischen Euroregion Neisse-Nisa-Nysa ein, anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 25. September einen „Tag der Nachbarsprachen“ zu feiern. Sie sind aufgerufen, an diesem Tag gemeinsam mit den Kindern und Eltern vielfältige Aktivitäten rund um unsere Nachbarsprachen zu gestalten – seien es besondere Angebote, Projekte, thematische Feste, Begegnungen mit Partnereinrichtungen u.v.a.m. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. TriLingo lädt ein zum 4. „Tag der Nachbarsprachen“ weiterlesen
Neues Internet-Portal stellt Kitas mit Nachbarsprachangeboten vor
Die Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) arbeitet zurzeit mit Hochdruck am Aufbau einer neuen Internetplattform zum Thema „Nachbarsprache von Anfang an!“. Erstmals werden Eltern, Kita-Fachkräften und weiteren Interessierten somit gebündelt Informationen zur frühen nachbarsprachigen Bildung (nicht nur) in Sachsens Grenzregionen zur Verfügung gestellt. Eine Besonderheit des Online-Angebots ist zum Beispiel eine interaktive Landkarte. Neues Internet-Portal stellt Kitas mit Nachbarsprachangeboten vor weiterlesen
Praktikantin hilft bei Vorbereitung der Arbeitstagung

Das LaNa-Team begrüßt die Praktikantin Heike Schlagehan. Die 24-jährige Oderwitzerin studiert Allgemeine Verwaltung an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen mit dem Landkreis Görlitz als Ausbildungspartner. Bis Ende Juli wird die junge Frau die Landesstelle tatkräftig unterstützen. Praktikantin hilft bei Vorbereitung der Arbeitstagung weiterlesen
Vorbereitung der Tagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an!“ läuft auf Hochtouren
In nicht mal mehr einem Monat, am 23.Juni, findet die Arbeitstagung zur frühen Nachbarsprachenbildung im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal statt. Interessierte können sich noch bis zum 01. Juni für die Tagung anmelden!
Bequem und regelmäßig informiert: LaNa-Newsletter und RSS-Feed
Der Blog zur frühen nachbarsprachigen Bildung ist nun seit ca. zwei Monaten online. Neu sind folgende Service-Leistungen: Per RSS-Feed oder per Newsletter können Sie sich regelmäßig und bequem über neue Beiträge informieren lassen! Wie funktioniert’s? Bequem und regelmäßig informiert: LaNa-Newsletter und RSS-Feed weiterlesen
LaNa im Gespräch: Interview mit dem Vorsitzenden des Expertenbeirats Herrn MdL Dr. Meyer

Gestern tagte der Expertenbeirat im Landratsamt Görlitz. Mit dessen Vorsitzenden Dr. Stephan Meyer sprach die LaNa über die Arbeit dieses Beirats. Was sind die Aufgaben des beratenden Gremiums und wo welche Themen standen bei der gestrigen Sitzung auf der Agenda?
LaNa: Herr Dr. Meyer, im November des vergangenen Jahres hat sich der Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ konstituiert. Wozu braucht es einen solchen Beirat und wer wirkt mit?
LaNa im Gespräch: Interview mit dem Vorsitzenden des Expertenbeirats Herrn MdL Dr. Meyer weiterlesen
Kita-Online-Befragung gestartet!
(Autorin: Mariann Siegert)
Seit dem 20. April läuft eine Online-Befragung zur frühen nachbarsprachigen Bildung an Kindertageseinrichtungen der sächsischen Grenzregionen. Die im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus von der LaNa durchgeführte Studie untersucht Rahmenbedingungen und Herausforderungen, denen sich Kitas bei Aktivitäten im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch bzw. deutsch-tschechisch gegenübersehen.