SCHKOLA verleiht ab sofort den Nachbarsprachkoffer

Der SCHKOLA Schulverbund im Landkreis Görlitz ist ab sofort eine weitere Ausleihstelle für den Nachbarsprachkoffer der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Das Team der LaNa hat den Methodenkoffer zur Heranführung an die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch ab der Kita am 3. Juni an Ute Wunderlich, Geschäftsführende des Schulträgervereins, überreicht. Sie berichtet uns, was die SCHKOLA damit vorhat und wie auch Sie als Kita, Hort oder Grundschule im Landkreis Görlitz davon profitieren können:

SCHKOLA verleiht ab sofort den Nachbarsprachkoffer weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein.
Am 29.06.2021 widmen wir uns gemeinsam mit Ihnen dem Thema „Neue mehrsprachige Materialien für Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit in der Kita“:

čaj & kawa mit der LaNa am 29.06.2021 weiterlesen

Die LaNa gratuliert zu 30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag

Am 17. Juni 1991 unterzeichneten Deutschland und Polen den „Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“. Dieser Vertrag bildet neben dem Grenzvertrag vom 14. November 1990 bis heute die wichtigste Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen uns und unseren polnischen Nachbarn. Seit fast 7 Jahren sind auch wir als Landesstelle Nachbarsprachen (nicht nur) in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Dolny Śląsk aktiv und gern mit Herzblut dabei. Eine gute Nachbarschaft hat für uns in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion auch eine ganz persönliche Bedeutung: Sie ist die Basis für unser gemeinsames Leben, Arbeiten und Engagiert sein und für eine gedeihliche Zukunft unseres gemeinsamen Grenzraums. Sie ist für uns einfach lebendige Normalität und als Team der LaNa arbeiten wir mit daran, dass sie dies zunehmend auch für alle Menschen wird.

Die LaNa gratuliert zu 30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag weiterlesen

Gut informiert zu Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsen

Wünschen Sie sich regelmäßig Informationen rund um die frühe Heranführung Ihrer Kinder an die Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch? Oder interessieren Sie sich für Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit und Materialien oder Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Suchen Sie Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen?
Wissenswertes zu diesen und anderen Themen lesen Sie 4x jährlich mit einem kostenlosen Abo des Newsletters aus der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa): Letzte Woche erschien der zweite Newsletter der LaNa in diesem Jahr.

Gut informiert zu Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsen weiterlesen

Deutsch-polnische Förderung noch einfacher für sächsische Kitas

Richtig ist, auch dieses Jahr ist von vielen Einschränkungen geprägt. In der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion leiden darunter u.a. auch viele grenzüberschreitende Kita-Partnerschaften und Begegnungsprojekte.
Aber es gibt gute Nachrichten! U.a. das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) erleichtert als Fördermittelgeber 2021 seine Antragsverfahren, hat Fördersätze angehoben und unterstützt auch die Anschaffung von Technik und Materialien, die sonst nicht förderfähig sind.
Für sächsische Kitas und das Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ bedeutet das diese konkreten Neuerungen:

Deutsch-polnische Förderung noch einfacher für sächsische Kitas weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen Ihnen drei davon kurz vor:

Für die Kita-Praxis gibt es ab sofort dreisprachige Beschriftungen in Deutsch, Polnisch und Tschechisch aus der LaNa. Diese stehen Ihnen zum Herunterladen, Ausdrucken und damit für einen schnellen und unkomplizierten Einsatz in Ihren Einrichtungen kostenlos zur Verfügung. Die Auswahl an Vokabeln bezieht sich vor allem auf typische Kita-Gegenstände, Raumausstattungen, Türbeschriftungen und weitere Dinge, die in Kindertagesstätten im Tagesablauf verwendet werden. Eine einführende Handreichung bietet Ihnen darüber hinaus methodische Impulse zur praktischen Umsetzung. Viel Freude beim mehrsprachigen Ausgestalten Ihrer Kita, die auch prima gemeinsam mit den Kindern als Projektarbeit umgesetzt werden kann.

Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Kennen Sie D-E-P-O-L-K-A schon?

D-e-p-o-l-k-a ist eine interaktive deutsch-polnische Landkarte! Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt hat sie entwickelt und lädt mit ihr dazu ein, Deutschland und Polen digital zu erkunden. Vielleicht sind Sie Eltern (nicht nur) in der deutsch-polnischen Grenzregion, die gemeinsam mit Ihren Kindern Interessantes über beide benachbarten Länder erfahren möchten? Oder sind Sie PädagogIn in einer sächsischen Kita, die zusammen mit den Hort- oder Vorschulkindern auf eine digitale Reise gehen möchte? Depolka bietet interessante Informationen über Bundesländer und polnische Woiwodschaften, die wichtigsten deutschen und polnischen Städte, Sehenswürdigkeiten sowie geographische Besonderheiten.

Kennen Sie D-E-P-O-L-K-A schon? weiterlesen

Hurra, morgen ist Kindertag!

Morgen, am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Er wird bei uns in Sachsen sowie in Polen als dzień  dziecka und in Tschechien als den dětí gefeiert. Ist Ihnen diese Gemeinsamkeit mit unseren Nachbarn bekannt? Der Kindertag wird über Ländergrenzen hinweg gefeiert. Es ist der Tag, an dem wir unsere Kinder hochleben lassen und der uns besonders daran erinnert, dass vor allem sie die Zukunft unserer gemeinsamen Welt sind. In ihren Händen liegt das Gestalten des Miteinanders von morgen. Und unser Miteinander (nicht nur) in der Grenzregion ist vielfältig und bunt. Vor allem hier erleben wir unterschiedliche (Nachbar-) Sprachen und Kulturen im alltäglichen Zusammensein. Diese bunte Welt gilt es, sich mit den Kindern gemeinsam und unbeschwert als wertvollen Schatz zu erschließen. Wir, das Team von der LaNa, sehen darin eine große Chance für die gegenseitige Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung von Vielfalt in unserer Gesellschaft von morgen.

Hurra, morgen ist Kindertag! weiterlesen

Einladung zu kostenfreiem Intensivkurs in Polen für Kita-Fachkräfte

Haben Sie Lust, einmal aus beruflicher Perspektive Polen und Polnisch kennen zu lernen? Möchten Sie in Ihrem Kita-Alltag Kultur und Sprache unseres Nachbarlandes Polen für alle erlebbar machen? Benötigen Sie Methoden und Materialien, die Sie bei der Umsetzung unterstützen? Dann haben wir ein passendes Angebot für Sie:

Der Landkreis Görlitz lädt zusammen mit der Landesstelle Nachbarsprachen  und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut (DODN) alle Kita-PädagogInnen aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen zu einem kostenfreien Intensivkurs in Jelenia Góra ein. Der Kurs dauert 5 Tage und findet vom 23.06. (nachmittags) bis 27.06.2021 statt.

Einladung zu kostenfreiem Intensivkurs in Polen für Kita-Fachkräfte weiterlesen

Haben Sie Lust auf Tschechisch?

Wir in der LaNa haben immer Lust, Neues aus, von und mit unseren Nachbarsprachen zu erfahren. Deshalb sind wir neugierig auf ein neues Angebot der Sprachbegegnung unseres Kooperationspartners, den Paritätischen Freiwilligendiensten Sachsen. Dieses soll bei allen die Lust auf Tschechisch wecken und kann auch in Ihrer Kita genutzt werden! Lesen Sie selbst, was sich die sächsische Organisation ausgedacht hat:

Haben Sie Lust auf Tschechisch? weiterlesen