Auch in diesem Jahr warten wieder viele anspruchsvolle Aufgaben auf die LaNa. Dabei starten wir mit personellen Veränderungen im Team ins neue Jahr: Frau Rabel hat kurzfristig zum Jahreswechsel eine neue Aufgabe im Landratsamt Görlitz übernommen, so dass die Stelle der wissenschaftlichen Mitarbeiterin bis zur Rückkehr von Anne Bartusiak aus ihrer Elternzeit Ende April unbesetzt bleibt. Um dennoch alle Aufgaben gut zu bewältigen, sich dafür effizient zu strukturieren, Arbeitspakete zu definieren und deren Umsetzung zu planen, haben wir uns letzte Woche für einen Tag ins Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (Ostritz) zurückgezogen. LaNa-Team ging in Klausur weiterlesen
Schlagwort: Landesstelle Nachbarsprachen
Versenden Sie Nachbarsprach-Postkarten!
Wer heutzutage in den Briefkasten schaut, erwartet kaum noch einen handgeschriebenen Gruß. Doch Hand aufs Herz: Ein Brief oder eine Postkarte ist ein größerer Grund zur Freude als eine doch viel unpersönlichere SMS oder WhatsApp-Nachricht. Das finden auch wir Mitarbeiterinnen der LaNa und haben uns etwas Besonderes ausgedacht: Ab sofort stellen wir am 2. Montag jeden Monats kostenlos auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu Postkarten zum Thema „Nachbarsprache? Von Anfang an!“ zum Download und Ausdrucken bereit.
Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok!
Dem gregorianischen Kalender folgend, wird der letzte Tag eines Jahres im westlichen Sprachgebrauch als Silvester bezeichnet. Der 1. Januar ist der Neujahrstag. Die Zeit zwischen den Jahren zelebrieren viele zusammen mit Freunden oder der Familie. Ob Sie nun eher ausgelassen oder gemütlich den Jahreswechsel gefeiert haben – wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind und wünschen Ihnen, Ihren Kolleginnen und Kollegen und Angehörigen für 2016 einen schwungvollen Start, viele gute Ideen und Kraft für die kleinen und großen Aufgaben des Alltags und vor allem viel Gesundheit und Glück.
Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok! weiterlesen
Frohe Weihnachten, Wesołych Świąt, Veselé Vánoce!
Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen und Aufgaben. Doch bevor wir gemeinsam das Neue anpacken, soll Zeit für ein besinnliches Weihnachtsfest sein.
Wir, das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung, blicken zurück auf ein Jahr voller schöner, ereignisreicher und spannender Momente, größerer und kleinerer Erfolge, aber auch neuer Herausforderungen, die es zu meistern galt. Wir konnten dabei stets auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein konstruktives Miteinander mit vielen Partnerinnen und Partnern bauen. Dafür möchten wir Ihnen ganz herzlich Danke sagen. Frohe Weihnachten, Wesołych Świąt, Veselé Vánoce! weiterlesen
Ergebnisse der Bestandsaufnahme: frühe Mehrsprachigkeit in der Erzieher/innen-Ausbildung
Die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) ist in den letzten Monaten im Rahmen einer Bestandsaufnahme der Frage nachgegangen, wie künftige Erzieher/innen im Rahmen ihrer Ausbildung an den Fachschulen der sächsischen Grenzregionen auf das Thema der frühen Mehrsprachigkeit bzw. Nachbarsprachbildung vorbereitet werden. Befragt wurden 18 Fachschulen der Grenzlandkreise Sachsens. Ergebnisse der Bestandsaufnahme: frühe Mehrsprachigkeit in der Erzieher/innen-Ausbildung weiterlesen
Expertenbeirat trifft sich in Stollberg
In einer Woche, am 9. November 2015, trifft sich der Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ zu seiner dritten Sitzung. Ort der Zusammenkunft ist diesmal das Landratsamt Stollberg (Landkreis Erzgebirgskreis).
LaNa jetzt auch auf facebook
Seit heute ist die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) auch im sozialen Netzwerk facebook mit einer eigenen Seite präsent. Auf https://www.facebook.com/LandesstelleNachbarsprachen wird von nun an über Aktuelles und Wissenswertes rund um das Thema Nachbarsprache von Anfang an (nicht nur) in Sachsens Grenzregionen berichtet. Die Seite soll jedoch nicht nur informieren, sondern auch eine Plattform zum Austausch sein.
Ein Jahr LaNa – Rückblick und Ausblick
Im September letzten Jahres nahm die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) mit Sitz im Landkreis Görlitz ihre Arbeit auf. Heute – zum einjährigen Bestehen – blicken wir Mitarbeiterinnen der LaNa auf 12 arbeitsintensive, vor allem aber äußerst spannende und ergebnisreiche Monate zurück: Eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas des sächsischen Grenzraumes führte uns – ebenso wie die Arbeitstagung am 23.06.2015 oder auch zahlreiche Anfragen, die uns erreichten – mit vielen engagierten Akteuren zusammen und belegte einmal mehr die besonderen Potenziale und Herausforderungen in diesem Bereich. Ein Jahr LaNa – Rückblick und Ausblick weiterlesen
Erinnerung: Anmeldung zum Tag der Nachbarsprachen
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen, der auf Initiative des Europarates seit 2001 jährlich Ende September begangen wird, lädt der TriLingo-Verein auch dieses Jahr wieder Kitas der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion ein einen „Tag der Nachbarsprachen“ zu feiern. Am 25. September wird es dabei in diesem Jahr einen besonderen Höhepunkt geben: Zwischen 10 und 12 Uhr soll auf der Altstadt-Brücke in Görlitz/ /Zgorzelec gemeinsam gesungen, gespielt und viel gelacht werden. Alle Kitas, Kinder, Eltern und Nachbarsprach-Interessierten sind dazu herzlich eingeladen – der kleine dreiköpfige Drachen Trilingo freut sich schon auf die gemeinsame Nachbarsprachfeier!
Erinnerung: Anmeldung zum Tag der Nachbarsprachen weiterlesen
Dokumentation der Arbeitstagung zur frühen Nachbarsprachbildung
Zur Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“, die am 23. Juni d.J. im IBZ St. Marienthal stattfand, steht nun die Dokumentation als pdf zum Download im Veranstaltungsarchiv auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu bereit. Dokumentation der Arbeitstagung zur frühen Nachbarsprachbildung weiterlesen