LaNa geht in Klausur

Das erste Jahr gemeinsamer Arbeit liegt hinter uns LaNa-Mitarbeiterinnen. Mit der umfassenden Bestandsaufnahme zu den Aktivitäten der Kitas des sächsischen Grenzraumes im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung und der Freischaltung der neuen Informations- und Kommunikationsplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu haben wir wichtige Grundlagen für unsere weitere Arbeit geschaffen. Nun heißt es darauf aufzubauen, Aufgabenschwerpunkte abzuleiten und unsere künftigen Aktivitäten zu planen. Am 09.09. zogen wir uns dazu zu einer Klausurberatung in das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal zurück.

LaNa geht in Klausur weiterlesen

Ein Jahr LaNa – Rückblick und Ausblick

150901_1_Jahr LaNaIm September letzten Jahres nahm die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) mit Sitz im Landkreis Görlitz ihre Arbeit auf. Heute – zum einjährigen Bestehen – blicken wir Mitarbeiterinnen der LaNa auf 12 arbeitsintensive, vor allem aber äußerst spannende und ergebnisreiche Monate zurück: Eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas des sächsischen Grenzraumes führte uns – ebenso wie die Arbeitstagung am 23.06.2015 oder auch zahlreiche Anfragen, die uns erreichten – mit vielen engagierten Akteuren zusammen und belegte einmal mehr die besonderen Potenziale und Herausforderungen in diesem Bereich. Ein Jahr LaNa – Rückblick und Ausblick weiterlesen

Erinnerung: Anmeldung zum Tag der Nachbarsprachen

Auf der Altstadt-Brücke zwischen Görlitz und Zgorzelec wird am 25.September ein Tag der Nachbarsprachen gefeiert.

Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen, der auf Initiative des Europarates seit 2001 jährlich Ende September begangen wird, lädt der TriLingo-Verein auch dieses Jahr wieder Kitas der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion ein einen „Tag der Nachbarsprachen“ zu feiern. Am 25. September wird es dabei in diesem Jahr einen besonderen Höhepunkt geben: Zwischen 10 und 12 Uhr soll auf der Altstadt-Brücke in Görlitz/ /Zgorzelec gemeinsam gesungen, gespielt und viel gelacht werden. Alle Kitas, Kinder, Eltern und Nachbarsprach-Interessierten sind dazu herzlich eingeladen – der kleine dreiköpfige Drachen Trilingo freut sich schon auf die gemeinsame Nachbarsprachfeier!

Erinnerung: Anmeldung zum Tag der Nachbarsprachen weiterlesen

Dokumentation der Arbeitstagung zur frühen Nachbarsprachbildung

Zur Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“, die am 23. Juni d.J. im IBZ St. Marienthal stattfand, steht nun die Dokumentation als pdf zum Download im Veranstaltungsarchiv auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu bereit. Dokumentation der Arbeitstagung zur frühen Nachbarsprachbildung weiterlesen

LaNa informiert über ihre Arbeit

Am 23.Juli drehte sich für einige Stunden im Foyer des Landratsamtes Görlitz alles um die frühe nachbarsprachige Bildung. Grund dafür war ein Informationsstand der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa), die nun seit fast einem Jahr im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus agiert und auf diesem Weg ihre Arbeit vorgestellt hat. So hatten die Mitarbeiter/innen, aber auch Besucher/innen des Landratsamtes Gelegenheit, Fragen zur Arbeit der LaNa zu stellen – und dies wurde auch rege in Anspruch genommen.
LaNa informiert über ihre Arbeit weiterlesen

Ergebnisse der Online-Befragung von sächsischen Kitas

(Autorin: Mariann Schönfelder)
Im Rahmen ihrer Bestandsaufnahme zu den Aktivitäten im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen hat die LaNa seit März intensiv an einer tiefer gehenden Analyse gearbeitet. Zur Arbeitstagung  „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ Ende Juni wurden erste Resultate vorgestellt und mit etwa 100 Expertinnen und Experten diskutiert. Ergebnisse der Online-Befragung von sächsischen Kitas weiterlesen

LaNa stellt sich im Rahmen der Trilingo-Ausstellung vor

TriLingo_AusstellungTrilingos Freunde im Dreiländereck“ sind jetzt schon seit Anfang Juni im Landratsamt Görlitz zu Gast. Anlässlich dieser Ausstellung, organisiert vom Verein Trilingo e. V. und der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa), sind  am 23. Juli alle Interessierten herzlich eingeladen mit uns LaNa-Mitarbeiterinnen ins Gespräch zu kommen: LaNa stellt sich im Rahmen der Trilingo-Ausstellung vor weiterlesen

Muttersprachler brauchen dringend Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse

Fachtagung in Ostritz galt der nachbarsprachlichen Bildung

(Autor: Andreas Kirschke für Serbske Nowiny und SZ-Niesky)

Polnisch und Tschechisch im grenznahen Raum in Sachsen brauchen systematische Förderung und Qualitätsentwicklung vom frühen Kindesalter an.  „Es fehlt nach wie vor ein wissenschaftlich fundiertes Konzept als Orientierung für die Arbeit in den Kindertagesstätten“, unterstrich Dr. Regina Gellrich, Leiterin der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung, zur Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen.“ in Ostritz. Aus Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich nahmen Erzieherinnen, Lehrerinnen, Wissenschaftler, Studenten sowie Vertreter aus Bildung, Kultur, Politik und Verwaltungen teil. Muttersprachler brauchen dringend Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse weiterlesen

Erste Resonanz auf neues Online-Portal zur frühen Nachbarsprachbildung

Am 23. Juni wurde das neue Online-Angebot www.nachbarsprachen-sachsen.eu im Rahmen der Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ offiziell frei geschaltet. Eltern, Kita-Fachkräfte und weitere Interessierte können sich seitdem auf der Plattform zur frühen Sprachbildung im Bereich Polnisch-Deutsch bzw. Tschechisch-Deutsch informieren. Erste Resonanz auf neues Online-Portal zur frühen Nachbarsprachbildung weiterlesen

Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an!

150623 AT Drei_Land_Cafe_1„Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ – unter diesem Motto kamen am 23. Juni 2015 ungefähr 100 Expertinnen und Experten in St. Marienthal zusammen, um gemeinsam über den erreichten Stand in der frühen nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen zu diskutieren, diesbezügliche Bedarfe aufzudecken und die nächsten Meilensteine für die Weiterentwicklung zu planen. Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an! weiterlesen