Unternehmen Sie eine Reise durch die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas!

Der September ist ein besonderer Monat, der immer wieder Anlässe und Impulse bietet, auf die besonderen Chancen und die Bedeutung früher nachbarsprachiger Bildung in den Kitas der Grenzregionen aufmerksam zu machen. Nachdem wir in der LaNa vor einer Woche am 20.09. den Weltkindertag gemeinsam mit 10 deutschen und polnischen Kitas mit einem großen Kinderfest gefeiert haben, wurde am gestrigen 26.09. der 20. Geburtstag des Europäischen Tages der Sprachen begangen. Mit diesem 2001 vom Europarat ins Leben gerufenen Tag wird die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa gefeiert!

Unternehmen Sie eine Reise durch die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas! weiterlesen

Fünf Nachbarsprachen am virtuellen Konferenz-Tisch

Frühe nachbarsprachige Bildung ab der Kita? Das gibt es nicht nur in den sächsischen Grenzregionen!  An vielen Ländergrenzen Europas gibt es Initiativen, die grenzüberschreitend arbeiten und die Heranführung an die Kultur und die Sprachen der Nachbarn von klein auf fördern – so auch in der Vier-Länder-Region Österreich-Ungarn-Slowakei-Tschechien. Mit- und voneinander lernen ist ein Schatz, den die LaNa gemeinsam mit den Kolleginnen aus Niederösterreich seit vergangenem Jahr zunehmend heben will.

Fünf Nachbarsprachen am virtuellen Konferenz-Tisch weiterlesen

Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll

Am Sonntag sind Europawahlen. Wahlen sind der Moment, in dem jeder und jede von uns die Möglichkeit hat, eine Stimme abzugeben und über die gemeinsame Zukunft zu entscheiden. Wir können die globalen Herausforderungen von heute weder einzeln noch auf nationaler Ebene lösen, aber wir können in der Europäischen Union gemeinsame Perspektiven entwickeln. Das macht die Europawahl so wichtig.

Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll weiterlesen

Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam,

…denn seit 15 Jahren sind Deutschland, Tschechien und Polen gemeinsam in der Europäischen Union. Unter dem Motto „3 Programme – 3 Länder – 1 Jahresevent“ wurden einige Höhepunkte organisiert, um das Jubiläum gebührend zu begehen. Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam, weiterlesen

Expertenbeirat zu Gast im Europaausschuss des Sächsischen Landtages

Am vergangenen Dienstag tagte der Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ in Dresden. Auf Initiative des Beiratsvorsitzenden, Dr. Stephan Meyer (MdL), fand die 8. Sitzung des beratenden Gremiums des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) und der Landesstelle Nachbarsprachen in Verbindung mit einer Sitzung des Europaausschusses im Sächsischen Landtag statt.

Expertenbeirat zu Gast im Europaausschuss des Sächsischen Landtages weiterlesen

„Talk to your neighbours! Multilingualism in border regions“

Foto: J. Appeltauer
Foto: J. Appeltauer

Zu diesem Thema haben das Saarland und der Freistaat Sachsen in Kooperation mit dem Europäischen Ausschuss der Regionen  für morgen zu einer Konferenz nach Brüssel eingeladen. Ziel ist es den europaweiten Erfahrungsaustausch und Transfer bewährter Instrumente anzuregen, um Grenzregionen zu leistungsfähigen multilingualen Regionen innerhalb Europas zu entwickeln, und dabei darzustellen, dass Fremdsprachenkenntnisse und Mehrsprachigkeit Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum in Grenzregionen sind. „Talk to your neighbours! Multilingualism in border regions“ weiterlesen