Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

„Groß für Klein – Duzi dla małych“ zu Besuch in polnischen Kita`s

Ein weiteres Highlight im Rahmen des deutsch-polnischen Projektes stand am Freitag auf dem Programm: Die teilnehmenden Erzieher-Fachschüler/innen des BSZ Görlitz besuchten vier verschiedene Einrichtungen in Jelenia Góra, Mysłakowice und Łomnica, führten selbst Angebote mit den polnischen Kindern durch und lernten den Kita-Alltag im Nachbarland kennen. Lesen Sie heute von den Eindrücken und Erfahrungen dieses Tages.

„Groß für Klein – Duzi dla małych“ zu Besuch in polnischen Kita`s weiterlesen

Tandem Info- und Austauschtag zu grenzüberschreitenden Projekten und Begegnungen von Kindern

Am 10.4.2019 können Sie der Einladung eines Kooperationspartners der LaNa folgen, um Informationen zum Thema „deutsch-tschechische Zusammenarbeit in Vorschuleinrichtungen“ zu erhalten: Tandem lädt zum Info- und Austauschtag nach Ústí nad Labem (Aussig)! Aufgerufen sind alle Trägerorganisationen, Kita-Leiter/-innen und Erzieher/-innen aus Deutschland und Tschechien, die grenzüberschreitende Projekte und Begegnungen von Kindern von 3 bis 6 Jahren planen oder bereits realisieren.  Tandem Info- und Austauschtag zu grenzüberschreitenden Projekten und Begegnungen von Kindern weiterlesen

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta

Um das wechselhafte Wetter im März bestmöglich zu verbringen, haben wir nachbarsprachige Literaturtipps für Sie gebündelt. Die Impulse dazu hat die LaNa vom Besuch der 8. fmks-Fachtag „Gelebte Mehrsprachigkeit“ am 21.02.2019 auf der Bildungsmesse didacta in Köln mitgebracht.

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta weiterlesen

Welche Bedeutung hat Sprachenvielfalt in der Kita?

Die gegenwärtige Situation der Zuwanderung und der Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft erfordern ein Umdenken, nicht nur im Kita-Alltag. Hieraus ergeben sich verschiedene Fragestellungen für die Praxis: Auf unserem Blog lesen Sie heute von einem neu erschienenen Buch, dessen Lektüre Ihnen Antworten auf Fragen dazu liefern kann. Welche Bedeutung hat Sprachenvielfalt in der Kita? weiterlesen

Alle, die sich für die Kultur des Nachbarlandes Polen interessieren, aufgepasst:

Heute laden wir wieder zur Teilnahme an zwei spannenden Veranstaltungen im Fortbildungszyklus „Groß für Klein – Duzi dla małych“ ein! Sie interessieren sich für Wissenswertes zu Landeskunde, Geschichte, Kultur und Politik unseres Nachbarlandes Polen? Oder Sie wollten schon immer mal wissen, wie die beliebten polnischen Gerichte gezaubert werden? Dann lesen Sie gern weiter und melden Sie sich gleich heute an:

Alle, die sich für die Kultur des Nachbarlandes Polen interessieren, aufgepasst: weiterlesen

Was machen denn unsere Nachbarn in der Faschingszeit?

Mit der heutigen Weiberfastnacht beginnen vielerorts in Sachsen die Faschingsfeierlichkeiten im Jahr 2019, während bei unseren polnischen Nachbarn heute der „Fette Donnerstag -Tłusty czwartek ” begangen wird, an dem in Polen unzählige Krapfen (pączki) und anderes Fettgebackenes verspeist werden. Was machen denn unsere Nachbarn in der Faschingszeit? weiterlesen

Deutsch-tschechische Projekte leicht gemacht: Inspiration, Kontakte, finanzielle Förderung

In diesem Jahr lohnt es sich ganz besonders im März die Leipziger Buchmesse zu besuchen, denn es heißt „Ahoj Leipzig! – Tschechien ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2019“. Beachten Sie vor allem das binationale Informations- und Vernetzungstreffen mit Hinweisen zur Durchführung von deutsch-tschechischen Projekten. Deutsch-tschechische Projekte leicht gemacht: Inspiration, Kontakte, finanzielle Förderung weiterlesen

Tandem schreibt mit „Nachbarwelten – Sousední světy“ eine Erfolgsgeschichte

Sie interessieren sich für grenzüberschreitende Aktivitäten im Kita-Bereich? Tandem, ein enger Kooperationspartner der LaNa, hat in dieser Woche sein erfolgreiches Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“ abgeschlossen. Lesen Sie im Beitrag von Tandem wie Kinder profitieren konnten und welche Pläne es für den weiteren deutsch-tschechischen vorschulischen Austausch gibt. Tandem schreibt mit „Nachbarwelten – Sousední světy“ eine Erfolgsgeschichte weiterlesen

Polnische / tschechische Fachkräfte in sächsischen Kitas?

Gerade in den sächsischen Grenzregionen zu Polen bzw. Tschechien wächst das Interesse polnische bzw. tschechische pädagogische Fachkräfte für die Arbeit in Kitas zu gewinnen, ist es doch ein möglicher Weg, dem zunehmenden Fachkräftebedarf zu begegnen, und gleichzeitig auch eine besondere Chance, frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas umzusetzen. Polnische / tschechische Fachkräfte in sächsischen Kitas? weiterlesen

Eine neue Kita des Monats stellt sich vor

Heute ist es wieder so weit: Mit Freude stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kita des Monats“  auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu eine weitere Kita vor, die im Bereich der Nachbarsprache von Anfang an! aktiv ist und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Eine neue Kita des Monats stellt sich vor weiterlesen