Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Trilingo feiert Geburtstag

Am 26.09. war der Europäische Tag der Sprachen. In Zittau, der Stadt am deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerpunkt, wurde bereits am Vortag gefeiert. Der trinationale Verein TriLingo e. V. hatte Kitas aller drei Nachbarländer zu einem Nachbarsprachprojekt eingeladen. Trilingo feiert Geburtstag weiterlesen

Wunderbar illustriertes deutsch-tschechisches Kinderbuch

„Die Zauberbäume- Kouzelné stromy“ eine wunderschön illustrierte Geschichte von einer wahren Freundschaft und vom Sprachen lernen, die das Herz erwärmt. Ob in Kitas oder zu Hause: Dieses zauberhafte Buch eignet sich sehr zum Lernen der Sprache Tschechisch für jedes Niveau – denn auch Anfänger können die beiliegende CD nutzen. Wunderbar illustriertes deutsch-tschechisches Kinderbuch weiterlesen

In der Rubrik Kita des Monats finden Sie aktuell eine sehr aktive Einrichtung!

Seit August präsentiert sich eine neue Kita auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Hier stellen sich Kitas vor, die regelmäßig Angebote in der Nachbarsprache anbieten, eine Partnerschaft in das Nachbarland pflegen und vieles mehr. Wir freuen uns ganz besonders über die Vorstellung eines „alten Hasen“, mit dem wir schon länger zusammenarbeiten: In der Rubrik Kita des Monats finden Sie aktuell eine sehr aktive Einrichtung! weiterlesen

Info-und Austauschtag zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit am 10.10.2019

Kitas aufgepasst: Unser Kooperationspartner Tandem bietet in Zusammenarbeit mit der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V. Trägerorganisationen, Kita-Leiter und Leiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen wieder die Möglichkeit, sich zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit in Vorschuleinrichtungen zu informieren. Info-und Austauschtag zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit am 10.10.2019 weiterlesen

Inspiration vom Witaj-Projekt der sorbischen DOMOWINA

Mit dem neuen Schuljahr starten auch zwei neue Projekte, die von der LaNa auf den Weg gebracht wurden: In Trägerschaft des Landkreises Görlitz sowie der Euregio Egrensis werden euroregionale Netzwerke von im Nachbarsprachbereich aktiven und interessierten Kitas aufgebaut. Je eine dafür eingestellte polnische und eine tschechische Muttersprachlerin unterstützt in ausgewählten Kitas den Alltag alltagsintegriert in ihrer Sprache. Mitfinanziert wird dies durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Inspiration vom Witaj-Projekt der sorbischen DOMOWINA weiterlesen

Welche Rolle spielt die Anerkennung der Mehrsprachigkeit im frühkindlichen Bereich und im Gesundheitssystem?

Diese und viele weitere Fragen in diesem Kontext stehen beim Fachtag „Sprache für Gesundheit – Gesundheit für Sprache“ am 26.09.2019 in Berlin im Mittelpunkt. Welche Rolle spielt die Anerkennung der Mehrsprachigkeit im frühkindlichen Bereich und im Gesundheitssystem? weiterlesen

Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung

Am 26.November laden wir in Kooperation mit der Euroregion Erzgebirge zum Fachtag „Gemeinsam auf dem Weg zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen“ nach  Freiberg ein. Das Programm verspricht schon heute einen interessanten fachlichen Austausch.

Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung weiterlesen

BaSiK – Unterstützung bei der Beobachtung und Begleitung des kindlichen Spracherwerbs

In der Beratung und im Austausch mit den Kitas hören wir immer wieder heraus, dass es im Kita-Alltag nicht einfach ist, jedem Kind mit seinem individuellen sprachlichen Entwicklungsstand gerecht zu werden. Zur Unterstützung und Begleitung dieses Prozesses kann der Beobachtungsbogen BaSiK hilfreich sein, der am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) konzipiert wurde: BaSiK – Unterstützung bei der Beobachtung und Begleitung des kindlichen Spracherwerbs weiterlesen

Wunderbare Erinnerungen an das Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“

Wir blicken zurück auf die letzten zwei Jahre deutsch-polnischer Zusammenarbeit im Bereich der Vorschulerziehung und erinnern uns sehr gern an eine bereichernde Zeit. Zugleich schauen wir nach vorn, denn die vielen Impulse und Erfahrungen, vor allem aber die Fragen nach einer Projektfortsetzung, wollen wir nicht unbeachtet lassen:

Wunderbare Erinnerungen an das Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen