Regionale deutsch-polnische Zusammenarbeit – Gute Gründe sich mit dem Nachbarland auseinanderzusetzen

Kennen Sie schon das PolenMobil? Haben Sie bereits vom EU-Projekttag an sächsischen Schulen gehört? Oder fallen Ihnen „111 Gründe Polen zu lieben“ ein? Wenn nicht, dann lesen Sie unbedingt hier weiter. Und wenn doch, dann auch , denn solche Veranstaltungen sind wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Entwicklung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und unserer gemeinsamen Grenzregion – Ihre Teilnahme trägt zu dieser Entwicklung bei. Regionale deutsch-polnische Zusammenarbeit – Gute Gründe sich mit dem Nachbarland auseinanderzusetzen weiterlesen

Herzlich willkommen, serdecznie witamy, srdečně vítáme im Frühling!

Zarte Frühlingsblüher strecken ihre Köpfchen aus der Erde, die Natur erwacht zu neuem Leben und die ersten warmen Tage locken nach draußen. Was man im Frühling alles erleben kann, zeigen Biedronka, Maus und Žába auf der neu frei geschaltenen Frühlingsseite unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/fruehling1.html. Ob Sie Ihren pädagogischen Alltag planen, Freizeitgestaltung für und mit Ihren Kindern suchen oder allgemein interessiert sind an den Nachbarsprachen: Das Angebot der LaNa eignet sich perfekt, um auch im Frühling im Bereich der Nachbarsprachen aktiv zu sein. Herzlich willkommen, serdecznie witamy, srdečně vítáme im Frühling! weiterlesen

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta

Um das wechselhafte Wetter im März bestmöglich zu verbringen, haben wir nachbarsprachige Literaturtipps für Sie gebündelt. Die Impulse dazu hat die LaNa vom Besuch der 8. fmks-Fachtag „Gelebte Mehrsprachigkeit“ am 21.02.2019 auf der Bildungsmesse didacta in Köln mitgebracht.

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta weiterlesen

Tandem schreibt mit „Nachbarwelten – Sousední světy“ eine Erfolgsgeschichte

Sie interessieren sich für grenzüberschreitende Aktivitäten im Kita-Bereich? Tandem, ein enger Kooperationspartner der LaNa, hat in dieser Woche sein erfolgreiches Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“ abgeschlossen. Lesen Sie im Beitrag von Tandem wie Kinder profitieren konnten und welche Pläne es für den weiteren deutsch-tschechischen vorschulischen Austausch gibt. Tandem schreibt mit „Nachbarwelten – Sousední světy“ eine Erfolgsgeschichte weiterlesen

Kitas aufgepasst: Begegnungen mit Kindern aus dem polnischen Nachbarland werden auf unkomplizierte Weise gefördert!

„Zwei Länder, ein Ziel!“ Unter diesem Motto fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) regelmäßige gemeinsame Unternehmungen deutscher und polnischer Kita-Kinder im Rahmen des Programms „Kind trifft dziecko“. Dazu zählen auch Erfahrungsaustausche zwischen pädagogischen Fachkräften und Betreuer/-innen, der spielerische Erwerb der Nachbarsprache Polnisch und das Kennenlernen der Kultur des Nachbarlandes Polen sowie öffentlichkeitswirksame Ergebnisse von Kita-Begegnungen. Kitas aufgepasst: Begegnungen mit Kindern aus dem polnischen Nachbarland werden auf unkomplizierte Weise gefördert! weiterlesen

Gewonnen? Genau!

Auch im Jahr 2018 konnten wir wieder Päckchen an glückliche Gewinner verschicken. Gesucht wurden beim Kalender-Gewinnspiel der Landesstelle Nachbarsprachen  „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2018“ Trickfilmhelden aus Tschechien und Polen. Deshalb lautete der Lösungssatz „Štaflík trifft Bolek“.  Bei Štaflík handelt es sich um eine tschechische Trickfilmfigur und Bolek ist gemeinsam mit seinem Bruder Lolek Hauptdarsteller einer polnischen Zeichentrickserie. Gewonnen? Genau! weiterlesen

Einladung zu Fortbildungen zur frühen mehrsprachigen Bildung

Alle, die sich für die frühzeitige Heranführung von Kindern an Sprache und Kultur des Nachbarlandes interessieren, aufgepasst:
Die LaNa hat für Sie spannende Veranstaltungen im Fortbildungszyklus „Groß für Klein – Duzi dla małych“ vorbereitet und lädt Sie zur Teilnahme ein! Einladung zu Fortbildungen zur frühen mehrsprachigen Bildung weiterlesen

„Groß für Klein – Duzi dla małych“ ausgezeichnet mit Preis der Euroregion 2018

Zum Abschluss eines intensiven Arbeits- und Projektjahres erfuhr unser deutsch-polnisches Projektteam, bestehend aus Mitarbeiterinnen des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstituts Wroclaw (Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu, DODN) und des Landkreises Görlitz / LaNa, eine ganz besondere Würdigung: Am 18.12.2018 wurden wir für unser deutsch-polnisches Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ mit einem Preis der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa 2018 in der Kategorie „Beste grenzüberschreitende Kooperation“ ausgezeichnet. „Groß für Klein – Duzi dla małych“ ausgezeichnet mit Preis der Euroregion 2018 weiterlesen

Ein gutes neues Jahr – Szczęśliwego Nowego Roku – Šťastný nový rok!

Das Jahr 2019 hat bereits begonnen und wir möchten Ihnen dafür alles Gute wünschen, vor allem dabei viel Kraft, Gesundheit und gute Ideen für all Ihre Vorhaben, ganz gleich ob mit oder ohne uns. Ein gutes neues Jahr – Szczęśliwego Nowego Roku – Šťastný nový rok! weiterlesen

Nachbarsprachplattform mit neuen nachbarsprachigen Inhalten

Auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stehen ab sofort weitere Inhalte und Informationen in unseren Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch zur Verfügung. Neben Informationen zum Aufbau und den Aufgaben der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung konnten mit den Übersetzungen viele andere Inhalte ergänzt werden.

Nachbarsprachplattform mit neuen nachbarsprachigen Inhalten weiterlesen