Biedronka hat schon etwas vorbereitet…

… und zwar das neue Kalenderblatt des Monats November auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Hier finden Sie, wie gewohnt, Anregungen und Tipps für sich und ihre Kinder rund um unsere Nachbarländer und ihre Sprachen. Biedronka hat schon etwas vorbereitet… weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter gern wieder darauf aufmerksam machen, dass wir viele neue Materialien in unsere Nachbarsprachbibliothek aufgenommen haben. Einige Ausgewählte stellen wir Ihnen heute vor. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Bilinguale Erzähl-Inseln gehen in die nächste Runde

Erzählerinnen in Aktion

Das Projekt „Erzählen – ein Schatz für die Zukunft“ des Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien  haben wir Ihnen schon im letzten Jahr in einem Blogbeitrag vorgestellt. Das Projekt wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt und es können sich wieder Kitas als „Erzähl-Insel“ dafür bewerben.

Bilinguale Erzähl-Inseln gehen in die nächste Runde weiterlesen

Kinder kennen keine Grenzen

AWO Oberlausitz

„Gemeinsam spielen, voneinander lernen. – Společně si hrát a navzájem se učit.“, so lautet der Titel eines grenzüberschreitenden, deutsch-tschechischen Kindergartenprojektes, welches die AWO Oberlausitz und drei in ihrer Trägerschaft befindlichen Kindertagesstätten seit Januar 2017 über mehrere Jahre umsetzen. Zum Start und zum Anliegen des Projektes hat die LaNa bereits in einem früheren Beitrag informiert. Heute erfahren Sie, wie sich das Projekt in der Zwischenzeit entwickelt hat und welche Erfahrungen die beteiligten Kitas, Kinder und Eltern damit machen: Kinder kennen keine Grenzen weiterlesen

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder…

…und der Herbst im LaNa-Kalender ist in vollem Gange, denn der Oktober beginnt. Das zehnte Kalenderblatt öffnet heute seine Türen und unsere Maus nimmt Euch mit auf eine farbenfrohe Reise durch die Natur, in die Küche und die sächsisch-polnisch-tschechische Grenzregion. Begleitet wird die Maus u.a. von Ferda Mravenec, ihrem tschechischen Ameisenfreund. Den kennt Ihr noch nicht? Dann wird es aber Zeit. Lernt ihn zum Beispiel über seine Geschichtenbücher, ein Ausmalbild und eine gemeinsame Schatzsuche in unserem Kalenderblatt kennen.
Farbenfroh und noch dazu knusprig lecker ist auch das Rezept rund um das rot-pinke Rübengemüse burak (PL) oder červená řepa (CZ). Außerdem lädt Euch die Maus zu einer regionalen Apfelveranstaltung im Landkreis Bautzen ein, wo auch viel für Kinder und Familien geboten wird. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder… weiterlesen

Die LaNa wird 4

  – und wir drei Freunde Biedronka, Maus und Žába feiern natürlich mit! Immerhin sind wir ja auch schon fast 3 Jahre dabei und begleiten das Team der LaNa bei ihren vielfältigen Bemühungen, Kitas entlang der sächsisch-polnischen / sächsisch-tschechischen Grenze zu motivieren, zu unterstützen und fachlich zu begleiten, den Kindern Sprache und Kultur unserer 3 Nachbarländer näher zu bringen und frühe nachbarsprachige Bildung in den Kita-Alltag zu integrieren. Die LaNa wird 4 weiterlesen

Neues Beratungsangebot zu mehrsprachiger Kindererziehung

Foto: www.mamisenmovimiento.de
Foto: www.mamisenmovimiento.de

Alle Eltern in den sächsischen Grenzregionen, deren Kinder mehrsprachig mit Polnisch bzw. Tschechisch aufwachsen (sollen),  aufgepasst: In Berlin ist im Juni 2018 ein telefonischer Beratungsdienst ins Leben gerufen worden. Das Beratungsangebot bietet zu ausgewählten Dienstzeiten die Möglichkeit, sich kostenlos u. a. zu den Themen Mehrsprachigkeit in der Familie, Sprachentwicklung des Kindes und Lerntherapie für mehrsprachige Kinder zu informieren bzw. brennende Fragen im Zusammenhang mit diesen Themen zu stellen. Neues Beratungsangebot zu mehrsprachiger Kindererziehung weiterlesen

Neuer Monat und neues Glück beim Kalendergewinnspiel

Liebe Freunde und Freundinnen der Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch, liebe Fans des LaNa-Kalenders „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2018“: Das neunte von insgesamt 12 Kalendertürchen ist geöffnet und unser Žába nimmt Sie mit durch einen spannenden září bzw. wrzesień. Neuer Monat und neues Glück beim Kalendergewinnspiel weiterlesen

Mluvte česky? – Tschechisch online lernen!

Mluvte česky – Sprechen Sie Tschechisch – ist ein mehrsprachiges Portal im Internet, das kostenlos Onlinekurse in der tschechischen Sprache anbietet. Angeboten werden Grundkurse auf dem Niveau A1 und A2 sowie Spezialkurse für den medizinischen Bereich. Außerdem gibt es einen Kurs „Überlebenstschechisch“, welcher die wichtigsten Phrasen zusammenfasst, um sich im Nachbarland zu verständigen. Zusätzlich gibt es Basisinformationen über Tschechien und seine Kultur sowie die Lebens- und Arbeitswelt. Mluvte česky? – Tschechisch online lernen! weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, auf drei Materialien aufmerksam machen, die vor kurzem neu in unsere Nachbarsprachbibliothek eingestellt worden sind:

Unter dem Titel Die vergessenen Ostereier werden Bräuche und Traditionen aus Deutschland, Polen, dem Sorbischen und Tschechien über literarische Geschichten der kleinen und großen Leserschaft näher gebracht: Erfahren Sie und Ihre Kinder z.B. in Das Osterrasseln von Ostern bei unseren Nachbarn in Tschechien oder in der Kurzgeschichte Hana‘s  Weihnachten vom Heiligen Abend in Polen. Das Buch ist mit Kinderzeichnungen illustriert, die im Rahmen eines Wettbewerbes entstanden sind. Die Publikation ist beim Medienverbund Oberlausitz in den vier Sprachen Deutsch, Polnisch, Sorbisch und Tschechisch erhältlich oder kann über die Christian-Weise-Bibliothek Zittau ausgeliehen werden. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen