Liebe Kitas, nutzen Sie die finanzielle Unterstützung des DPJWs für Ihre Begegnungen!

In der Landesstelle Nachbarsprachen, in ihrer Funktion als Zentralstelle des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW), ist einiges los: Ein Antrag im Förderprogramm „Kind trifft dziecko“ wurde gerade abgerechnet, ein neuer machte sich auf den Weg zur Bewilligung. Und der Antrag für den Zuschuss zu Ihrem fachlichen Austausch oder der Begegnung mit Ihrer polnischen Partnerkita? Genau, der fehlt noch! Liebe Kitas, nutzen Sie die finanzielle Unterstützung des DPJWs für Ihre Begegnungen! weiterlesen

TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen

Logo "Von-klein-auf" Förderprogramm

Tolle Neuigkeiten für Ihre Partnerschaft mit Ihrer tschechischen Kita und Ihre gemeinsamen grenzüberschreitenden Unternehmungen, den fachlichen Austausch mit den Kolleginnen oder Kollegen aus der Partnerkita oder für Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung gibt es von Tandem: TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen weiterlesen

Kooperation zwischen DPJW und LaNa geht weiter

Die Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk wurde für die nächsten drei Jahre besiegelt. Lesen Sie hier weiter, welche konkreten Vorteile dies für alle sächsischen Kitas, Familienzentren und Elterninitiativen mitbringt.

Kooperation zwischen DPJW und LaNa geht weiter weiterlesen

Sächsische Staatskanzlei fördert grenzübergreifende Zusammenarbeit

Frohe Botschaft auch für alle sächsischen Kitas, die sächsisch-polnische bzw. sächsisch-tschechische Kita-Aktivitäten durchführen wollen und dafür eine passende Finanzierung suchen: Der Freistaat Sachsen hat die Förderbedingungen für Vorhaben, die die internationale Zusammenarbeit stärken, verbessert: Seit 28.02.2019 gilt die neue Fassung der RL Internationale Zusammenarbeit. Sächsische Staatskanzlei fördert grenzübergreifende Zusammenarbeit weiterlesen

Deutsch-tschechische Projekte leicht gemacht: Inspiration, Kontakte, finanzielle Förderung

In diesem Jahr lohnt es sich ganz besonders im März die Leipziger Buchmesse zu besuchen, denn es heißt „Ahoj Leipzig! – Tschechien ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2019“. Beachten Sie vor allem das binationale Informations- und Vernetzungstreffen mit Hinweisen zur Durchführung von deutsch-tschechischen Projekten. Deutsch-tschechische Projekte leicht gemacht: Inspiration, Kontakte, finanzielle Förderung weiterlesen

Kitas aufgepasst: Begegnungen mit Kindern aus dem polnischen Nachbarland werden auf unkomplizierte Weise gefördert!

„Zwei Länder, ein Ziel!“ Unter diesem Motto fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) regelmäßige gemeinsame Unternehmungen deutscher und polnischer Kita-Kinder im Rahmen des Programms „Kind trifft dziecko“. Dazu zählen auch Erfahrungsaustausche zwischen pädagogischen Fachkräften und Betreuer/-innen, der spielerische Erwerb der Nachbarsprache Polnisch und das Kennenlernen der Kultur des Nachbarlandes Polen sowie öffentlichkeitswirksame Ergebnisse von Kita-Begegnungen. Kitas aufgepasst: Begegnungen mit Kindern aus dem polnischen Nachbarland werden auf unkomplizierte Weise gefördert! weiterlesen

Deutsch-tschechische Kita-Projekte fördern lassen

Positive Nachrichten vermeldet das Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch Tandem: Bis Dezember 2018 sind noch Fördermittel im Rahmen des Tandem-Förderprogramms „Von klein auf“ für grenzübergreifende sächsisch-tschechische Projekte im Vorschulbereich zu vergeben. Voraussetzungen für eine Förderung sind, dass die Antragstellenden ihren Sitz in Sachsen haben, die Projekte nicht länger als bis zum 31.12.2018 andauern und die Abrechnung bis zum 31.01.2019 erfolgt. Deutsch-tschechische Kita-Projekte fördern lassen weiterlesen

Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben

Foto: ©fotolia-famveldman

Der Kooperationspartner der LaNa, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), teilt mit, dass in diesem Jahr noch Fördergelder zur Förderung von deutsch-polnischen Begegnungen zur Verfügung stehen. Auch Ihre Kita kann davon profitieren, wenn Sie eine Einrichtung in Sachsen sind, die mit oder ohne eine feste polnische Kita-Partnerschaft eine grenzüberschreitende Begegnung durchführen möchte. Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben weiterlesen

Geld für deutsch-tschechische Kita-Begegnungen in der EUREGIO EGRENSIS

Die LaNa möchte eine erfreuliche Nachricht aus der EUREGIO EGRENSIS mit Ihnen teilen, liebe Interessierte am Thema frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen: Am 7. Juni hat der Lokale Lenkungsausschuss für Kleinprojekte des Förderprogramms Sachsen-Tschechien 2014-2020 in der EUREGIO Egrensis getagt. Im Ergebnis wurden knapp 200 Tausend Euro für grenzüberschreitende Projekte von Kindertagesstätten, Vereinen, Institutionen und weiteren Initiativen beschlossen. Insgesamt sollen 16 deutsch-tschechische Begegnungsvorhaben im Bereich Bildung, Bergbau, Wissenschaft, Feuerwehr und Sport von den Fördermitteln der Europäischen Union profitieren.

Ein Beispiel für ein deutsch-tschechisches Kita-Projekt möchten wir hier vorstellen, welches mit dem Maulwurf bzw. Krtek in der kommenden Zeit im sächsisch/thüringisch-böhmischen Grenzraum Gestalt annimmt: Geld für deutsch-tschechische Kita-Begegnungen in der EUREGIO EGRENSIS weiterlesen

Sächsisch-tschechisches Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter

Logo "Von-klein-auf" FörderprogrammSie führen regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und tschechischen Kindern durch? Sie wollen in Ihrer Einrichtung fachlichen Austausch mit den Kolleg/-innen aus der Partnerkita voranbringen? Gerne würden Sie mehr Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung durchführen und dazu Ihre Partnerkita einladen?

Unser Kooperationspartner, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch (TANDEM), unterstützt auch 2018 sächsisch-tschechische Projekte im Vorschulbereich durch das Förderprogramm „Von klein auf“. Sächsisch-tschechisches Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter weiterlesen