Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Projektberatung zum 2. Pilotkurs im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“

Das 2. Projektjahr und damit auch der 2. Pilotkurs der deutsch-polnischen Fortbildung für Kita-Personal im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ haben begonnen und benötigen nun in der Planung den Feinschliff. Dazu trafen sich die Partner LaNa, ENO und Niederschlesisches Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw (Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu, DODN) am vergangenen Donnerstag zu einer gemeinsamen Projektberatung. Projektberatung zum 2. Pilotkurs im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen

Nachrichten von Tandem

Der Kooperationspartner der LaNa, das Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch Tandem, hat seinen nächsten Newsletter im Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“ veröffentlicht. Für alle Kitas der sächsisch-tschechischen Grenzregion gibt es dabei folgende Inhalte, die für die Arbeit mit der Nachbarsprache Tschechisch im Kita-Alltag bzw. für grenzüberschreitende Begegnungsvorhaben interessant sein könnten: Nachrichten von Tandem weiterlesen

Ein neues Gesicht im Team der LaNa

…und damit auch eine neue Stimme. Ich heiße Doreen Koch und komme aus Vierkirchen. Auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung entdeckte ich die Ausschreibung der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.  Begeistert war ich sofort, denn als Pädagogin weiß ich längst um die Bedeutung und die Chance der Mehrsprachigkeit für den frühkindlichen Bereich. Besonders spannend finde ich auch das Monitoring, denn in meinem Studium der Bildungsforschung habe ich bereits qualitativ und quantitativ Daten erhoben. Ich bin mir sicher, dass ich in der Zeit bei der LaNa viel Neues dazu lernen werde und freue mich auch darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen einzubringen. Ein neues Gesicht im Team der LaNa weiterlesen

Nachbarsprache liegt nahe – Blick in eine andere Grenzregion

Polnisch liegt nahe – so lautet die Kernbotschaft für eine deutsch-polnische Image-Kampagne, die derzeit in der Grenzregion Vorpommern-Greifswald gestartet ist. Die Kampagne ist in das euroregionale Sprachprojekt „Nachbarsprachenerwerb von der KiTa bis zum Schulabschluss, der Schlüssel für die Kommunikation in der Euroregion POMERANIA“ eingebettet. Die LaNa hat bereits im August in ihrem Blog auf das Projekt aufmerksam gemacht. Anliegen der Kampagne es ist, in der gesamten Region für den frühen und durchgehenden Erwerb der Nachbarsprache zu werben. Wie die Kampagne genau aussieht und welche Maßnahmen in der Öffentlichkeit umgesetzt werden, lesen Sie in einem Beitrag von Fokus-Online vom 04.09.2018: .

Unterstützung in der LaNa

Hallo zusammen und auch ahoj! Mein Name ist Karolína, aber meine deutschen Freunde nennen mich einfach nur Karo. Ich komme aus Tschechien, aus der nördlichen Stadt Ústí nad Labem und ich bin Studentin an der Hochschule Zittau/Görlitz, wo ich Wirtschaft und Sprachen, Fachrichtung Tschechisch-Deutsch studiere. Vom 17.09. 2018 bis 15.02.2019 werde ich im Rahmen meines Praktikumssemesters das LaNa-Team unterstützen und es freut mich sehr, dass ich da eine helfende Hand sein kann. Unterstützung in der LaNa weiterlesen

Kinder kennen keine Grenzen

AWO Oberlausitz

„Gemeinsam spielen, voneinander lernen. – Společně si hrát a navzájem se učit.“, so lautet der Titel eines grenzüberschreitenden, deutsch-tschechischen Kindergartenprojektes, welches die AWO Oberlausitz und drei in ihrer Trägerschaft befindlichen Kindertagesstätten seit Januar 2017 über mehrere Jahre umsetzen. Zum Start und zum Anliegen des Projektes hat die LaNa bereits in einem früheren Beitrag informiert. Heute erfahren Sie, wie sich das Projekt in der Zwischenzeit entwickelt hat und welche Erfahrungen die beteiligten Kitas, Kinder und Eltern damit machen: Kinder kennen keine Grenzen weiterlesen

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder…

…und der Herbst im LaNa-Kalender ist in vollem Gange, denn der Oktober beginnt. Das zehnte Kalenderblatt öffnet heute seine Türen und unsere Maus nimmt Euch mit auf eine farbenfrohe Reise durch die Natur, in die Küche und die sächsisch-polnisch-tschechische Grenzregion. Begleitet wird die Maus u.a. von Ferda Mravenec, ihrem tschechischen Ameisenfreund. Den kennt Ihr noch nicht? Dann wird es aber Zeit. Lernt ihn zum Beispiel über seine Geschichtenbücher, ein Ausmalbild und eine gemeinsame Schatzsuche in unserem Kalenderblatt kennen.
Farbenfroh und noch dazu knusprig lecker ist auch das Rezept rund um das rot-pinke Rübengemüse burak (PL) oder červená řepa (CZ). Außerdem lädt Euch die Maus zu einer regionalen Apfelveranstaltung im Landkreis Bautzen ein, wo auch viel für Kinder und Familien geboten wird. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder… weiterlesen

Nachbarsprachen werden gefeiert

Schon gewusst, dass jährlich am 26. September in Europa der Tag der Sprachen gefeiert wird, um u.a. auf die Vielfalt der europäischen Sprachen aufmerksam zu machen? In der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa nutzen diese Gelegenheit der Verein TriLingo e.V. und Kindergärten in Deutschland, Polen und Tschechien, um den Tag der Nachbarsprachen zu feiern. Dazu trafen sich am gestrigen Vormittag Kindergruppen aus allen drei Ländern am Rathaus in Zittau, um beim 4. Nachbarsprachfest Deutsch, Polnisch und Tschechisch öffentlich ins Rampenlicht zu stellen und zu zeigen, wie unsere Kleinsten, begleitet von ihren Pädagogen/-innen, ohne Probleme und Vorurteile in den Austausch kommen. Es wurde gemeinsam gesungen und getanzt, gebastelt und gemalt, experimentiert und musiziert. Zahlreiche regionale Vereine und Einrichtungen unterstützten den bunten internationalen Reigen mit ihren fröhlichen Mitmachangeboten: Nachbarsprachen werden gefeiert weiterlesen

Die LaNa wird 4

  – und wir drei Freunde Biedronka, Maus und Žába feiern natürlich mit! Immerhin sind wir ja auch schon fast 3 Jahre dabei und begleiten das Team der LaNa bei ihren vielfältigen Bemühungen, Kitas entlang der sächsisch-polnischen / sächsisch-tschechischen Grenze zu motivieren, zu unterstützen und fachlich zu begleiten, den Kindern Sprache und Kultur unserer 3 Nachbarländer näher zu bringen und frühe nachbarsprachige Bildung in den Kita-Alltag zu integrieren. Die LaNa wird 4 weiterlesen

Neues Beratungsangebot zu mehrsprachiger Kindererziehung

Foto: www.mamisenmovimiento.de
Foto: www.mamisenmovimiento.de

Alle Eltern in den sächsischen Grenzregionen, deren Kinder mehrsprachig mit Polnisch bzw. Tschechisch aufwachsen (sollen),  aufgepasst: In Berlin ist im Juni 2018 ein telefonischer Beratungsdienst ins Leben gerufen worden. Das Beratungsangebot bietet zu ausgewählten Dienstzeiten die Möglichkeit, sich kostenlos u. a. zu den Themen Mehrsprachigkeit in der Familie, Sprachentwicklung des Kindes und Lerntherapie für mehrsprachige Kinder zu informieren bzw. brennende Fragen im Zusammenhang mit diesen Themen zu stellen. Neues Beratungsangebot zu mehrsprachiger Kindererziehung weiterlesen