Ein neues Gesicht im Team der LaNa

…und damit auch eine neue Stimme. Ich heiße Doreen Koch und komme aus Vierkirchen. Auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung entdeckte ich die Ausschreibung der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.  Begeistert war ich sofort, denn als Pädagogin weiß ich längst um die Bedeutung und die Chance der Mehrsprachigkeit für den frühkindlichen Bereich. Besonders spannend finde ich auch das Monitoring, denn in meinem Studium der Bildungsforschung habe ich bereits qualitativ und quantitativ Daten erhoben. Ich bin mir sicher, dass ich in der Zeit bei der LaNa viel Neues dazu lernen werde und freue mich auch darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen einzubringen. Ein neues Gesicht im Team der LaNa weiterlesen

Unterstützung in der LaNa

Hallo zusammen und auch ahoj! Mein Name ist Karolína, aber meine deutschen Freunde nennen mich einfach nur Karo. Ich komme aus Tschechien, aus der nördlichen Stadt Ústí nad Labem und ich bin Studentin an der Hochschule Zittau/Görlitz, wo ich Wirtschaft und Sprachen, Fachrichtung Tschechisch-Deutsch studiere. Vom 17.09. 2018 bis 15.02.2019 werde ich im Rahmen meines Praktikumssemesters das LaNa-Team unterstützen und es freut mich sehr, dass ich da eine helfende Hand sein kann. Unterstützung in der LaNa weiterlesen

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder…

…und der Herbst im LaNa-Kalender ist in vollem Gange, denn der Oktober beginnt. Das zehnte Kalenderblatt öffnet heute seine Türen und unsere Maus nimmt Euch mit auf eine farbenfrohe Reise durch die Natur, in die Küche und die sächsisch-polnisch-tschechische Grenzregion. Begleitet wird die Maus u.a. von Ferda Mravenec, ihrem tschechischen Ameisenfreund. Den kennt Ihr noch nicht? Dann wird es aber Zeit. Lernt ihn zum Beispiel über seine Geschichtenbücher, ein Ausmalbild und eine gemeinsame Schatzsuche in unserem Kalenderblatt kennen.
Farbenfroh und noch dazu knusprig lecker ist auch das Rezept rund um das rot-pinke Rübengemüse burak (PL) oder červená řepa (CZ). Außerdem lädt Euch die Maus zu einer regionalen Apfelveranstaltung im Landkreis Bautzen ein, wo auch viel für Kinder und Familien geboten wird. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder… weiterlesen

Nachbarsprachen werden gefeiert

Schon gewusst, dass jährlich am 26. September in Europa der Tag der Sprachen gefeiert wird, um u.a. auf die Vielfalt der europäischen Sprachen aufmerksam zu machen? In der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa nutzen diese Gelegenheit der Verein TriLingo e.V. und Kindergärten in Deutschland, Polen und Tschechien, um den Tag der Nachbarsprachen zu feiern. Dazu trafen sich am gestrigen Vormittag Kindergruppen aus allen drei Ländern am Rathaus in Zittau, um beim 4. Nachbarsprachfest Deutsch, Polnisch und Tschechisch öffentlich ins Rampenlicht zu stellen und zu zeigen, wie unsere Kleinsten, begleitet von ihren Pädagogen/-innen, ohne Probleme und Vorurteile in den Austausch kommen. Es wurde gemeinsam gesungen und getanzt, gebastelt und gemalt, experimentiert und musiziert. Zahlreiche regionale Vereine und Einrichtungen unterstützten den bunten internationalen Reigen mit ihren fröhlichen Mitmachangeboten: Nachbarsprachen werden gefeiert weiterlesen

Die LaNa wird 4

  – und wir drei Freunde Biedronka, Maus und Žába feiern natürlich mit! Immerhin sind wir ja auch schon fast 3 Jahre dabei und begleiten das Team der LaNa bei ihren vielfältigen Bemühungen, Kitas entlang der sächsisch-polnischen / sächsisch-tschechischen Grenze zu motivieren, zu unterstützen und fachlich zu begleiten, den Kindern Sprache und Kultur unserer 3 Nachbarländer näher zu bringen und frühe nachbarsprachige Bildung in den Kita-Alltag zu integrieren. Die LaNa wird 4 weiterlesen

Polnischkurs für Erzieher/innen geht in 2. Runde

Kita-Kinder an Sprache und Kultur des Nachbarlandes Polen heranführen, mit polnischen Partnereinrichtungen zusammenarbeiten und gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern planen und durchführen, polnisch-sprachige Eltern in die pädagogische Arbeit in der Kita einbinden, die Bedürfnisse polnischer Kinder in der Kitas besser verstehen – für all das machen wir als LaNa auch in diesem Schuljahr Erzieherinnen aus Kitas des sächsisch-polnischen Grenzraums sowie Erzieher-Fachschüler/innen des BSZ Görlitz fit.

Polnischkurs für Erzieher/innen geht in 2. Runde weiterlesen

Neuer Monat und neues Glück beim Kalendergewinnspiel

Liebe Freunde und Freundinnen der Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch, liebe Fans des LaNa-Kalenders „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2018“: Das neunte von insgesamt 12 Kalendertürchen ist geöffnet und unser Žába nimmt Sie mit durch einen spannenden září bzw. wrzesień. Neuer Monat und neues Glück beim Kalendergewinnspiel weiterlesen

Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben

Foto: ©fotolia-famveldman

Der Kooperationspartner der LaNa, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), teilt mit, dass in diesem Jahr noch Fördergelder zur Förderung von deutsch-polnischen Begegnungen zur Verfügung stehen. Auch Ihre Kita kann davon profitieren, wenn Sie eine Einrichtung in Sachsen sind, die mit oder ohne eine feste polnische Kita-Partnerschaft eine grenzüberschreitende Begegnung durchführen möchte. Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, auf drei Materialien aufmerksam machen, die vor kurzem neu in unsere Nachbarsprachbibliothek eingestellt worden sind:

Unter dem Titel Die vergessenen Ostereier werden Bräuche und Traditionen aus Deutschland, Polen, dem Sorbischen und Tschechien über literarische Geschichten der kleinen und großen Leserschaft näher gebracht: Erfahren Sie und Ihre Kinder z.B. in Das Osterrasseln von Ostern bei unseren Nachbarn in Tschechien oder in der Kurzgeschichte Hana‘s  Weihnachten vom Heiligen Abend in Polen. Das Buch ist mit Kinderzeichnungen illustriert, die im Rahmen eines Wettbewerbes entstanden sind. Die Publikation ist beim Medienverbund Oberlausitz in den vier Sprachen Deutsch, Polnisch, Sorbisch und Tschechisch erhältlich oder kann über die Christian-Weise-Bibliothek Zittau ausgeliehen werden. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Nächster LaNa-Newsletter ist erschienen

Im Abstand von zwei Monaten veröffentlicht die Landesstelle einen Newsletter rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Er fasst die zurückliegenden Höhepunkte kompakt zusammen, gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit der LaNa und blickt auf die kommenden Ereignisse. Der vierte Newsletter 2018 ist pünktlich zum Start in das sächsische Schuljahr veröffentlicht worden und steht Ihnen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos online zur Verfügung. Themen des aktuellen Newsletters sind u.a.

  • Ereignisse des 2. Halbjahres 2018 werfen ihre Schatten voraus
  • Neue Publikationen (nicht nur) für die Kita-Praxis herausgegeben
  • Für die Kita-Praxis – Fortbilden, von anderen lernen, Materialien ausleihen & Co
  • Neue Nachbarsprachgeschichten aus der Grenzregion

Sie möchten den Newsletter automatisch per E-Mail erhalten? Kein Problem. Melden Sie sich kostenlos für ein Abonnement des LaNa-Newsletter an unter http://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/blog/newsletter.