Deutsch-Polnische Begegnung mit und ohne Sprachbarrieren

„Was heißt Straße auf Polnisch?“ Oder wie beschreibt man, wie lange wir laufen werden? Diesen und anderen Fragen stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2. Pilotkurses der deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ am vergangenen Freitag. Deutsch-Polnische Begegnung mit und ohne Sprachbarrieren weiterlesen

Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben

Foto: ©fotolia-famveldman

Der Kooperationspartner der LaNa, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), teilt mit, dass in diesem Jahr noch Fördergelder zur Förderung von deutsch-polnischen Begegnungen zur Verfügung stehen. Auch Ihre Kita kann davon profitieren, wenn Sie eine Einrichtung in Sachsen sind, die mit oder ohne eine feste polnische Kita-Partnerschaft eine grenzüberschreitende Begegnung durchführen möchte. Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben weiterlesen

Kitas aufgepasst: Zeigt her euren Begegnungs-Garten!

kiga-wettbewerbSie sind eine der sächsischen Kindertageseinrichtungen, die Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung unterbreitet oder sich dem Thema widmen möchte? Zwischen Ihnen und einer Einrichtung aus dem Nachbarland Polen bzw. Tschechien besteht bereits eine Partnerschaft? Sie planen eine Veränderung in den Außenanlagen oder gestalten gerade Ihre Gartenanlage in der Kita um? Dann bewerben Sie sich doch beim 5. Kinder-Garten-Wettbewerb der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. Kitas aufgepasst: Zeigt her euren Begegnungs-Garten! weiterlesen

Ein Dach für unsere Kulturen

De-CZ Kita-Begegnung Mai 2016
Quelle: Kita Waldhäusl (Zittau), Begegnung mit der Kita aus Prácheň (CZ) am 25. Mai 2016

Unter diesem Motto haben der Kindergarten Waldhäusl e. V. in Zittau und der Kindergarten und die Grundschule in Kamenický Šenov-Prácheň ein gemeinsames Projekt gestartet. Gefördert wird es mit rund 200000 Euro über das grenzübergreifende Kooperationsprogramm Sachsen-Tschechische Republik 2014-2020. Die LaNa sprach darüber mit der Leiterin des Waldhäusl e. V., Frau Glathe: Ein Dach für unsere Kulturen weiterlesen