Tschechisch: Digital und für die Hosentasche?!

Das Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem geht mit der Zeit. Es hat eine Applikation für smarte Mobiltelefone herausgebracht, die Sie bei der Kommunikation unterwegs  bei deutsch-tschechischen Begegnungen unterstützt. Sie heißt DO KAPSY, genauso wie die veröffentliche Broschüre von Tandem, und macht Vokabeln und Textphrasen in Tschechisch jetzt auch hörbar. Auch Sprachspiele gibt es darauf.

Tschechisch: Digital und für die Hosentasche?! weiterlesen

Von Rumburk nach Vanuatu

Die Kinder und PädagogInnen der Kita Regenbogen aus Sebnitz haben sich in den vergangen Wochen auf den Weltgebetstag vorbereitet. Wie sie das gemacht haben und warum sie damit eine Brücke von der Nachbarsprache Tschechisch in ein fernes Land aufgeschlagen haben, erzählt der folgende Beitrag:

Von Rumburk nach Vanuatu weiterlesen

Fünf Nachbarsprachen am virtuellen Konferenz-Tisch

Frühe nachbarsprachige Bildung ab der Kita? Das gibt es nicht nur in den sächsischen Grenzregionen!  An vielen Ländergrenzen Europas gibt es Initiativen, die grenzüberschreitend arbeiten und die Heranführung an die Kultur und die Sprachen der Nachbarn von klein auf fördern – so auch in der Vier-Länder-Region Österreich-Ungarn-Slowakei-Tschechien. Mit- und voneinander lernen ist ein Schatz, den die LaNa gemeinsam mit den Kolleginnen aus Niederösterreich seit vergangenem Jahr zunehmend heben will.

Fünf Nachbarsprachen am virtuellen Konferenz-Tisch weiterlesen

Von der LaNa empfohlen: Gespräche unter Nachbarn im Radio

„Drei Länder, drei Sender – eine gemeinsame Sendung.“ So fasst der Radio Sender MDR SACHSEN seine Sendung „Mensch Nachbar schaut über Grenzen“ zusammen. Immer sonntags um 18:00 Uhr treffen sich jeweils ein Moderator aus Wrocław (Tomasz Sikora), aus Liberec (Petr Kumpfe) und vom MDR SACHSEN für eine halbe Stunde per Telefon und plaudern über aktuelle Themen in ihren Ländern. Unsere Kollegin Claudia Meusel ist treue Zuhörerin dieser Sendung und berichtet uns von ihren Eindrücken persönlich:

Von der LaNa empfohlen: Gespräche unter Nachbarn im Radio weiterlesen

Haben Sie DIE schon mal gefeiert?

Die Rede ist von der oder den Sprache(n), die Sie, liebe Eltern, und Ihre Kinder von frühester Kindheit an in der Familie erworben haben. Egal welche Sprache(n) Ihre Muttersprache(n) ist oder sind, am 21. Februar können Sie diese gemeinsam mit Ihren Kindern feiern. Es ist Internationaler Tag der Muttersprache! Für uns Anlass genug, uns immer wieder bewusst zu machen, wie wertvoll die Sprachenvielfalt ist, die uns alle im Alltag umgibt.

Haben Sie DIE schon mal gefeiert? weiterlesen

Wer oder was ist ein P-ą-c-z-e-k?

P-ą-c-z-e-k ist das polnische Wort für einen mit Marmelade gefüllten Pfannkuchen! Gar viele pączki unterschiedlicher Art gehen besonders am heutigen Donnerstag in Größenordnungen über die Theken polnischer Bäckereien. Denn heute ist Fetter Donnerstag. An diesem sogenannten Tłusty czwartek  wird im Nachbarland vor der nahenden Fastenzeit noch einmal kräftig genascht und geschlemmt. Bei uns in Sachsen ist das ähnlich, denn die Faschingszeit hat Hochsaison.

Wer oder was ist ein P-ą-c-z-e-k? weiterlesen

Kinderleicht Tschechisch lernen mit Winter im Zimmer?!

Winterlandschaft mit Haus und Baum

Aus der EUREGIO EGRENSIS erreichten uns schöne Nachrichten: Es gibt eine neue Folge in der Serie „Kinderleicht Tschechisch lernen“ für die Kita und zu Hause! Dazu erläutert Kristin Gerhardt der AG Sachsen/Thüringen mehr: 

Kinderleicht Tschechisch lernen mit Winter im Zimmer?! weiterlesen

Neue Kita des Monats vorgestellt

Ansicht auf Falkensteiner Kita von oben

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellen wir regelmäßig Kitas der sächsischen Grenzregionen vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ gemacht haben. In den Februar starten wir mit der Kita Albert Schweitzer aus dem vogtländischen Falkenstein.

Neue Kita des Monats vorgestellt weiterlesen

Empfehlung: Software zum (Nachbar-)Sprachen lernen

Kennen Sie KIKUS-digital des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.? KIKUS digital wurde weiterentwickelt und heißt jetzt KIKUS interaktiv. Aber nicht nur der Name hat sich verändert, auch inhaltlich gibt es Neues: KIKUS interaktiv ist nun eine multilinguale Software für Anfänger beim Sprachenlernen. Sie bietet u.a. unsere Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch an.

Empfehlung: Software zum (Nachbar-)Sprachen lernen weiterlesen

Wanderausstellung im Schaufenster

Die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ ist an einem neuen Ort zu Gast. Die Schaufenster der Werkstatt 26 auf der Pirnaer Straße in Königstein präsentieren die Portraits bis Ende Februar 2021 im rotierenden Austausch.

Wanderausstellung im Schaufenster weiterlesen