TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen

Logo "Von-klein-auf" Förderprogramm

Tolle Neuigkeiten für Ihre Partnerschaft mit Ihrer tschechischen Kita und Ihre gemeinsamen grenzüberschreitenden Unternehmungen, den fachlichen Austausch mit den Kolleginnen oder Kollegen aus der Partnerkita oder für Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung gibt es von Tandem: TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen weiterlesen

Sommer in der Grenzregion

Nächste Woche ist es soweit: Ferienzeit in Sachsen. Sechs Wochen Freizeit wollen gefüllt werden mit großen und kleinen Highlights. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben sich in der Grenzregion umgesehen und Orte gefunden, die alle Kinder gesehen haben sollten. Lesen Sie heute nicht nur von Ausflugstipps, sondern auch von einer ganz besonderen Veranstaltung für alle zukünftigen Schulkinder: Sommer in der Grenzregion weiterlesen

Erfolge des EU-Projektes „Ein Dach für unsere Kulturen“ für die Region

Das Team der Erfinderkiste Oderwitz hat mit dem inzwischen abgeschlossenen EU-Projekt in den letzten Jahren einiges erreicht. Was ist geblieben und warum lohnt es sich in jedem Fall, einmal nach Oderwitz zu fahren? Lesen Sie dazu den Beitrag des Teams um die Erfinderkiste:

„Unser schönes EU-Projekt „ Ein Dach für unsere Kulturen“ konnte erfolgreich zu Ende gebracht werden. Nun sind drei wundervolle Projektjahre mit unserem tschechischen Partnerkindergarten aus Kamenicky Senov zu Ende gegangen. Geblieben ist, neben all unseren Freundschaften, eine tolle Sprachwerkstatt und ein Kochkabinett in Oderwitz. Dort wollen wir nun verschiedenste Angebote unterbreiten. Die Ergebnisse des Projektes sind u.a. eine Sprach- Lern-DVD sowie ein Deutsch-tschechisches Rezeptheft. Daraus können nun Rezepte nachgekocht werden bzw. weiter entwickelt werden.

youTube-Inhalte aktivieren
Zur Anzeige dieses Videos wird der Dienst von YouTube verwendet. Dabei werden Daten wie z.B. der Standort oder Daten über die Verbindungsgeschwindigkeit an YouTube übertragen. Näheres dazu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.
dauerhaft aktivieren*
einmalig aktivieren
* dabei wird ein Cookie gesetzt

Wir haben während des Projektes viel über gesunde Ernährung gelernt und die Sprache des Nachbarn auf ganz spielerische Art und Weise vermittelt bekommen. Diese Erfahrungen wollen wir nun weitergeben. Gern können sich ab sofort Kita- oder Schulklassen anmelden, um sich bei uns in den neuen Räumen auszuprobieren, um eigene Lernerfahrungen zu machen.

Weitere Infos über: www.lernwerkstatt-Oderwitz.de

Nun freuen wir uns auf Euern Besuch.

Nachfragen oder Kontakte über 03583/684263 bzw. info@kiga-waldhaeusl.de

Team Erfinderkiste“

Auch die LaNa war in den drei Jahren als Partner in das Projekt eingebunden und unterstützte nach Kräften. Beispielsweise ergab sich während der Kooperation mehrfach die Möglichkeit der überregionalen Präsentation des Projektes auf unseren Fachtagungen, außerdem wurde der Sprachwerkstatt in der Erfinderkiste ein Nachbarsprachkoffer zur Verfügung gestellt, der dort nun auch zur Ausleihe zur Verfügung steht.

Wir schauen gern nach Oderwitz, wünschen dem Team viel Kraft für die Umsetzung der nächsten Ideen und freuen uns schon heute auf die weitere Zusammenarbeit.

Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis

Sommerzeit: Eis essen, Sonne genießen und Baden. Da bleibt wenig Zeit zur Vorbereitung des Tagesablaufes in der Kita. Die Teilnehmenden am deutsch-polnischen Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ haben das mit der Erstellung einer Handreichung für Sie übernommen, und zwar für das gesamte Jahr! Darin finden Sie nicht nur Lieder, die Sie zwischendurch mit Ihren Kindern singen können, sondern auch vielfältige Anregungen, mit denen Sie komplette Projekte oder Begegnungen füllen können. Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis weiterlesen

Kinder der Kita`s Hechtstraße aus Dresden und der Mateřská škola Kopernikova Teplice – Wir machen heute alles gemeinsam

Vom gemeinsamen Ausflug  in den Dresdner Zoo berichtet Anke Hahn, Sprachanimateurin in der Kita Hechstraße in Dresden, die seit zwei Jahren mit der Mateřská škola Kopernikova in Teplice kooperiert. Aus dem liebevoll formulierten Beitrag der Sprachanimateurin ergibt sich besonders, was die Begegnungen ausmacht und was dabei wirklich wichtig ist: Kinder der Kita`s Hechtstraße aus Dresden und der Mateřská škola Kopernikova Teplice – Wir machen heute alles gemeinsam weiterlesen

In der LaNa gibt’s kein Sommerloch…

…denn es gibt immer viel zu tun. Lesen Sie heute von einem Dankeschön für alle fleißigen Kitas in unserer Grenzregion, vom Zwischenstand der LaNa-Umfrage und freuen Sie sich auf sommerliche Anregungen für den nachbarsprachigen Alltag in Familie und Kita. In der LaNa gibt’s kein Sommerloch… weiterlesen

Feedback der Kita „Unterm Regenbogen“ zur Sächsisch-Tschechischen Konferenz zur Nachbarsprachbildung

Heute dürfen wir einen Gastbeitrag von Silke Roick-Frenzel mit Ihnen teilen. Sie ist Projektverantwortliche im Kooperationsprojekt „Auf Augenhöhe– ich und ty, ja und du“ der Christlichen Kita „Unterm Regenbogen“ Sebnitz. Wir freuen uns über ihre Zusammenfassung der Tagung, in der besonders deutlich wird, welcher Mehrwert sich für sie und die Teilnehmenden der Tagung daraus ergab: Feedback der Kita „Unterm Regenbogen“ zur Sächsisch-Tschechischen Konferenz zur Nachbarsprachbildung weiterlesen

Veranstaltungshöhepunkte rund ums frühe Nachbarsprachenlernen

50.000 Deutsche lernen Polnisch, 2 Millionen Polen lernen Deutsch. Das ist ein krasser Gegensatz! meinte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer in seinem Grußwort zum Auftakt der deutsch-polnischen Abschlusskonferenz des Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych“, dem im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 durchgeführten Projekt, von dem an diesem Tag viele bedauern, dass es zu Ende geht, weil es für die Region weit mehr als die Qualifizierung von Fachkräften bedeutet . Lesen Sie von den Höhepunkten der Veranstaltung am 13.06. und von der sich anschließenden Sitzung des Expertenbeirates „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ am 14.06.: Veranstaltungshöhepunkte rund ums frühe Nachbarsprachenlernen weiterlesen

Sprachliche Bildung aus dem Effeff?

Fachkräfte, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützen, brauchen nicht nur entsprechende Kompetenzen und eine offene Haltung, sondern auch ansprechende Materialien. In Sachsen bündelt die Landesstelle Nachbarsprachen dazu Fachwissen und pädagogisches Handwerkszeug im Bereich der Sprachen Polnisch und Tschechisch für Pädagogen, Eltern, Multiplikatoren und Interessierte in einer umfangreichen Online-Materialbibliothek. Bundesweit und allgemein zu allen Sprachen lohnt sich in dieser Hinsicht ein Blick auf das Projekt „Fachlich fit“ des IFP Bayern:

Sprachliche Bildung aus dem Effeff? weiterlesen

Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“

„Großer Bahnhof“ am vergangenen Mittwoch, dem 05.06.19, im Polnischen Institut Berlin: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Ministerium für Investition und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Polen (Ministerstwo Inwestycji i Rozwoju, MIiR) hatten zur feierlichen Preisverleihung im Wettbewerb für Flaggschiffprojekte des Gemeinsamen Zukunftskonzepts für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum eingeladen. Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen