BaSiK – Unterstützung bei der Beobachtung und Begleitung des kindlichen Spracherwerbs

In der Beratung und im Austausch mit den Kitas hören wir immer wieder heraus, dass es im Kita-Alltag nicht einfach ist, jedem Kind mit seinem individuellen sprachlichen Entwicklungsstand gerecht zu werden. Zur Unterstützung und Begleitung dieses Prozesses kann der Beobachtungsbogen BaSiK hilfreich sein, der am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) konzipiert wurde:

„Grundvoraussetzung  für  die  Beobachtung  ist  eine  positive,  den  Kindern zugewandte  Grundstimmung.  Ein  wohlwollender,  ermutigender  Blick  auf Kinder vermag, die Ressourcen, Stärken und Entwicklungsprozesse jedes einzelnen  Kindes  zu  erfassen“ (Der Sächsische Bildungsplan, Sächs. Staatsministerium für Kultus, 2011). BaSiK – Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen – (Zimmer, 2014 ) bietet die Möglichkeit, die kindliche Sprachentwicklung ganzheitlich über die gesamte Kindergartenzeit bis zum Schuleintritt im pädagogischen Alltag zu beobachten. Das mehrfach erprobte Verfahren umfasst mehrere Komponenten, denn es ermöglicht neben der Einschätzung der sprachlichen Kompetenzen auch die Erfassung dafür notwendiger Basiskompetenzen, außerdem dient es der Beobachtung und Dokumentation von mehrsprachigen Fähigkeiten und Entwicklungsverzögerungen. Ausgehend von den Stärken des Kindes ist dieses Instrument deshalb eine gute Grundlage für die Ableitung von Maßnahmen zur Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung, die im Rahmen von Team- oder Elterngesprächen entwickelt werden können.

Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass neben gezielten Angeboten auch Alltagssituationen beobachtet werden: „Damit die Erkenntnis für eine sprachliche Bildung möglichst gegeben ist, ist es notwendig, die Beobachtungsbögen an den Alltag der Kindertageseinrichtungen anzupassen und nicht den pädagogischen Alltag an die Beobachtungsbögen“ (www.bewegtesprache.de). Für die Beobachtung sollten sich die Pädagogen möglichst 4 Wochen einplanen und diese, wenn erforderlich, jährlich wiederholen.  

Praktisch ist außerdem die Möglichkeit den Bogen digital auszufüllen, sodass Fachkräfte die Informationen gleich auf dem Rechner abgespeichert haben und für Entwicklungsberichte oder ähnliches darauf zugreifen können.

 Lesen Sie gern weiter unter http://www.bewegtesprache.de/index.php/basik/das-verfahren.

Weitere Beobachtungsbögen und Informationen zur Sprachförderung finden Sie auch auf dem Sächsischen Kita-Bildungsserver. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert