Die neue Woche hält gleich zwei wichtige Veranstaltungshöhepunkte für uns als LaNa-Team bereit: Am 11.05. tagt im Sächsischen Staatsministerium für Kultus der Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ und am Folgetag findet der gemeinsam mit dem LakoS und dem Deutschen Hygienemuseum Dresden organisierte Fachtag „Ich sprech‘ Urdu, was sprichst du so? Mehrsprachige Bildung in Sachsens Kitas“ statt, zu dem sich ca. 150 Vertretende von mehr als 70 sächsischen Kitas und weiteren Institutionen angemeldet haben. Entsprechend „heiß“ her geht es z. Zt. im LaNa-Büro, um beide Veranstaltungen inhaltlich und organisatorisch gut vorzubereiten. Unterstützung erhalten wir dabei von Friederike Richter, einer Auszubildenden im Landratsamt Görlitz, die uns z. B. bei der Erstellung der Tagungsunterlagen zur Seite steht. LaNa startet in spannende Woche weiterlesen
Schlagwort: Kita-Praxis
Nachbarsprach-Kitas aufgepasst: Gute Praxis wird belohnt
Sie sind eine aktive Nachbarsprach-Kita in Sachsen? Sie haben beispielsweise Erfahrungen mit bilingualen Kolleginnen und Kollegen aus Polen oder Tschechien und können berichten, wie der gemeinsame Arbeitsalltag organisiert ist? Oder Sie können vermitteln, wie die Kinder das „Bad“ in der Nachbarsprache Polnisch bzw. Tschechisch erleben bzw. wie die nachbarsprachliche Vielfalt und das Miteinander der Kulturen in Ihrer Einrichtung sicht- und erlebbar ist? Oder nutzen Sie vielleicht interessante Methoden für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern, Eltern und/oder Pädagoginnen aus dem Nachbarland?
Dann stellen Sie Ihre Arbeit mit der Nachbarsprache am 12. Mai 2017 im Deutschen Hygienemuseum Dresden (DHMD) vor! Nachbarsprach-Kitas aufgepasst: Gute Praxis wird belohnt weiterlesen
Der Sächsische Bildungsplan als Leitfaden für Nachbarsprachbildung

„Zur kindlichen Welt gehören Kinder mit besonderen Bedürfnissen, mit unterschiedlichsten bereits erworbenen Kompetenzen und verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen. Verschiedenheit verweist auf Vielfalt und ist ein Bildungspotenzial für alle Kinder.“ (Sächsischer Bildungsplan)
Der Sächsische Bildungsplan ist eine thematische und methodische Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und der Kindertagespflege und hilft, die Entwicklungsprozesse der Kinder professionell zu begleiten. Er ist rechtlich in § 2 SächsKitaG verankert und seit seiner Veröffentlichung vor 10 Jahren der Leitfaden für die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen. Auch die Umsetzung früher nachbarsprachiger Bildung in sächsischen Kitas ordnet sich hier ein. Der Sächsische Bildungsplan als Leitfaden für Nachbarsprachbildung weiterlesen
Rückblick: Expertenbeirat diskutiert Umsetzung der Handlungsempfehlungen
Am 9. November tagte der Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ im Landratsamt Stollberg. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen im Bereich der frühen Nachbarsprachbildung in Sachsens Grenzregionen und der Diskussion daraus resultierender weiterer Arbeitsschritte der LaNa. Grundlage waren die Handlungsempfehlungen, die sich aus der Bestandsaufnahme 2014/15 ableiten. Der Nachmittag wurde genutzt, um Einblicke in die Kita-Praxis zu erhalten. Vorgestellt wurde die Arbeit von fünf Einrichtungen aus dem Erzgebirgskreis, die ihre Kinder an die Nachbarsprache Tschechisch heranführen bzw. Kinder aus Familien betreuen, in denen Tschechisch als Muttersprache gesprochen wird.
Rückblick: Expertenbeirat diskutiert Umsetzung der Handlungsempfehlungen weiterlesen