LaNa zu Gast in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e. V.

160321 Polen_1„Polen: in unseren Schulen ganz nah“ – zu diesem Thema diskutierten am 19.03.2016 in Dresden Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e. V. (DPG) mit Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen einer Fachtagung. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie die die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bildungsbereich weiter belebt werden kann.

LaNa zu Gast in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e. V. weiterlesen

Osterbräuche bei unseren polnischen und tschechischen Nachbarn

smigus dyngus_1Klatsch macht es – die junge Frau ist triefnass. Ihre Freundin bereitet derweil die Revanche vor und langt mit der riesigen Schöpfkelle in einen vor dem Haus bereit stehenden Wassereimer und setzt nun ihrerseits dem jungen Mann nach. Sie juchzen vor Vergnügen und werden von einer Gruppe Halbwüchsiger angefeuert, die sich auch bald an der Wasserschlacht beteiligen. Eine Szene aus einer Komödie?
Weit gefehlt, denn so geht es in Polen überall am Ostermontag zu. Jeder muss damit rechnen, nass zu werden. „Smigus Dyngus“ heißt der Brauch, der wohl auf die Zeit zurückgeht, als das Christentum nach Polen kam. Osterbräuche bei unseren polnischen und tschechischen Nachbarn weiterlesen

Sprache schafft berufliche Perspektiven

Blog11.03.16 - Paulina Trela„Wenn ich anfange, zu sprechen, öffnet das Türen. Die Menschen sind automatisch freundlicher. Sie freuen sich, dass sie in ihrer Sprache angesprochen werden.“
Paulina Trela baut Brücken zwischen den Menschen. Die gebürtige Polin absolviert derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO).

Sprache schafft berufliche Perspektiven weiterlesen

Melden Sie sich zur Fachtagung an!

LaNa_Tagung_Anzeige_103x103 rgbAb sofort können Sie sich unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/Fachtagung2016 zur Fachtagung „Übergänge gemeinsam gestalten: Nachbarsprachige Bildung in Kitas und Grundschulen in Sachsens Grenzregionen“ anmelden. Sie findet am 19.10.2016 in Oelsnitz/V. statt und steht unter der Schirmherrschaft der Sächsischen  Staatsministerin für Kultus Brunhild Kurth.

Melden Sie sich zur Fachtagung an! weiterlesen

LaNa zu Besuch im deutsch-polnischen Kinderhaus „Zwergenhaus“ Görlitz

160218 Zwergenhaus_1LaNa-Mitarbeiterin Claudia Meusel war Ende Februar zu Besuch im Görlitzer Kinderhaus auf der Konsulstraße und berichtet von ihren Eindrücken.

Deutsch-polnisches Stimmengewirr hallt mir in der großen Turnhalle entgegen, in der 20 Kinder mit viel Spaß und großem Eifer um die Wette laufen und einen Hindernis-Parcours überwinden, um damit für die Kindersportwoche Anfang Juni zu trainieren.
Das gemeinsame Sporttreiben ist der Höhepunkt des heutigen Begegnungstages der Kinder aus dem Görlitzer Kinderhaus und der Zgorzelecer Partner-Kita Przedszkole Niepubliczne Nr 2. LaNa zu Besuch im deutsch-polnischen Kinderhaus „Zwergenhaus“ Görlitz weiterlesen

Nachbarsprachkoffer stehen nun zur Ausleihe bereit

160223 KofferinhaltAb sofort können sich interessierte Kitas den neuen Nachbarsprachkoffer im Jugendamt ihres Landkreises kostenlos ausleihen und sich von seinen vielfältigen Materialien in ihrer nachbarsprachigen Bildungsarbeit inspirieren lassen.

Nachbarsprachkoffer stehen nun zur Ausleihe bereit weiterlesen

Mit CYRKUS über Grenzen gehen… Gromolo machts möglich

Clownsworkshop Dom Kultury ZgorzelecVon Anne Bartusiak und Annu Schaaf, KulturBrücken Görlitz e.V.

„Schnöken flöcken blöcken?“ und „ohhschibidasaja a heischahaha!“ schallt es fröhlich in den Hallen des Miejski Dom Kultury (städtisches Kulturhaus) in Zgorzelec. Dazu rote Nasen in Kindergesichtern, bunte Tücher wirbeln durch die Luft und zwei Clowns lachen mit großen Augen in die Kindergruppe. Mit CYRKUS über Grenzen gehen… Gromolo machts möglich weiterlesen