Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll

Am Sonntag sind Europawahlen. Wahlen sind der Moment, in dem jeder und jede von uns die Möglichkeit hat, eine Stimme abzugeben und über die gemeinsame Zukunft zu entscheiden. Wir können die globalen Herausforderungen von heute weder einzeln noch auf nationaler Ebene lösen, aber wir können in der Europäischen Union gemeinsame Perspektiven entwickeln. Das macht die Europawahl so wichtig.

Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll weiterlesen

Sächsisch-Tschechische Konferenz zur Nachbarsprachbildung im

Welche Angebote gibt es bereits zur Heranführung an Kultur und Sprache des Nachbarlandes Tschechien bzw. Sachsen? Wie können diese gestärkt werden und welchen Herausforderungen sehen sich die Verantwortlichen gegenüber? Lesen Sie heute vom gelungenen Fachaustausch der Akteure, wie Pädagogen oder Entscheidungsträger aus den Ministerien, aber auch von Ideen zur weiteren Zusammenarbeit. Sächsisch-Tschechische Konferenz zur Nachbarsprachbildung im weiterlesen

Wie viele Sprachen sprechen Sie?

Könnten Sie sich vorstellen, dass es jemanden gibt, der 60 Sprachen beherrscht? Besuchen Sie im Mai die Annenkapelle in Görlitz, um die Ausstellung „Emil Krebs. An den Grenzen der Genialität“ nicht zu verpassen. Der aus Niederschlesien stammende Emil Krebs gilt bis heute als eines der größten Sprachwunder der Menschheitsgeschichte. Er beherrschte über 60 Sprachen in Wort und Schrift, befasst hat er sich mit über 100 Sprachen und Dialekten. Wie viele Sprachen sprechen Sie? weiterlesen

Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam,

…denn seit 15 Jahren sind Deutschland, Tschechien und Polen gemeinsam in der Europäischen Union. Unter dem Motto „3 Programme – 3 Länder – 1 Jahresevent“ wurden einige Höhepunkte organisiert, um das Jubiläum gebührend zu begehen. Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam, weiterlesen

Ein kulinarischer Gruß aus Polen

Innerhalb des 2. Pilotkurses der deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych“ standen am vergangenen Freitag zwei ganz besondere Seminare auf dem Stundenplan der Erzieher-Fachschulklasse des Beruflichen Schulzentrums „Christoph Lüders“ in Görlitz: „Polnisch kochen“ und „Spielerisch die Euroregion entdecken“ – so lauteten die Titel. Ein kulinarischer Gruß aus Polen weiterlesen

Regionale deutsch-polnische Zusammenarbeit – Gute Gründe sich mit dem Nachbarland auseinanderzusetzen

Kennen Sie schon das PolenMobil? Haben Sie bereits vom EU-Projekttag an sächsischen Schulen gehört? Oder fallen Ihnen „111 Gründe Polen zu lieben“ ein? Wenn nicht, dann lesen Sie unbedingt hier weiter. Und wenn doch, dann auch , denn solche Veranstaltungen sind wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Entwicklung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und unserer gemeinsamen Grenzregion – Ihre Teilnahme trägt zu dieser Entwicklung bei. Regionale deutsch-polnische Zusammenarbeit – Gute Gründe sich mit dem Nachbarland auseinanderzusetzen weiterlesen

„Groß für Klein – Duzi dla małych“ zu Besuch in polnischen Kita`s

Ein weiteres Highlight im Rahmen des deutsch-polnischen Projektes stand am Freitag auf dem Programm: Die teilnehmenden Erzieher-Fachschüler/innen des BSZ Görlitz besuchten vier verschiedene Einrichtungen in Jelenia Góra, Mysłakowice und Łomnica, führten selbst Angebote mit den polnischen Kindern durch und lernten den Kita-Alltag im Nachbarland kennen. Lesen Sie heute von den Eindrücken und Erfahrungen dieses Tages.

„Groß für Klein – Duzi dla małych“ zu Besuch in polnischen Kita`s weiterlesen

Tandem Info- und Austauschtag zu grenzüberschreitenden Projekten und Begegnungen von Kindern

Am 10.4.2019 können Sie der Einladung eines Kooperationspartners der LaNa folgen, um Informationen zum Thema „deutsch-tschechische Zusammenarbeit in Vorschuleinrichtungen“ zu erhalten: Tandem lädt zum Info- und Austauschtag nach Ústí nad Labem (Aussig)! Aufgerufen sind alle Trägerorganisationen, Kita-Leiter/-innen und Erzieher/-innen aus Deutschland und Tschechien, die grenzüberschreitende Projekte und Begegnungen von Kindern von 3 bis 6 Jahren planen oder bereits realisieren.  Tandem Info- und Austauschtag zu grenzüberschreitenden Projekten und Begegnungen von Kindern weiterlesen

Alle, die sich für die Kultur des Nachbarlandes Polen interessieren, aufgepasst:

Heute laden wir wieder zur Teilnahme an zwei spannenden Veranstaltungen im Fortbildungszyklus „Groß für Klein – Duzi dla małych“ ein! Sie interessieren sich für Wissenswertes zu Landeskunde, Geschichte, Kultur und Politik unseres Nachbarlandes Polen? Oder Sie wollten schon immer mal wissen, wie die beliebten polnischen Gerichte gezaubert werden? Dann lesen Sie gern weiter und melden Sie sich gleich heute an:

Alle, die sich für die Kultur des Nachbarlandes Polen interessieren, aufgepasst: weiterlesen

Deutsch-tschechische Projekte leicht gemacht: Inspiration, Kontakte, finanzielle Förderung

In diesem Jahr lohnt es sich ganz besonders im März die Leipziger Buchmesse zu besuchen, denn es heißt „Ahoj Leipzig! – Tschechien ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2019“. Beachten Sie vor allem das binationale Informations- und Vernetzungstreffen mit Hinweisen zur Durchführung von deutsch-tschechischen Projekten. Deutsch-tschechische Projekte leicht gemacht: Inspiration, Kontakte, finanzielle Förderung weiterlesen