Kitas der EUREGIO EGRENSIS vernetzen sich

Am gestrigen Mittwoch fand im Rathaus Klingenthal ein Auftakttreffen für ein Netzwerk von Kindertagesstätten mit Nachbarsprachangeboten statt. Eingeladen hatte dazu die EUREGIO Egrensis Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. in Kooperation mit ihren tschechischen und bayerischen Kollegen.

Kitas der EUREGIO EGRENSIS vernetzen sich weiterlesen

Neuigkeiten aus dem LaNa-Team

Getreu dem Motto „einer kommt und einer geht“, stehen in diesem Monat gleich zwei personelle Veränderungen in unserem Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung an:

Zum einen verlässt uns unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Anne Bartusiak diese Woche, um sich in der nächsten Zeit neuen familiären Herausforderungen zu widmen. Diese kündigen sich zum Jahresende aufgrund des geplanten Familienzuwachses an. Das Team der LaNa wünscht der Kollegin alles erdenklich Gute und viel Gesundheit für die nächsten Wochen und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen nach der Elternzeit: do zobaczenia und za tím. In würdiger Vertretung übernimmt Doreen Koch ab sofort ihre Aufgaben und damit unter anderem den Staffelstab bei der Fortführung des Monitorings in den Kitas der sächsischen Grenzregionen. Wir freuen uns, dass Frau Koch unser Team mit Elan und frischem Wind bereichert und auf die Zusammenarbeit mit ihr. In dieser neuen Zusammensetzung gehen wir nun gemeinsam an die Bewältigung der nächsten Meilensteine, auf dem weiteren Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Kitas.   Neuigkeiten aus dem LaNa-Team weiterlesen

Zusammenarbeit mit PARITÄTischen Freiwilligendiensten

Mit den bi-nationalen Freiwilligenprogrammen der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen möchten wir Ihnen ein Angebot vorstellen, mit dem Sie aktuellen personellen Herausforderungen begegnen können, indem Sie mit einem/r polnischen bzw. tschechischen Freiwilligen ein Stück authentischer Sprache und Kultur unserer Nachbarländer in Ihre Einrichtung holen: Zusammenarbeit mit PARITÄTischen Freiwilligendiensten weiterlesen

Deutsch-Polnisches Bildungsforum in Pasewalk

Ein Deutsch-Polnisches Bildungsforum in Pasewalk sowie eine Beratung mit Vertretenden des tschechischen Bildungsministeriums am Rande der Konferenz der sächsisch-tschechischen Schulpartnerschaften im Sächsischen Verbindungsbüro in Prag stehen in dieser Woche auf dem Terminkalender der LaNa.

Außerdem reist auch unsere Ausstellung „Nachbar? Sprache!“ mit und wird in Prag Station machen. Deutsch-Polnisches Bildungsforum in Pasewalk weiterlesen

Biedronka hat schon etwas vorbereitet…

… und zwar das neue Kalenderblatt des Monats November auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Hier finden Sie, wie gewohnt, Anregungen und Tipps für sich und ihre Kinder rund um unsere Nachbarländer und ihre Sprachen. Biedronka hat schon etwas vorbereitet… weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter gern wieder darauf aufmerksam machen, dass wir viele neue Materialien in unsere Nachbarsprachbibliothek aufgenommen haben. Einige Ausgewählte stellen wir Ihnen heute vor. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Bilinguale Erzähl-Inseln gehen in die nächste Runde

Erzählerinnen in Aktion

Das Projekt „Erzählen – ein Schatz für die Zukunft“ des Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien  haben wir Ihnen schon im letzten Jahr in einem Blogbeitrag vorgestellt. Das Projekt wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt und es können sich wieder Kitas als „Erzähl-Insel“ dafür bewerben.

Bilinguale Erzähl-Inseln gehen in die nächste Runde weiterlesen

Projektberatung zum 2. Pilotkurs im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“

Das 2. Projektjahr und damit auch der 2. Pilotkurs der deutsch-polnischen Fortbildung für Kita-Personal im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ haben begonnen und benötigen nun in der Planung den Feinschliff. Dazu trafen sich die Partner LaNa, ENO und Niederschlesisches Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw (Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu, DODN) am vergangenen Donnerstag zu einer gemeinsamen Projektberatung. Projektberatung zum 2. Pilotkurs im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen

Nachrichten von Tandem

Der Kooperationspartner der LaNa, das Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch Tandem, hat seinen nächsten Newsletter im Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“ veröffentlicht. Für alle Kitas der sächsisch-tschechischen Grenzregion gibt es dabei folgende Inhalte, die für die Arbeit mit der Nachbarsprache Tschechisch im Kita-Alltag bzw. für grenzüberschreitende Begegnungsvorhaben interessant sein könnten: Nachrichten von Tandem weiterlesen

Ein neues Gesicht im Team der LaNa

…und damit auch eine neue Stimme. Ich heiße Doreen Koch und komme aus Vierkirchen. Auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung entdeckte ich die Ausschreibung der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.  Begeistert war ich sofort, denn als Pädagogin weiß ich längst um die Bedeutung und die Chance der Mehrsprachigkeit für den frühkindlichen Bereich. Besonders spannend finde ich auch das Monitoring, denn in meinem Studium der Bildungsforschung habe ich bereits qualitativ und quantitativ Daten erhoben. Ich bin mir sicher, dass ich in der Zeit bei der LaNa viel Neues dazu lernen werde und freue mich auch darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen einzubringen. Ein neues Gesicht im Team der LaNa weiterlesen