Info-und Austauschtag zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit am 10.10.2019

Kitas aufgepasst: Unser Kooperationspartner Tandem bietet in Zusammenarbeit mit der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V. Trägerorganisationen, Kita-Leiter und Leiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen wieder die Möglichkeit, sich zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit in Vorschuleinrichtungen zu informieren. Info-und Austauschtag zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit am 10.10.2019 weiterlesen

Es lohnt sich, den linguistischen Sprung von einem „Hallo“ zu einem „Cześć“ zu wagen:

Denn das Gehirn der Menschen, die mehr als eine Sprache beherrschen, unterscheidet sich in seiner Struktur von denen, die ausschließlich in ihrer Muttersprache kommunizieren können. Heute teilen wir auf dem Blog ein Video, das Ihnen in wenigen Minuten aufzeigt, welche Arten des Sprachenlernens es gibt, welche Vorteile sich daraus ergeben und was dabei im Gehirn passiert:

Es lohnt sich, den linguistischen Sprung von einem „Hallo“ zu einem „Cześć“ zu wagen: weiterlesen

DPJW- organisiert Zip-Zap- Workshops zur Sprachanimation

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), Kooperationspartner der LaNa, organisiert Workshops zur Sprachanimation. Eingeladen zur Teilnahme sind aktive Organisatorinnen und Organisatoren von deutsch-polnischen Kinder- und Jugendaustauschprogrammen: DPJW- organisiert Zip-Zap- Workshops zur Sprachanimation weiterlesen

TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen

Logo "Von-klein-auf" Förderprogramm

Tolle Neuigkeiten für Ihre Partnerschaft mit Ihrer tschechischen Kita und Ihre gemeinsamen grenzüberschreitenden Unternehmungen, den fachlichen Austausch mit den Kolleginnen oder Kollegen aus der Partnerkita oder für Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung gibt es von Tandem: TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen weiterlesen

Sommer in der Grenzregion

Nächste Woche ist es soweit: Ferienzeit in Sachsen. Sechs Wochen Freizeit wollen gefüllt werden mit großen und kleinen Highlights. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben sich in der Grenzregion umgesehen und Orte gefunden, die alle Kinder gesehen haben sollten. Lesen Sie heute nicht nur von Ausflugstipps, sondern auch von einer ganz besonderen Veranstaltung für alle zukünftigen Schulkinder: Sommer in der Grenzregion weiterlesen

In der LaNa gibt’s kein Sommerloch…

…denn es gibt immer viel zu tun. Lesen Sie heute von einem Dankeschön für alle fleißigen Kitas in unserer Grenzregion, vom Zwischenstand der LaNa-Umfrage und freuen Sie sich auf sommerliche Anregungen für den nachbarsprachigen Alltag in Familie und Kita. In der LaNa gibt’s kein Sommerloch… weiterlesen

Gezielte Unterstützung in sprachlichen Bildungsbereichen per App

In Ihrem pädagogischen oder familiären Alltag benötigen Sie gezielt Methoden zur Unterstützung verschiedener sprachlicher Bildungsbereiche? Da Ihnen dazu aber die Zeit fehlt, wollen Sie bekannte Spiele und Alltagsroutinen einbinden? Dann nutzen Sie dazu ein Angebot des Staatsinstitutes für Frühpädagogik in Kooperation mit eforce21: Gezielte Unterstützung in sprachlichen Bildungsbereichen per App weiterlesen

Kooperation zwischen DPJW und LaNa geht weiter

Die Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk wurde für die nächsten drei Jahre besiegelt. Lesen Sie hier weiter, welche konkreten Vorteile dies für alle sächsischen Kitas, Familienzentren und Elterninitiativen mitbringt.

Kooperation zwischen DPJW und LaNa geht weiter weiterlesen

LaNa-Team sucht Verstärkung!

Wenn Sie polnische Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift haben und sich dazu noch vorstellen könnten, diese Fähigkeiten in der Begleitung des pädagogischen Kitaalltages einzusetzen, dann lesen Sie unbedingt dieses Stellenangebot und bewerben Sie sich.. LaNa-Team sucht Verstärkung! weiterlesen

Wie viele Sprachen sprechen Sie?

Könnten Sie sich vorstellen, dass es jemanden gibt, der 60 Sprachen beherrscht? Besuchen Sie im Mai die Annenkapelle in Görlitz, um die Ausstellung „Emil Krebs. An den Grenzen der Genialität“ nicht zu verpassen. Der aus Niederschlesien stammende Emil Krebs gilt bis heute als eines der größten Sprachwunder der Menschheitsgeschichte. Er beherrschte über 60 Sprachen in Wort und Schrift, befasst hat er sich mit über 100 Sprachen und Dialekten. Wie viele Sprachen sprechen Sie? weiterlesen