Publikationen der LaNa
- 

LaNa-Newsletter Nr. 16/03
Inhalt:- Kultusministerin Kurth besucht deutsch-tschechische Kita in Deutschneudorf
 - 5. Tag der Nachbarsprachen: Jetzt anmelden!
 - Rübenauer Kinder zu Gast im tschechischen Nachbarland bei Materinka in Chomutov
 - Theaterpädagogische Arbeit in deutsch-polnischen Kita-Gruppen
 - „Erkunde Deine Nachbarstadt“: Malwettbewerb für Kita und Schule
 - Polnisch in der Grundschule
 - u. v. a. m.
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 16/02
Inhalt:- Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ tagt in Bautzen
 - Melden Sie sich zur Fachtagung „Übergänge gemeinsam gestalten:Nachbarsprachige Bildung in Kitas und Grundschulen in Sachsens Grenzregionen“ an!
 - Nachbarsprachkoffer stehen nun zur Ausleihe bereit
 - Frühe nachbarsprachige Bildung als Thema in der Erzieher/innen-Ausbildung
 - LaNa zu Besuch im deutsch-polnischen Kinderhaus „Zwergenhaus“ Görlitz
 - u. v. a. m.
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 16/01
Inhalt:- Fachtagung: Nachbarsprachenlernen am Übergang Kita-Grundschule
 - Ergebnisse der Bestandsaufnahme: Frühe Mehrsprachigkeit in der Erzieher/innen-Ausbildung
 - Versenden Sie Nachbarsprach-Postkarten!
 - Nachbarsprachbildung im Hort Villa Kunterbunt
 - Landkreis Görlitz fördert durchgängiges Nachbarsprachenlernen
 - Blick zum Nachbarn: Šprechtíme
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 15/04
Inhalt:- Ein Jahr LaNa – Rückblick und Ausblick
 - Bericht zur nachbarsprachigen Bildung in sächsischen Kitas ist online
 - Was kann in den neuen Nachbarsprachkoffer? Ihre Tipps sind gefragt!
 - Bastelt eure Nachbarsprach-Blume!
 - Trilingo-Tag in der Erfinderkiste
 - Gelebte Zweisprachigkeit? – Erfahrungen im Kita- und Grundschulbereich
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 15/03
Inhalt:- Ausgewählte Ergebnisse der Bestandsaufnahme
 - Muttersprachler brauchen dringend Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse
 - Dokumentation der Arbeitstagung vom 23.06. ist online
 - KOMPI – ein Nachbarsprachlern-Instrument für Kitas
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 15/02
Inhalt:- Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an!
 - LaNa im Gespräch: Interview mit Christian Klinger zum Stand der neuen Online-Plattform für Eltern, Kitas und Interessierte zur Thematik „Nachbarsprache von Anfang an“
 - Neues Internet-Portal stellt Kitas mit Nachbarsprachangeboten vor
 - TriLingo lädt ein zum 4. „Tag der Nachbarsprachen“
 - u. v. a. m.
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 15/01
Inhalt:- Kita-Online-Befragung gestartet!
 - Expertenbeirat tagt Anfang Mai
 - Arbeitstagung „Nachbarsprache von Anfang an“
 - Nachbarsprachen in Sachsens Kitas: Erste Ergebnisse liegen vor
 - Witaj kann Vorbild für andere Sprachen sein
 - u. v. a. m.
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 16/04
Inhalt:- „Sto lat!“ – LaNa feiert zweijähriges Bestehen
 - Neues in der Nachbarsprachbibliothek
 - Kita-Landkarte auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu wird aktualisiert
 - Nachbarsprachkoffer im Einsatz: Lobende Worte und konstruktive Kritik
 - Tandem-Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter
 - Kita Schmiedeberg besucht die LaNa
 - Sprachanimation in der Euregio Egrensis: Was Hänschen nicht lernt,...
 - Internationaler Freiwilligendienst: Lucie in einer Dresdner Kita
 - Portrait: Nachbarsprache ist spannender Lebensbegleiter
 - Stuttgarter Erklärung zur frühen Mehrsprachigkeit
 - Aus der Wissenschaft: (Frühe) Nachbarsprachbildung fördert soziale und interkulturelle Kompetenzen
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 16/05
Inhalt:- LaNa mit neuen Impulsen zurück aus Brüssel
 - Projektabstimmung am Rynek in Wrocław
 - LaNa und Tandem besiegeln Zusammenarbeit
 - LaNa zu Gast bei TriLingos Tag der Nachbarsprachen
 - Der Nachbarsprachkoffer im Fernsehen
 - Neu in der Nachbarsprachbibliothek: Für die Kita-Praxis
 - Die neuesten Nachrichten von unserem Partner Tandem
 - Portrait: Wie Tschechisch ins "Knirpsenland“ kam
 - Aus der Praxis: Kita „Fuchs und Elster“ prominent im Netz
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 17/01
Inhalt:- Teilnehmen: Kostenlose Fortbildung für deutsche und polnische Kitafachkräfte
 - Mitmachen: Gute Nachbarsprach-Praxis vorstellen wird belohnt
 - Anmelden: Fachtag "Ich sprech‘ Urdu, was sprichst Du so?“
 - Nachlesen: Dokumentation zur LaNa-Fachtagung „Übergänge“ vom 19.10.2016 online
 - Nachhören: Neues in der Nachbarsprachbibliothek
 - Anschauen: Ausstellung SPRACHE lockt (nicht nur) mit Familienangeboten
 - Veranstaltungshinweis: Fachtag zu Mehrsprachigkeit auf der didacta 2017
 - Portrait: Fachschülerin Jasmina Hermann über ihr Praktikum in einer polnischen Kita
 - Portrait: Schüler Lennart Stange erklärt, warum Fußballer Fremdsprachen können sollten
 - Interview: Sprachanimateurin Pavlína Kellerová erzählt aus ihrer Arbeit
 - Interview: Erzählpädagoginnen Julia Richter und Jana Podlípna zum Potential des Erzählens
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 17/02
Inhalt:- Fortbilden: Kostenloses Angebot für deutsche und polnische Kitafachkräfte
 - Einstellen: Polnische/tschechische Muttersprachler/innen in der Kita
 - Nachlesen: Die LaNa auf dem Fachtag "In Sprache baden" in Stuttgart!
 - Informieren: Programm des Fachtags am 12.05. veröffentlicht
 - Spielen: Neues in der Nachbarsprachbibliothek
 - Teilnehmen: Medinauti-Angebot von unserem Partner Tandem
 - Weiterempfehlen: Zweisprachige Erzähl-Tandems!
 - Bewerben: Mobiles trinationales Theaterstück kommt in Ihre Kita
 - Portrait: Bäckermeister Hübner über seine Neugier zum Nachbarland Polen
 - Portrait: Anička und ihre neue Heimat Tschechien
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 17/03
Inhalt:- Weitersagen: Wanderausstellung Nachbar?Sprache! seit März unterwegs
 - Ausleihen: Nachbarsprachkoffer ab jetzt auch für Dresdens Kitas verfügbar
 - Feiern: Kooperationspartner Tandem begeht 20-jähriges Jubiläum
 - Fortbilden: Kita-Erzieher/-innen trafen/spotykali nauczycielki przedszkolne
 - Optimieren: Nachbarsprachplattform wird für Kitas besser aufbereitet
 - Lernen und Gewinnen: Kalendergewinnspiel mit Biedronka, Žába und Maus
 - Nachmachen: Kita Träger AWO Oberlausitz unterstützt grenzüberschreitende Kita-Kooperation
 - Präsentieren: Kitas zeigen sich prominent im Netz
 - Wissen: Der Trend geht zur „quersprachigen“ Mehrsprachigkeit
 - Portrait: Familie Brenner ist ganz natürlich in zwei Kulturen zu Hause
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 17/04
Inhalt:- Daten kennen: Monitoring zur frühen nachbarsprachigen Bildung gestartet
 - Anmelden: Sächsisch-polnische Kita-Fortbildungen ab September
 - Kennenlernen: Studentin unterstützt die LaNa
 - Mitmachen: Kalender-Gewinnspiel mit neuem Rätselspaß im Juli
 - Ausprobieren: Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek
 - Ansehen, Ausleihen, Weitersagen: Ausstellung Nachbar?Sprache! in Europa unterwegs
 - Perspektive wechseln: Frühe Mehrsprachigkeit aus Sicht von Clownin Ciboulette
 - Informieren: Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz
 - Mitfeiern: Nachbarsprachfest im Dreiländereck
 - Weitererzählen: Bilinguale „Erzähl-Inseln“ starten
 - Portrait: Freiwillige Sofia Westholt bekämpft ihr Fernweh in Żary
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 17/05
Inhalt:- Kooperieren: Nachbarsprachige Bildung in der Erzieher-Ausbildung in Görlitz
 - Danke sagen: 1. Datenerhebung zur frühen nachbarsprachigen Bildung in sächsischen Kitas abgeschlossen
 - Nachlesen: Neues in der Nachbarsprachbibliothek
 - Ausprobieren: Walizka języka sąsiada – Der Nachbarsprachkoffer in Polen unterwegs
 - Anmelden: TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen
 - Portrait: "Kinderschloss Sonnenschein“ prominent im Netz
 - Ins Nachbarland schauen: Böhmische Dörfer und Warschauer Notizen
 - Über den Tellerrand blicken Teil 1: Kindergärten im Sprachenland Niederösterreich
 - Über den Tellerrand blicken Teil 2: Schulen und Erwachsenenbildung im Sprachenland Niederösterreich
 - Wissen: Deutschland ist mehrsprachig!
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 17/06
Inhalt:- Über Grenzen kooperieren: Deutsch-polnische Zusammenarbeit besiegelt
 - Fortbilden: Deutsch-polnischer Pilotkurs gestartet
 - Gewinnen: Kalender-Gewinnspiel 2017 im Endspurt
 - Kennenlernen: Unterstützung aus Tschechien im LaNa-Team
 - Stöbern: Neues in der Nachbarsprachbibliothek!
 - Nachmachen: Über den 'Tellerrand' ins Nachbarland schauen
 - Grenzen überschreiten: Deutsch-tschechisches Kita-Projekt zwischen Sebnitz und Rumburk gestartet
 - Praxis erfahren: Integrative Kita Marieney stellt sich vor
 - Kenntnisse beweisen: Sächsische Schüler bei der Tschechisch-Bohemiade 2017
 - Lernen: Vom mehrsprachigen Gehirn
 - Portrait: Daniel hat seine Zukunft im Nachbarland gefunden
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 18/01
Inhalt:- Informationen finden: Nachbarsprachplattform in neuem Gewand
 - Daten kennen: Nachbarsprachbildung in sächsischen Kitas? Ein aktueller Blick auf die Datenlage!
 - Kennenlernen: "Bekanntes Gesicht“ unterstütz die LaNa auf´s Neue
 - Auflösen: LaNa-Gewinnspiel 2017 ist Geschichte
 - Zusammen arbeiten: Projekt "Groß für Klein“ auf dem Weg
 - Wissen: Die Nachbarsprachplattform im Test
 - Nachlesen: DPJW-INFO-Magazin zum Thema Sprache und Kommunikation
 - Teilen: Nachrichten aus unserem Netzwerk
 - Informieren: Nachbarsprache von Anfang an? Eine Kita erzählt aus der Praxis!
 - Reinschauen: Eröffnung der neuen Sprachwerkstatt für Kinder in Oderwitz, Landkreis Görlitz
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 18/02
Inhalt:- Informieren: Deutsch-polnischer Fortbildungskurs bei Stadtrallye in Görlitz unterwegs
 - Fördern lassen deutsch-polnisch: Förderprogramm für Kita-Begegnungen wartet auf Anträge
 - Fördern lassen deutsch-tschechisch: Fördermöglichkeiten für Kitas und Grundschulen mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
 - Nachlesen: Dreiländerregion um Zittau auf dem Weg zur Modellregion für Nachbarsprachen
 - Teilnehmen: TANDEM lädt zum bilingualen Fachtag ein
 - Ein Beispiel nehmen: Kinderhaus Annett ist Kita des Monats
 - Lachen und Lernen: Spaß mit und in der Nachbarsprache
 - Portrait: Das DODN - Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung
 - Portrait: Frank Steinert geht Stein auf Stein ins Nachbarland
 - Zuhören: Einblicke in das trinationale Erzählprojekt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 18/03
Inhalt:- Kennenlernen: Polnischer Partner der LaNa stellt sich vor
 - Mitmachen: Kalendergewinnspiel hat Halbzeit
 - Nachmachen: Kita Sonnenhügel ist Kita des Monats
 - Stöbern: Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek
 - Anmelden: Nachbarsprachfest 2018 in Zittau
 - Freiwillige einladen: Der Paritätische Sachsen vermittelt auch in Kitas
 - Von Kitas lernen: Deutsch-tschechische Zusammenarbeit mit dem Maulwurf in der Euregio EGRENSIS
 - Antrag stellen: Sächsisch-tschechisches Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter
 - Portrait: Berufliche Perspektive bei der Polizei dank Nachbarsprachkenntnis?!
 - Portrait: Angehende Erzieherin erzählt vom Projekt "Groß für Klein - Duzi dla małych"
 
Erhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 18/04
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Vorausschauen: LaNa blickt auf spannendes 2. Halbjahr 2018
 - Informieren: Datenreport 2017 veröffentlicht
 - Herunterladen: Neue deutsch-polnische Materialien für die Kita-Praxis
 - Anmelden: Infoveranstaltung zum 2. Pilotkurs „Groß für Klein – Duzi dla małych“
 - Ausleihen: Nachbarsprachkoffer mit weiteren Ausleihstellen
 - Mitspielen: Kalendergewinnspiel im August mit Biedronka
 - Erfahren: Kita Sonnenland ist Kita des Monats
 - Teilnehmen: Tandem lädt Kita-Fachkräfte zum Seminar
 - Testen: Spiele zur Sprachanimation
 - Portrait: Dr. Matthias Kneipp und die "Geheimsprache" Polnisch
 - Portrait: Susanne Max über ihre Zeit in Tschechien
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 18/05
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Mitfeiern: Die LaNa ist 4 Jahre alt
 - Kennenlernen: Ein neues Gesicht in der LaNa
 - Fortbilden: Polnischkurs für Erzieher/innen geht in 2. Runde
 - Nachmachen: Praktikum in der LaNa
 - Zurückblicken: Nachbarsprachen werden gefeiert
 - Ausleihen: Oberwiesenthal lobt den Nachbarsprachkoffer
 - Informieren: AWO Oberlausitz berichtet vom deutsch-tschechischen Kita-Projekt
 - Beantragen: Noch Fördermittel für deutsch-tschechische Kita-Projekte in 2018
 - Beantragen: Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Projekte in 2018/2019
 - Ausprobieren: Neues Beratungsangebot zu mehrsprachiger Kindererziehung
 - Reinschauen: Grenzregion Vorpommern-Greifswald berichtet
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 18/06
Inhalt:- Fortbilden: „Groß für Klein“ in der Erzieher-Ausbildung
 - Unterstützen: Kitas der EUREGIO EGRENSIS vernetzen sich
 - Beantragen: Zusammenarbeit mit PARITÄTischen Freiwilligendiensten
 - Reinschauen: Kinder kennen keine Grenzen
 - Nachlesen: Neues in der Nachbarsprachbibliothek
 - Wechseln: Neuigkeiten aus dem LaNa-Team
 - Begegnen: Nachrichten von Tandem
 - Ausprobieren: Bilinguale Erzähl-Inseln gehen in die nächste Runde
 - Erfahren: Nachbarsprache liegt nahe – Blick in eine andere Grenzregion
 - Mitmachen: Bundesweite Woche der Sprache und des Lesens 2019
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 19/01
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Weiterbilden: Welche Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte für den Einsatz in bilingualen (zweisprachigen) Kitas
 - Anregungen holen: Broschüre zur sprachlichen Bildung und zur Sprachförderung in der Kita
 - Kennenlernen: Ksenia Koba Gogodze: Gefühle und Muttersprache
 - Anmelden: Einladung zu Fortbildungen zur frühen mehrsprachigen Bildung
 - Qualifizieren: „Jassick trifft Sprache“
 - Ausprobieren: KIKUS digital: Polnisch
 - Testen: deutsch-polnischer Sprachführer
 - Herunterladen: Materialien für die Arbeit mit Kindern in unserer Dreiländerregion.
 - Entdecken: neue Inhalte auf der Nachbarsprachplattform
 - Danken: „Groß für Klein – Duzi dla małych“ ausgezeichnet mit Preis der Euroregion 2018
 - Teilhaben: Deutsch-Polnische Begegnung
 - Miterleben: Rückblick auf das Integrationstreffen
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 19/02
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Entdecken: Willkommen, witamy, vítáme Frühling!
 - Kennen lernen: Studienbesuche im Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“
 - Wertschätzen: Wer ist denn die neue Kita des Monats?
 - Beraten lassen: Polnische / tschechische Fachkräfte in sächsischen Kitas?
 - Weiterbilden: Bedeutung der Sprachenvielfalt in der Kita
 - Besuchen: Kooperationsprojekt "Auf Augenhöhe - du und já, ich und ty"
 - Informieren: Tandem Info- und Austauschtag
 - Fördern: Kitas aufgepasst: Begegnungen mit Kindern aus dem polnischen Nachbarland werden auf unkomplizierte Weise gefördert!
 - Gratulieren: Tandem`s Erfolgsgeschichte: „Nachbarwelten – Sousední světy“
 - Bewerben: Erzählen – ein Schatz für die Zukunft
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 19/03
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Informieren: Kita-Netzwerke auf dem Weg
 - Austauschen: Sächsisch-Tschechische Konferenz
 - Zurückblicken: Veranstaltungshöhepunkte rund ums frühe Nachbarsprachenlernen
 - Danken: Unterstützung durch eine Freiwillige des PARITÄTischen
 - Gratulieren: Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“
 - Finanzieren: Staatskanzlei fördert grenzübergreifende Zusammenarbeit
 - Fördern: Kooperation zwischen DPJW und LaNa geht weiter
 - Nachnutzen: Spielideen für den Kita-Alltag
 - Anregungen holen: Unterstützung in sprachl. Bildungsbereichen per App
 - Hinschauen: Kita Zwergenhaus leistet deutsch-polnische Pionierarbeit
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 19/04
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Weiterbilden: Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung
 - Fördern: Liebe Kitas, nutzen Sie die finanzielle Unterstützung des DPJWs für Ihre Begegnungen!
 - Finanzieren: TANDEM Förderprogramm „Von klein auf“ für sächsische Einrichtungen
 - Informieren: Es lohnt sich, den linguistischen Sprung von einem „Hallo“ zu einem „Cześć“ zu wagen:
 - Kennen lernen: Cześć! Eine neue Kollegin unterstützt die LaNa
 - Anregungen holen: Biedronka, Maus und Žába starten ins neue Kita- und Schuljahr.
 - Einstimmen: Den Sommer – lato – léto genießen wir mit Musik – muzyka – hudba
 - Nutzen: Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis
 - Einblick erhalten: Kinder der Kita`s Hechtstraße aus Dresden und der Mateřská škola Kopernikova Teplice – Wir machen heute alles gemeinsam
 - Zurückblicken: Wunderbare Erinnerungen an das Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 19/05
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Weitersagen: Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung
 - Mitgestalten: Einladung zur Mitwirkung im dt.-pl. Kita-Netzwerk
 - Finanzieren: Fördermöglichkeit für dt.-tsch. Projekte
 - Anregungen holen: Komm, ich lade Dich ein, meine Welt kennenzulernen
 - Einblick erhalten: Neues aus der Rubrik Kita des Monats!
 - Informieren: Zu Gast beim sorbischen Witaj-Projekt
 - Verwenden: Wunderbar illustriertes dt.-tsch. Kinderbuch
 - Ausleihen: Ein (Nachbarsprach-) Koffer voller Tschechisch!
 - Gratulieren: Trilingo feiert Geburtstag
 - Blickwechsel: Biedronka, Maus und Žába on tour in Brüssel
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 19/06
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- 
	Kita-Praxis: Kita Kinderland in Niederlauterstein berichtet aus ihrer Arbeit
 - 
	Kita-Praxis: Eintauchen in die Nachbarsprache Polnisch
 - 
	Kita-Praxis: Hilf mir, Dich zu verstehen – der Einsatz von Zeichensprache im Krippenbereich
 - 
	Kita-Praxis: Sprachanlässe schaffen – über eine dialogorientierte Spielsituation, die Lust an der fremden Sprache weckt
 - 
	Zusammenschließen: Kitas aus der deutsch-tschechischen Grenzregion vernetzen sich
 - 
	Personal gewinnen: Freiwillige, engagierte Menschen in Kitas der sächsischen Grenzregionen
 - 
	Fortbilden: QITA – Qualität in zwei- und mehrsprachigen Kindertageseinrichtungen
 - 
	Nachlesen: Bilingualer Spracherwerb – ein Kinderspiel? Sprachheillehrerin Wilma Schönauer-Schneider erklärt, wie Kinder dabei unterstützt werden können.
 - 
	Ausprobieren: Sprachförderung mit Poly und Lino
 - 
	Ausleihen: Wanderausstellung „Nachbar?Sprache!“ unterwegs in der Grenzregion
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 
	
 - 

LaNa-Newsletter Nr. 20/01
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Anmelden: Netzwerktreffen der Euroregionalen Kita-Netzwerke
 - Kita-Praxis: Die Bergpiraten berichten aus ihrer Kita
 - Kita-Praxis: Mit Impulsen aus der Kita-Praxis durch das Jahr
 - Kita-Praxis: Sprachbad in der Kita im Euroregionalen deutsch-tschechischen Kita-Netzwerk
 - Bewerben: „Erzählen - ein Schatz für die Zukunft"
 - Fördern: Finanzielle Unterstützung deutsch-polnischer Begegnungen
 - Ausprobieren: Memo zum Buch "Die Zauberbäume- Kouzelné stromy"
 - Inspirieren: Singend Sprachen lernen mit dem Konzept der Musikpädagogin Ursula Kerkmann
 - Nachlesen: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
 - Stöbern: Deutsch-polnische Ausgabe der „Zeit(ung) für Kinder“
 - Informieren: Ergebnisse aus dem aktuellen Datenreport
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 20/02
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Vormerken: Sächsisch-tschechischer Fach- und Praxistag
 - Finanzieren: NEU! Förderformat für deutsch-polnische Kita-Partnerschaften
 - Kontakt halten: Kita-Partnerschaften auch ohne Begegnungen pflegen
 - Kita-Praxis: Kommunikationswege der Kita „Wichtelhäusl“in Corona-Zeiten
 - Weitergeben: Impulse für nachbarsprachige Aktivitäten in der Kita auf Polnisch und Tschechisch!
 - Nachbarsprache erwerben: Kinder in Grenzregionen haben einzigartige Möglichkeiten!
 - Tschechisch lernen: Kinderleicht mit Pavlina Kellerová
 - Polnisch lernen: Mit Kamishibai und Angelika Gogol
 - Nachlesen: Nachbarsprache im Kita- und Familienalltag
 - Inspirieren: Heute schon vorgelesen? Familienzeit ist auch (Vor-)Lesezeit!
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 20/03
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Es geht wieder los: LaNa wünscht einen guten Start ins neue Kita-Jahr
 - Groß und Klein gemeinsam: Neues polnisch-sächsisches Projekt für Vorschulbereich startet!
 - Orientierungshilfe: LaNa erarbeitet Orientierungsrahmen und wird durch Facharbeitskreis unterstützt
 - Sich kennenlernen: Geschichten von GrenzgängerInnen erleben dank unserer Wanderausstellung
 - Kontakt halten: Das Leben geht weiter… anders aber bunt! Bericht aus dem Euroregionalen Kitanetzwerk
 - Sich neu begegnen: Zeit des Umsehens und der Planung im Projekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“
 - Finanzierung sichern: Deutsch-tschechische Begegnungen über das RE-START-Programm
 - Sich verständigen: Kommunikationsbildkarten erleichtern den Austausch zwischen Pädagogen und Familien nicht-deutschsprachiger Herkunft
 - Miteinander spielen: Dětsky hezky česky für Kinder als Wegweiser für die Sprachanimation in Vorschuleinrichtungen
 - Gemeinsam lesen: Deutsch-tschechische Kinderbücher verschönern den Sommer!
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 20/04
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Wertvoller Fachaustausch: Auf dem Kita-Fachtag in Dresden
 - Gemeinsam entwickeln: Deutsch-polnischer Sprachschatz für die Kita-Praxis
 - Umdenken erforderlich: Projekt "Groß und Klein gemeinsam" wird kreativ
 - Voneinander lernen: Das Schlumpfenhaus in Deschka stellt sich vor
 - Gelebte Nachbarsprache: 73 Kitas in Sachsen bieten Polnisch und Tschechisch an
 - Aus der Kita-Praxis: Erfolgreicher Projektabschluss in Sebnitz
 - Für die Kita-Praxis: Ein dreisprachiges Adventsfingerspiel
 - Film ab: Großer Auftritt der kleinen Raupe Nimmersatt
 - Backen verbindet: Lebkuchen mal auf Tschechisch und Polnisch zubereiten
 - Kultur erfahren: Kennen Sie Andrzejki schon?
 - Ausstellung unterwegs: Nachbar?Sprache! in Weißwasser zu Gast
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 21/01
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Fördern lassen de-pl: Kinderbegegnungsprojekte 2021
 - Fördern lassen de-cz: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Zeiten von Corona
 - Danke sagen: Viel geschafft und gelernt beim Praktikum in der LaNa
 - Einblicke sammeln: Kita Albert Schweitzer aus Falkenstein stellt sich vor
 - EUREGIO EGRENSIS empfiehlt: Handreichung DE-CZ
 - Ausstellung unterwegs: Nachbarsprachportraits in Königsteiner Schaufenstern
 - Wertschätzung weitergeben: Jede Muttersprache ist wertvoll
 - Freiwillig gekommen: Barbara macht FSJ im Nachbarland.
 - KIKUS berichtet: Software zum (Nachbar-)Sprachen lernen
 - Spielend lernen: Sprachspielideen aus Österreich
 - Lesen mit App: Eine Initiative der Stiftung Lesen
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 21/02
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Kennenlernen: Kita Hechtstraße aus Dresden ist neue Kita des Monats
 - Neue Kita-Materialien I: Alphabete der Nachbarsprachen mit Aussprachhilfen
 - Neue Kita-Materialien II: Beschriftungen in der Nachbarsprache
 - MuttersprachlerInnen einladen: Freiwillige des Paritätischen Sachsen auf besonderer Mission unterwegs
 - Förderung beantragen: De-cz Förderprogramm für Kitas wieder aufgelegt
 - Digitale Tschechischhilfe: Tandem stellt "Do kapsy"-App vor
 - Wertschätzung erhalten: Die LaNa ist ein Leuchtturm des DPJW!
 - Teamverstärkung: Anja Rößler ist neue Praktikantin der Hochschule Zittau-Görlitz
 - Beitragen: Fachstelle interkulturelle Öffnung sammelt Ihre Erfahrungen mit Vielsprachigkeit
 - Kinder & Sprachen: Informative Webseite des Europarates vorgestellt
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 21/03
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Online austauschen: čaj & kawa mit der LaNa – Termine im Herbst
 - Kennenlernen: Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag
 - Teilnehmen: 7./8.10.2021 - Fachtag „Frühkindliches Sprachenlernen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum“
 - Ideen umsetzen: Grenzüberschreitende Kita-Projekte finanzieren
 - Ausprobieren: Materialien der Serie Biedronka, Maus und Žába für draußen
 - Erfahrungen sammeln: Deutsche Kita-Fachkräfte beim Intensivkurs im Nachbarland
 - Nachmachen: Puppentheater in der Nachbarsprache im Schlumpfenhaus Deschka
 - Vorbild nehmen: Deutsch-tschechische Kitas treffen sich trotz Corona – ONLINE
 - Zusammenarbeiten: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa auf Augenhöhe
 - Nachlesen: Jakubs Geschichte aus der Grenzregion
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 21/04
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Neues entdecken: Ein Erklärfilm zu grenzüberschreitenden Kita-Partnerschaften auf NiKiS
 - Beraten lassen: Unterstützungsangebote der LaNa
 - Planen: Übersicht der Feste und Feiertage bei uns Nachbarn 2022
 - Vormerken: Methodikworkshop für die Arbeit mit der Nachbarsprache in der Kita
 - Stöbern: Neues in der Nachbarsprachbibliothek er LaNa
 - Inspirieren lassen: Grenzüberschreitende Kita-Projekte auch in CORONA-Zeiten
 - Kennenlernen: Deutsch-polnische Kita-Tandems in Aktion
 - Danke sagen: Leserpost zur Nachbarsprachförderung in Kitas
 - Beflügeln lassen: Prof. Dr. Knippschild über die Landessprache Polens
 - Beteiligen: Bürgerforum Grenzregionen im Gespräch
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 22/01
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Online austauschen bei čaj & kawa: "Wer bist’n Du? - Toleranz und Weltoffenheit von Klein auf durch grenzüberschreitende Kita-Partnerschaften", 15.03.2022
 - Teilnehmen: Polnisch-Sprachkurs für Kita-Fachkräfte
 - Überlegen: Nachbarsprachige Bildung in Ihrer Kita-Konzeption
 - Muttersprachen schätzen: Nicht nur am Internationalen Tag der Muttersprache!
 - Fördern lassen (D-PL): Kita-Begegnungen mit "Kind trifft Dziecko"
 - Fördern lassen (D-CZ, Teil I): Kita-Begegnungen mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
 - Fördern lassen (D-CZ, Teil II): Kita-Begegnungen mit Tandem
 - Wissenswert: Alle Kinder in Polen lernen eine Fremdsprache in der Kita
 - Lesenswert: Warum Englisch nicht das Lernen von Nachbarsprachen ersetzt
 - Ausleihen: Die Wanderausstellung "Nachbar?Sprache!" geht wieder auf Reisen!
 - Weiterempfehlen: Ein Praktikum in der LaNa
 
Preis: kostenfreiErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 22/02
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Restplätze sichern: De-Pl Fortbildung in Jelenia Góra vom 21.-25.06.2022
 - Mehrsprachig vorlesen: Neue Empfehlungen für nachbarsprachige Bücher
 - Unterstützen lassen: Europäische Freiwillige kommen auch in Ihre Kita
 - Wissen wie: Drittmitteltipps für grenzüberschreitende Kita-Projekte
 - Beispiel nehmen (I): Kitas im Sprachbad Tschechisch
 - Beispiel nehmen (II): Kinderhaus St. Jakobus ist die neue Kita des Monats
 - Beispiel nehmen (III): So geht lebendige Kita-Partnerschaft in Zeiten von Corona!
 - Grenzüberschreitend fortbilden: Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit im Nachbarland
 - Gern ausleihen: Wanderausstellung "Nachbar?Sprache!" ist unterwegs
 - Informieren lassen: Europäischer Austausch zur Nachbarsprachbildung in Kitas
 - Perspektive kennen: Frühkindliche Sprachförderung im europäischen Kontext
 
Preis: kostenfreiErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 22/03
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Danke sagen: LaNa bedankt sich für die Teilnahme an der 3. Kita-Befragung zu frühen nachbarsprachigen Bildung!
 - Bekannt machen: Neue Kita des Monats ist online
 - Material nutzen: Deutsch-ukrainischer Sprachschatz steht zur Verfügung
 - Nachmachen: Auf dem Weg zur bilingualen Kita
 - Begegnungen finanzieren (I): Deutsch-polnische Kita-Begegnungen mit Kind trifft Dziecko
 - Begegnungen finanzieren (II): Deutsch-tschechische Begegnungen im kommenden Kita-Jahr planen
 - Partnerschaft leben: Ein Hoch auf gute Zusammenarbeit mit TANDEM!
 - Methoden finden: Methodensuchmaschine für grenzüberschreitende Begegnungen
 - Sprachenwelten dokumentieren: Mehrsprachen-Portfolio vorgestellt
 - Material nutzen: Nachbarsprachige „Übersetzungshilfen“ für die pädagogische Kita-Arbeit
 
Preis: kostenfreiErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 22/04
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Inhalt:- Teilnehmen: Abschlusskonferenz "Groß und Klein gemeinsam" am 9.12.2022
 - Ausprobieren: Deutsch-Polnische Ideensammlung für die Kita-Praxis
 - Nutzen: Materialien "Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit" für die Kita-Praxis
 - Kennenlernen: Kita "Käferlein" ist neue Kita des Monats
 - Nachmachen: Frühe nachbarsprachige Bildung in der Kita "Am Zauberwäldchen" in Görlitz
 - Vorstellen: Studierende absolviert ein Praktikum in der LaNa
 - Nachlesen: Polnische Muttersprachlerin im Portrait
 - Hineinhören: Mehrsprachigkeit in der Kita
 - Inspirieren (Teil I): Bericht aus der Grenzregion Vorpommern Greifswald
 - Inspirieren (Teil II): Bilingualität leben in der Grenzregion Österreich-Slowakei
 
Preis: kostenfreiErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 23/01
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige BIldung
Inhalt:Aktuelles aus der LaNa:
- 
LaNa erhält institutionelle Förderung des Freistaates Sachsen
 - 
Datenreport zur nachbarsprachigen Bildung in Sachsens Kitas wurde veröffentlicht
 - 
Deutsch-polnisches Projekt findet Abschluss mit tollen Ergebnissen
 - Ein erfolgreiches Praktikum in der LaNa geht zu Ende
 
Impulse für die Kita-Praxis:
- 
Eltern-Ratgeber rund um nachbarsprachige Bildung in sächsischen Kitas unterstützt Eltern und Familien
 - 
Dreisprachige Textbausteine erleichtern die Information der Eltern zu grenzüberschreitenden Kita-Aktivitäten
 - 
Offenes online-Beratungsangebot „čaj & kawa mit der LaNa“ findet jeden 1. Dienstag im Monat statt
 - 
Praxis-Einblicke in die nachbarsprachige Bildungsarbeit ermöglicht die Kita Arnsdorf im Landkreis Görlitz
 - 
Deutsch-polnische Sprach-App des DPJW unterstützt Verständigung im Nachbarland
 
Förderung & Co.:
- 
Deutsch-polnische Kita-Projekte 2023 mit Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“
 - 
Fördermöglichkeiten für deutsch-tschechische Kita-Projekte in 2023
 - 
Neue Interreg-Periode 2021 bis 2027 für den Grenzraum Polen-Sachsen und Sachsen-Tschechien
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 
 - 

LaNa-Newsletter Nr. 23/02
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Aktuelles aus der LaNa:
- Tag der Nachbarsprachen am 26.09.2023 - Vormerken und Mitmachen
 - LaNa stellt sächsische „Kita des Monats“ vor
 - Hineinschnuppern in den Arbeitsalltag der LaNa
 - LaNa gratuliert Kooperationspartner zum Jubiläum
 
Impulse für die Kita-Praxis:
- Aktuelles Unterstützungsangebot der LaNa zur Umsetzung nachbarsprachiger Bildung in sächsischen Kitas
 - Bilingual durch den Kita-Alltag? Einblicke in die deutsch-tschechische Arbeit in der Kita Käferlein
 - Gelebte (Sprachen-) Vielfalt in der Kita Taubenhaus - Polnisch für alle im Kita-Alltag
 - Zweisprachig Vorlesen mit neuen deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Büchern
 
Weitere Themen:
- Gutachten Europabildung in Sachsen veröffentlicht
 - Mein Kind und Mehrsprachigkeit? Beratungsangebote für Eltern
 - Nachbarsprachen in anderen Grenzregionen: Ein Blick nach Brandenburg
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 23/03
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Aktuelles aus der LaNa:
- Sächsische Europaministerin zu Besuch in Kitas der sächsischen Grenzregionen
 - Nachbarsprachen feiern (nicht nur) am 26.09.2023
 - Facharbeitskreis „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ setzt seine Arbeit fort
 
Impulse für die Kita-Praxis:
- Veranstaltungen der LaNa im Herbst 2023
 - Deutsche und tschechische Kinder begegnen sich in Tisá
 - Ideenfundus für grenzüberschreitende Begegnungen des DPJW
 
Weitere Themen:
- Der Nachbarsprachkoffer zu Gast beim Vorlesefest in Leipzig
 - Geniales Austauschbuch für deutsch-polnische Begegnungen für Kinder und Jugendliche
 - Grenzüberschreitende Begegnungen ein Leben lang: Seniorenbegegnungen in Ustí nad Labem
 - Sprachenvielfalt ist ein Vorteil – Aktuelle Beiträge zum Thema in den öffentlichen Medien
 
Preis: kostenfreiErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 23/04
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Aktuelles aus der LaNa:
- LaNa auf Kurs: Netzwerken für die nachbarsprachige Bildung
 - Ein Europabildungskonzept für Sachsen
 - Sächsische Europaministerin zu Besuch im Dreiländereck Polen-Sachsen-Tschechien
 - September 2023: Die LaNa in Feierlaune
 
Impulse aus und für die Kita-Praxis:
- So kann es gehen: Sächsische Kinder zum Adventsbesuch in Tschechien
 - Neue Kita des Monats stellt sich vor
 - Wenn Kitas Orientierung suchen, brauchen sie einen Wegweiser: NiKiS ist die Antwort
 - Es gibt gute Nachrichten für sächsisch-polnische Kita-Projekte
 - Hospitationen in Kitas im Nachbarland fördern lassen
 - Mehrsprachige Bücherpakete für Vorschulkinder
 
Anregungen für alle:
- Feiertage, Feste und Ferientermine in Polen, Sachsen und Tschechien 2024 auf einen Blick
 - Grenzüberschreitende Fördermöglichkeiten in den sächsischen Euroregionen
 - DINA für grenzüberschreitenden Austausch nutzen
 - „Speak-Dating“: Kennen Sie diese Methode schon?
 - Holen Sie sich die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache!“ zu Ihren Höhepunkte 2024
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 24/01
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Aktuelles aus der LaNa:
- D-CZ Projekt zur Nachbarsprache startet durch
 - Höhepunkte rund um Nachbarschaft und Sprache 2024
 - Bis 15.03.24 anmelden: Ihre de-pl Projektidee für 2024
 - Online mit der LaNa ins Gespräch kommen!
 
Impulse aus der und für die Kita-Praxis:
- Die Sprache des Nachbarn in den Kita-Alltag integrieren? Mit dem Projekt wird's möglich!
 - Neue Kita des Monats stellt sich vor: SCHKOLA-Zwergenhäus'l aus Lückendorf
 - Deutsch-tschechische Kita-Aktivitäten fördern lassen
 - Praxiseinblicke in der Zeit(ung) für Kinder: Freundschaft
 
Sonstiges rund um Nachbarschaft & Sprache:
- Fortbildung: Sprachanimation erlernen und Nachbarsprache in Kitas begleiten
 - Neue Wege und Programm für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit
 - Fremdsprachenprofis vernetzen sich
 - Forschung sucht Eltern mehrsprachig aufwachsender Kinder!
 - Kennen Sie die schon? Ausstellung Nachbar?Sprache!
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 24/2
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:In eigener Sache:
- Verstärkung für das LaNa-Team gesucht
 - Herzlich willkommen im LaNa-Team
 
Impulse für die Kita-Praxis:
- 17.09.2024 Trinationales Kita-Fachforum: Termin einplanen und anmelden
 - Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Gummistiefelchen aus Uhsmannsdorf
 - 10 Jahre und es geht noch weiter: Bilinguale Kita Sonnenschein feiert Jubiläum
 - Euroregionale Kita-Netzwerke im Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“ nehmen ihre Arbeit auf
 
Sonstiges rund um Nachbarschaft & Sprache:
- Ferienangebot für Familien – Elternseminare Polnisch und Deutsch
 - Aktuelle Nachrichten für den Internationalen Kinder- und Jugendaustausch
 - Alle sind eingeladen mitzumachen: 1. Sachsenweite Aktionstage 17.09. – 01.10.2024
 - Grenzregionen sind perfekte Entwicklungslabore für europäische Sprachenpolitik
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 24/3
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Die LaNa feiert 10. Geburtstag!
1. Sachsenweite Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen 2024:
- Gemeinsam sind wir stark!
 - Abenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag
 - Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum
 
Impulse aus der und für die Kita-Praxis:
- SO finden SIE eine polnische Partner-Kita!
 - So geht Nachbarsprache in der Kita – Einrichtungen öffnen ihre Türen für Ministerin
 - Schnupperangebot Tschechisch – Für Kitas kostenlos möglich!
 
Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle:
- Förderung leicht gemacht – TANDEM hilft bei Finanzierung kleinerer Projekt
 - Sind SIE aktuell? Nachrichten vom internationalen Kinder- und Jugendaustausch
 
Neues aus der LaNa:
- Willkommen im LaNa-Team
 - Praxisluft in der LaNa geschnuppert – Schülerpraktikant erzählt
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 24/4
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Einblicke in die grenzüberschreitende Projektarbeit
- Expertenbeirat im Projekt „Nachbarsprache von Anfang an! Jazyk sousedů od začátku!“ hat getagt
 - Projekt „Sprachbrücke“ gestartet!
 - Nachbarsprachbad begeistert Kinder, Eltern und Kita-Fachkräfte
 
Impulse aus und für die Kita-Praxis
- Nikolaus-Begegnung einmal anders
 - Materialien für die Adventszeit in der Kita-Praxis
 - Mehrsprachig am Bundesweiten Vorlesetag unterwegs
 - Kita Käferlein aus Zinnwald ist Kita des Monats
 
Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle
- LaNa netzwerkt trinational
 - Nachrichten für den deutsch-tschechischen Grenzraum – TANDEM informiert
 - Neue Materialien rund um die nachbarsprachige Bildung
 - Rückblick & Ausblick: Sachsenweite Aktionstage 2024
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 25/1
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Einblicke in die grenzüberschreitende Projektarbeit
- So wird die Zweisprachigkeit im sächsisch-tschechischen Kita-Alltag gefördert
 - Arbeitsgemeinschaft „Unsere Sprachen“ tagt in Guben
 - Die Euroregion Spree-Neiße-Bober unterstützt das Lernen der Nachbarsprache
 
Impulse aus der und für die Kita-Praxis
- LaNa fragt Kitas der Grenzregionen – 4. Datenerhebung zur frühen nachbarsprachigen Bildung
 - Neue Kita des Monats gewährt Einblicke in die Arbeit mit der Nachbarsprache
 - Čaj & kawa mit der LaNa: Vier Termine und vier Themen für Kita-Fachkräfte aus Deutschland, Polen und Tschechien
 - Angebot für 2025: Polnisch-Fortbildung für Kita-Personal
 - Kinderhaus Waldhäusl arbeitet mit zwei Nachbarsprachen im Kita-Alltag
 - Kinderbuchempfehlung: Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau
 
Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle
- Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen: Anmelden und dabei sein!
 - Trinationale Radiosendung „Mensch, Nachbar!“
 - Čaj & kawa mit der LaNa! Ein Angebot für alle
 - Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion 2025
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 25/2
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Impulse aus der und für die Kita-Praxis
- Facharbeitskreis tagte in Marienberg
 - Schnuppern Tschechisch: Kostet nichts und bringt ganz viel!
 - 4. Datenabfrage in Kitas der sächsischen Euroregionen läuft
 - Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen
 
Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle
- Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen: Die Vorbereitungen laufen
 - Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung - DODN
 - Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung - DPJW
 - Aktuelles aus dem grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendaustausch
 
Einblicke in die grenzüberschreitende Projektarbeit
- Kita-Netzwerktreffen tragen zur Entstehung neuer Kita-Partnerschaften bei und blicken in die Zukunft
 - Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Impulse für die Grenzregion
 - Neue Projektkoordinatorin legt los
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: - 

LaNa-Newsletter Nr. 25/3
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Inhalt:Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle:
- Aktionstage 2025: Der Countdown läuft
 - Ausblick auf den Veranstaltungsherbst
 - Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks
 - Elternworkshop: Mehrsprachig Erziehen in der Familie am 02.10.2025
 - Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung - TANDEM
 - Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung - KoKoPol
 
Impulse aus der und für die Kita-Praxis:
- Deutsch-tschechische Förderung für Kinderbegegnungen & Schnupperangebote: Jetzt sichern!
 - Deutsch-Polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst
 - Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch
 - Sprachbegleitende in Action – Originaltöne aus dem Sprachbad Tschechisch
 - Kita des Monats online: Kita Sonnenblick aus dem Vogtland
 
Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium: