Nr 01/16 - Februar 2016
Liebe Leserinnen und Leser,
das Team der LaNa begrüßt Sie herzlich zum ersten Newsletter des Jahres. Auch 2016 freuen wir uns wieder auf viele ereignisreiche und spannende Momente und vor allem darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen mitzugestalten.
Einige Meilensteine der nächsten Monate sind bereits gesetzt. So findet die nächste Sitzung des Expertenbeirats „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ am 11. April in Bautzen statt. Außerdem ist der Startschuss für die Vorbereitung der Fachtagung zum Thema Nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen am Übergang Kita-Grundschule gefallen. Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultus, Brunhild Kurth und wird am 19. Oktober 2016 in Oelsnitz im Vogtlandkreis stattfinden. Besonders stolz sind wir auf die nun fertig gepackten Nachbarsprachkoffer. Gefüllt sind sie mit einem Fundus an Spiel- und Lernmaterialien, Ideen und Anregungen zum Anfassen, Ausprobieren und Nachnutzen für die nachbarsprachige Bildungsarbeit in den Kitas der sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzregionen. Bald gehen sie auf Reise und können dann in den Jugendämtern der Grenzlandkreise und in den Geschäftsstellen der Euroregionen von interessierten Kitas kostenlos ausgeliehen werden. Wie Sie sehen – der Arbeitsalltag der LaNa ist vielfältig und es gibt ständig Interessantes zu den Themen der frühen nachbarsprachigen Bildung zu berichten. Lesen Sie deshalb neben dem Newsletter auch unseren Blog oder besuchen Sie uns auf Facebook. Wir freuen uns über viele „Gefällt mir“-Angaben, geteilte Beiträge und Kommentare.
Lesen Sie im heutigen Newsletter zu folgenden Themen
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und bedanken uns – vor allem mit Blick auf unsere weitere Arbeit – für Kritik, Kommentare und Anregungen aller Art.
Ihr LaNa-Team
|