Nr 04/16 - September 2016
Liebe Leserinnen und Leser,
Pünktlich zum 2. Geburtstag unserer Landesstelle Nachbarsprachen erhalten Sie den 4. Newsletter 2016 mit vielfältigen neuen Einblicken zum Thema Nachbarsprache von Anfang an!
Ganz aktuell befinden wir uns in der „heißen Phase“ der Vorbereitungen für die nächste Fachtagung am 19. Oktober: Die frühe nachbarsprachige Bildung am Übergang von der Kita zur Grundschule im Grenzraum von Sachsen wird in Oelsnitz/V. genauer „unter die Lupe“ genommen. Die LaNa freut sich auf einen informativen und gewinnbringenden Austausch mit reichlich 100 Teilnehmenden aus Kita- und Schulpraxis, Verwaltung, Politik und Wissenschaft nicht nur aus Sachsen, sondern auch zahlreichen weiteren Bundesländern.
Mit dieser Veranstaltung knüpfen wir nicht nur inhaltlich, sondern auch symbo-lisch an die Fachtagung des letzten Jahres an. Erinnern Sie sich noch? Im Juni 2015 wurden viele „Nachbarsprach-Sonnenblumensamen“ in Form von Handlungsempfehlungen für die frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen „ausgesät“. 2016 wird nun auf die ersten „Zöglinge“ geschaut. Einige Ergebnisse können sich schon jetzt sehr gut sehen lassen, wie die LaNa-Sonnenblumen von Familie Hohlfeld aus Groß Radisch und auch unsere Newsletter-Beiträge zeigen.
Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in einen bunten Herbst wünscht Ihr LaNa-Team aus Görlitz
Unsere Themen
|