Info-und Austauschtag zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit am 10.10.2019

Kitas aufgepasst: Unser Kooperationspartner Tandem bietet in Zusammenarbeit mit der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V. Trägerorganisationen, Kita-Leiter und Leiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen wieder die Möglichkeit, sich zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit in Vorschuleinrichtungen zu informieren. Info-und Austauschtag zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit am 10.10.2019 weiterlesen

Welche Rolle spielt die Anerkennung der Mehrsprachigkeit im frühkindlichen Bereich und im Gesundheitssystem?

Diese und viele weitere Fragen in diesem Kontext stehen beim Fachtag „Sprache für Gesundheit – Gesundheit für Sprache“ am 26.09.2019 in Berlin im Mittelpunkt. Welche Rolle spielt die Anerkennung der Mehrsprachigkeit im frühkindlichen Bereich und im Gesundheitssystem? weiterlesen

Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung

Am 26.November laden wir in Kooperation mit der Euroregion Erzgebirge zum Fachtag „Gemeinsam auf dem Weg zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen“ nach  Freiberg ein. Das Programm verspricht schon heute einen interessanten fachlichen Austausch.

Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung weiterlesen

DPJW- organisiert Zip-Zap- Workshops zur Sprachanimation

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), Kooperationspartner der LaNa, organisiert Workshops zur Sprachanimation. Eingeladen zur Teilnahme sind aktive Organisatorinnen und Organisatoren von deutsch-polnischen Kinder- und Jugendaustauschprogrammen: DPJW- organisiert Zip-Zap- Workshops zur Sprachanimation weiterlesen

Veranstaltungshöhepunkte rund ums frühe Nachbarsprachenlernen

50.000 Deutsche lernen Polnisch, 2 Millionen Polen lernen Deutsch. Das ist ein krasser Gegensatz! meinte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer in seinem Grußwort zum Auftakt der deutsch-polnischen Abschlusskonferenz des Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych“, dem im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 durchgeführten Projekt, von dem an diesem Tag viele bedauern, dass es zu Ende geht, weil es für die Region weit mehr als die Qualifizierung von Fachkräften bedeutet . Lesen Sie von den Höhepunkten der Veranstaltung am 13.06. und von der sich anschließenden Sitzung des Expertenbeirates „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ am 14.06.: Veranstaltungshöhepunkte rund ums frühe Nachbarsprachenlernen weiterlesen

Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“

„Großer Bahnhof“ am vergangenen Mittwoch, dem 05.06.19, im Polnischen Institut Berlin: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Ministerium für Investition und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Polen (Ministerstwo Inwestycji i Rozwoju, MIiR) hatten zur feierlichen Preisverleihung im Wettbewerb für Flaggschiffprojekte des Gemeinsamen Zukunftskonzepts für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum eingeladen. Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen

Unterstützung bei der deutsch-polnischen Fachkonferenz durch eine Freiwillige des PARITÄTischen

Schon in zwei Wochen, am 13.06.19, findet die deutsch-polnische Fachkonferenz zum Abschluss des Interreg-Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych” statt, das LaNa-Team steckt mitten in den Konferenzvorbereitungen dazu. Das Kulturprogramm für diese besondere Veranstaltung bereitet Anika Hähner vor. Sie ist Freiwillige des PARITÄTischen und berichtet im Interview von ihren Erfahrungen und Plänen. Unterstützung bei der deutsch-polnischen Fachkonferenz durch eine Freiwillige des PARITÄTischen weiterlesen

Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll

Am Sonntag sind Europawahlen. Wahlen sind der Moment, in dem jeder und jede von uns die Möglichkeit hat, eine Stimme abzugeben und über die gemeinsame Zukunft zu entscheiden. Wir können die globalen Herausforderungen von heute weder einzeln noch auf nationaler Ebene lösen, aber wir können in der Europäischen Union gemeinsame Perspektiven entwickeln. Das macht die Europawahl so wichtig.

Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll weiterlesen

Sächsisch-Tschechische Konferenz zur Nachbarsprachbildung im

Welche Angebote gibt es bereits zur Heranführung an Kultur und Sprache des Nachbarlandes Tschechien bzw. Sachsen? Wie können diese gestärkt werden und welchen Herausforderungen sehen sich die Verantwortlichen gegenüber? Lesen Sie heute vom gelungenen Fachaustausch der Akteure, wie Pädagogen oder Entscheidungsträger aus den Ministerien, aber auch von Ideen zur weiteren Zusammenarbeit. Sächsisch-Tschechische Konferenz zur Nachbarsprachbildung im weiterlesen

Wie viele Sprachen sprechen Sie?

Könnten Sie sich vorstellen, dass es jemanden gibt, der 60 Sprachen beherrscht? Besuchen Sie im Mai die Annenkapelle in Görlitz, um die Ausstellung „Emil Krebs. An den Grenzen der Genialität“ nicht zu verpassen. Der aus Niederschlesien stammende Emil Krebs gilt bis heute als eines der größten Sprachwunder der Menschheitsgeschichte. Er beherrschte über 60 Sprachen in Wort und Schrift, befasst hat er sich mit über 100 Sprachen und Dialekten. Wie viele Sprachen sprechen Sie? weiterlesen