D-PL Projekt „Sprachbrücke“ gestartet: Zwei Projekt-Kitas stellen sich vor

„Most językowy“ also „Sprachbrücke“ ist der Titel eines brandenburgisch-polnischen Projekts, das seit Juli 2024 im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Brandenburg-Polen realisiert wird. Die Sächsische Landesstelle bringt ihr Know-how in der frühen nachbarsprachigen Bildung in das Projekt ein. In vier Kindergärten, zwei in Guben, einem in Gubin und einem in Chlebowo werden in den nächsten zwei Jahren Vorschulkinder nach der Immersionsmethode, also durch das „Eintauchen in eine andere Sprache“, an die Nachbarsprache herangeführt. Für Kinder, Kita-Fachkräfte sowie Eltern aus allen vier Einrichtungen wird die Methode „Sprachbad“ etwas völlig Neues sein.

Was ist das Sprachbad?

Beim Sprachbad geht es um das Erlernen einer Sprache durch ständigen Kontakt mit ihr. Im Rahmen des Projekts begleitet eine polnische Muttersprachlerin die Kinder einmal pro Woche einen ganzen Vormittag lang in jeder der beiden deutschen Einrichtungen. Während dieser Zeit kommuniziert sie mit den Kindern ausschließlich auf Polnisch und unterstützt ihre Äußerung eines Wortes oder Satzes durch Gesten und Gegenstände. Genau so wird das „Sprachenlernen“ in den polnischen Kindergärten ablaufen, wo eine deutsche Muttersprachlerin die Kinder dazu animiert, spielerisch, durch gemeinsames Singen, Lesen oder Sprachanimation neue Wörter der Sprache des Nachbarlandes zu erwerben.

Einblicke in die Kita aus Chlebowo

In der Vorschulgruppe in Chlebowo haben die Kinder einmal in der Woche eine Stunde Deutschunterricht, der von einer Lehrerin erteilt wird, die an der Grundschule in Chlebowo arbeitet. Das ist sehr praktisch, da sich die Schule und die Vorschulgruppe, die auf Polnisch „0.Klasse“ genannt wird, im selben Gebäude befinden. So haben die Kinder bereits im Kindergarten die Möglichkeit, die Schule kennen zu lernen, die sie die nächsten acht Jahre besuchen werden. Die Schulleitung hat längst beschlossen, dass statt Englisch, das in Polen als Zusatzangebot in Kindergärten sehr beliebt ist, im Kindergarten Chlebowo Deutsch angeboten wird. Der Grund für diese Entscheidung war die Nähe zur Grenze und der Wunsch, die Sprache eines Nachbarlandes zu lernen. Neben der deutschen Sprache haben die Kinder als zusätzliche Aktivitäten eine Stunde Logopädie und eine Stunde Religion pro Woche. In der Sprachbadgruppe befinden sich 17 Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren. Sie alle freuen sich schon darauf, die „Frau aus Deutschland“ zu begrüßen.

Einblicke in die Kita aus Gubin

Der städtische Kindergarten Nummer 2 in Gubin befindet sich in einer historischen Villa ehemaliger Fabrikbesitzer aus der Vorkriegszeit. Der Kindergarten ist von einem Park umgeben, in dem vor einigen Jahren ein neuer Spielplatz gebaut wurde. Der Bau des Spielplatzes wurde durch Mittel aus einem vorangegangenen Interreg-Projekt zwischen Brandenburg und Polen ermöglicht, das der Kindergarten gemeinsam mit seinem Partnerkindergarten des Noemi-Wilke-Stifts aus Guben durchgeführt hat. Die deutsch-polnische Partnerschaft besteht bereits seit rund sechs Jahren. Für die Kindergartenkinder aus Gubin ist der Besuch des Partnerkindergartens in Guben eine echte Erkundungsreise. Schließlich müssen sie erst den Park, dann die Grenzbrücke über die Neiße und anschließend die Straßen von Guben durchqueren. Genauso groß ist die Freude, wenn die Kinder aus dem deutschen Kindergarten zu Besuch kommen: Sie dürfen nicht nur all ihre Lieblingsspielzeuge oder den Zauberteppich – ein interaktives Spiel- und Lerngerät – vorführen, sondern vor allem Zeit mit ihren neuen Freunden verbringen.

Das Sprachbad wird in allen vier Kindergärten voraussichtlich im Dezember beginnen und zwei Jahre laufen.

Das sind die Projektpartner

Das Interreg-Projekt „Sprachbrücke“ wird gemeinsam umgesetzt durch die Stowarzyszenie Gmin RP Euroregion „Sprewa-Nysa-Bóbr”, die Euroregion Neisse e. V., die Uniwersytet Zielonogórski, den Landkreis Görlitz und die Euroregion Spree-Neiße-Bober (Leadpartner).

Mehr Informationen unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/sprachbruecke-euroregion-spree-neisse-bober-most-jezykowy-sprewa-nysa-bobr.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert