
Das Weihnachtsfest ist noch in spürbarer Nähe und die weihnachtliche Zeit geht in manchen Familien bis zum Tag Maria Lichtmess Anfang Februar. Nicht nur deshalb möchten wir eine schöne Adventsaktion des Salon des deutsch-tschechischen Dialogs gern mit Ihnen teilen, sondern auch den weihnachtlichen Geist des Friedens, der Freundschaft und der Herzenswärme in Ihnen lebendig halten und allen Kindertagesstätten in den sächsischen Grenzregionen Lust darauf machen, in 2023 ähnliche Begegnungen umzusetzen.
Am 9. Dezember 2022 veranstaltete der Salondialog eine deutsch-tschechische Begegnung zweier Kitas zum Thema „Der tschechische Nikolaus zu Besuch in Dresden“ in der Zentralbibliothek Dresden.
Für 31 Kinder aus der sächsischen Kita „Bühlauer Weltentdecker“ und der tschechischen „Kita Korálek“ aus Krupka wurde eine deutsch-tschechische Lesung und eine Nikolaus-Bescherung mit Mikuláš (Nikolaus), anděl (Engel) und čert (Teufel) vorbereitet. Umrahmt wurde das gemeinsame Zusammenkommen der Kinder und PädagogInnen mit einer kreativen Werkstatt für die Kleinen und Großen. Anschließend sangen alle Kinder am „Baum der Freundschaft“ Weihnachtslieder, jeder in seiner Muttersprache.
Diese deutsch-tschechische Kita-Begegnung wurde in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Dresden ermöglicht und finanziell im Rahmen des Programms „Von klein auf“ von Tandem und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds unterstützt.
Der Salondialog ist ein Kooperationszentrum für die sächsisch-tschechische Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Kultur, das an die Ideen von Přemysl Pitter anknüpft. Seine Aktivitäten zielen auf das gegenseitige Kennenlernen beider Kulturen und auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen tschechischen und sächsischen Organisationen und Institutionen ab.
Sind Sie neugierig geworden oder haben Interesse ein grenzüberschreitendes Treffen mit Ihrem Kita-Partner in diesem Jahr umzusetzen? Unter https://nachbarsprachen-sachen.eu/partnerschaft finden Sie zahlreiche praktische Hinweise und Anregungen, wie Sie die Begegnung gemeinsam mit Ihrer Partner-Einrichtung planen und durchführen können. Übrigens: Alle Informationen zu grenzüberschreitenden Partnerschaften gibt es auch auf Polnisch und Tschechisch. Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie gern unser Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.