Termine
Auf dieser Seite finden Sie Termine, Veranstaltungshinweise etc. rund um das Thema "Nachbarsprache von Anfang an!".
Viele weitere Termine können Sie auf dem sächsischen Kita-Bildungsserver finden!
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen
01.01.2023 bis 31.12.2023 - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Regelmäßig informieren, nachfragen, austauschen: An jedem 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 13 bis 14 Uhr steht Ihnen die LaNa mit „čaj & kawa“ für...
-
Ereignis / Höhepunkt: European Week of Regions and Cities 2023
09.10.2023 bis 12.10.2023 - Europäische Union
Die Europäische Woche der Regionen und Städte findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt.
-
Fortbildung: Ausbildung zur Sprachanimateur/In "Jassick trift Špráche" (Aufbauschulung)
19.10.2023 bis 21.10.2023 - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Die Ausbildung zur Sprachanimateur/In richtet sich an alle sprachbegeisterten deutsch-tschechischen Multiplikator/Innen, die die Sprachanimation für die Kinder- und Jugendarbeit entdecken und...
-
Fortbildung: Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
25.10.2023, 13:30 - 16:30 Uhr - Landesjugendamt Sachsen, online
Im Kurs erlernen die Teilnehmenden Methoden, um die Sprachentwicklung der Kinder im Alltag zu unterstützen. Sie erfahren, mit welchen kommunikativen Signalen Kinder in den Austausch treten und wie...
-
Ereignis / Höhepunkt: Tschechisch-Deutsche Kulturtage
26.10.2023 bis 12.11.2023 - Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal / Osterzgebirge e.V.
Das Motto des diesjährigen Festivaljahrgangs lautet „Brüche“. Ausschlaggebend dafür war der 30. Jahrestag der Trennung von Tschechien und der Slowakei...
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
07.11.2023, 13:00 - 14:00 Uhr - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Bei „čaj & kawa“ steht Ihnen das Team der LaNa für Ihre Fragen, Gesprächsbedarfe und den Erfahrungsaustausch rund um die vielfältigen Themen der nachbarsprachigen ...
-
Workshop / Beratung: Mehrsprachigkeit und nachbarsprachige Bildung in Kitas der Grenzregion
09.11.2023, 15:00 - 18:30 Uhr - Volkshochschule Dreiländereck in Kooperation mit der Landesstelle Nachbarsprachen
Der sächsisch-tschechische / sächsisch-polnische Grenzraum bietet eine besondere Bildungschance: Kinder erleben von Klein auf die Nachbarsprache im Alltag und sie können sich Sprache, Kultur und...
-
Workshop / Beratung: Mehrsprachigkeit und nachbarsprachliche Bildung in Kitas der Grenzregion
16.11.2023, 10:00 - 16:00 Uhr - Volkshochschule Erzgebirgskreis in Kooperation mit Landesstelle Nachbarsprachen
Der sächsisch-tschechische Grenzraum bietet eine besondere Bildungschance: Kinder erleben von Klein auf die Nachbarsprache im Alltag und sie können sich Sprache, Kultur und Lebensweise ihrer...
-
Fortbildung: Zwei- und Mehrsprachigkeit in der Einwanderungsgesellschaft fördern – aber wie?
17.11.2023 15:00 Uhr bis 19.11.2023 13:00 Uhr - Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Mehrsprachigkeit gehört heutzutage zum Alltag der Kitas und Schulen. Mehrsprachigkeit als ein Aspekt der Einwanderungsgesellschaft stellt Fachkräfte vor große Herausforderungen...
-
Workshop / Beratung: Mehrsprachigkeit und nachbarsprachige Bildung in Kitas der Grenzregion
23.11.2023, 15:00 - 18:30 Uhr - Volkshochschule Dreiländereck in Kooperation mit der Landesstelle Nachbarsprachen
Der sächsisch-tschechische / sächsisch-polnische Grenzraum bietet eine besondere Bildungschance: Kinder erleben von Klein auf die Nachbarsprache im Alltag und sie können sich Sprache, Kultur und...
-
Ereignis / Höhepunkt: EXPOLINGUA
01.12.2023 bis 02.12.2023 - EXPOLINGUA Berlin
Alle, die Sprachen lernen, lehren und lieben, die im Bereich Sprachen, kultureller Austausch und internationale Bildung arbeiten, die Fernweh und Reisesehnsucht haben, sind herzlich eingeladen!
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
05.12.2023, 13:00 - 14:00 Uhr - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Bei „čaj & kawa“ steht Ihnen das Team der LaNa für Ihre Fragen, Gesprächsbedarfe und den Erfahrungsaustausch rund um die vielfältigen Themen der nachbarsprachigen ...
-
Fachveranstaltung: Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale: XXVII. Theodor-Litt-Symposium
07.12.2023, 10:00 - 17:15 Uhr - Dt. Gesellschaft e. V., Sächs. Landeszentrale für polit. Bildung, Europäische Bewegung Sachsen e. V.
Europa ist zu einer Realität geworden, die im Zuge der rasant fortschreitenden Globalisierung und Europäisierung verstärkt die internationale und nationale Politik bestimmt.