Termine
Auf dieser Seite finden Sie Termine, Veranstaltungshinweise etc. rund um das Thema "Nachbarsprache von Anfang an!".
Viele weitere Termine können Sie auf dem sächsischen Kita-Bildungsserver finden!
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen
01.01.2023 bis 31.12.2023 - Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Regelmäßig informieren, nachfragen, austauschen: An jedem 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 13 bis 14 Uhr steht Ihnen die LaNa mit „čaj & kawa“ für...
-
Workshop / Beratung: Das gute Programm. Wie gestalte ich eine (Jugend-)Begegnung? (online via zoom)
27.03.2023, 17:00 - 19:00 Uhr - Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
Bei diesem Seminar lernen Sie interessante Lösungen kreative Programmgestaltung einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung kennen. Ein Mix aus Theorie und Praxis ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu...
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
04.04.2023, 13:00 - 14:00 Uhr - Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Bei „čaj & kawa“ steht Ihnen das Team der LaNa für Ihre Fragen, Gesprächsbedarfe und den Erfahrungsaustausch rund um die vielfältigen Themen der nachbarsprachigen ...
-
Fachveranstaltung: Frühjahrsakademie „Herkunftssprache Polnisch – ein Ass im Ärmel“
16.04.2023 bis 19.04.2023 - Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch, St. Marienthal
Studierende und Berufstätige mit Polnisch als Herkunftssprache können von diesem Angebot mehrfach profitieren: Sie erfahren Polnisch als Herkunftssprache als Mittel zur Verständigung ...
-
Fortbildung: Meilensteine kindlicher Sprachentwicklung
19.04.2023, 13:30 - 16:30 Uhr - Landesjugendamt Sachsen, online
Der Erwerb der Erstsprache(n) ist ein vielseitiger und von verschiedenen Bedingungen abhängiger Prozess. Kinder scheinen diesen Weg nahezu mühelos zu gehen und Sprache wie "nebenbei" zu erwerben.
-
Workshop / Beratung: Informations- und Vernetzungstag internationaler Jugendaustausch
20.04.2023, 09:30 - 17:00 Uhr - Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Fördereinrichtungen für den internationalen Schüler- und Jugendaustausch informieren an diesem Tag über Fördermöglichkeiten, Programmgestaltung, Sprache im Austausch, Methoden, ….
-
Workshop / Beratung: Online-Beratungscafé: Wie finde ich einen polnischen Partner für mein Projekt?
24.04.2023, 16:00 - 18:00 Uhr - Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Der Workshop richtet sich an Einrichtungen aus Deutschland, die Impulse brauchen, um (neue) Partnerorganisationen in Polen zu finden
-
Ereignis / Höhepunkt: Europawochen 2023
30.04.2023 bis 31.05.2023 - SMJusDEG, Stabsstelle Europa
Die Europawochen finden jährlich bundesweit rund um den 9. Mai statt, dem Europatag der Europäischen Union.
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
02.05.2023, 13:00 - 14:00 Uhr - Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Bei „čaj & kawa“ steht Ihnen das Team der LaNa für Ihre Fragen, Gesprächsbedarfe und den Erfahrungsaustausch rund um die vielfältigen Themen der nachbarsprachigen ...
-
Workshop / Beratung: Zip-Zap: Sprachanimation (nicht nur) online – Methodenworkshop
03.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr - Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Sprachanimation ist mittlerweile aus der deutsch-polnischen Begegnungsarbeit nicht mehr wegzudenken. Aber was genau ist Sprachanimation und wozu nützt sie eigentlich?
-
Fortbildung: Ausbildung zur Sprachanimateur/In "Jassick trift Špráche" (Basisschulung)
12.05.2023 bis 14.05.2023 - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Die Ausbildung zur Sprachanimateur/In richtet sich an alle sprachbegeisterten deutsch-tschechischen Multiplikator/Innen, die die Sprachanimation für die Kinder- und Jugendarbeit entdecken und...
-
Fortbildung: Ausbildung zur Sprachanimateur/In "Jassick trift Špráche" (Basisschulung)
19.05.2023 bis 20.05.2023 - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Die Ausbildung zur Sprachanimateur/In richtet sich an alle sprachbegeisterten deutsch-tschechischen Multiplikator/Innen, die die Sprachanimation für die Kinder- und Jugendarbeit entdecken und...
-
Fachveranstaltung: 12. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation
02.06.2023, 09:00 - 16:00 Uhr - Landeskompetenzzentrum für Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS), Leipzig
Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium thematisiert unter dem Titel „Ich fühle was, was Du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog den Zusammenhang emotional-sozialer...
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
06.06.2023, 13:00 - 14:00 Uhr - Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Bei „čaj & kawa“ steht Ihnen das Team der LaNa für Ihre Fragen, Gesprächsbedarfe und den Erfahrungsaustausch rund um die vielfältigen Themen der nachbarsprachigen ...
-
Ereignis / Höhepunkt: Bundesweite Interkulturelle Woche
24.09.2023 bis 01.10.2023 - Ökum. Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche, Frankfurt/ Main
Dei diesjährige bundesweite Interkulturelle Woche steht unter dem Motto #NeueRäume.
-
Ereignis / Höhepunkt: Europäischer Tag der Sprachen
26.09.2023 - Europäische Kommission
Auf Initiative des Europarats in Straßburg wird seit 2001 jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen gefeiert.
-
Ereignis / Höhepunkt: European Week of Regions and Cities 2023
09.10.2023 bis 12.10.2023 - Europäische Union
Die Europäische Woche der Regionen und Städte findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt.
-
Fortbildung: Ausbildung zur Sprachanimateur/In "Jassick trift Špráche" (Aufbauschulung)
19.10.2023 bis 21.10.2023 - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Die Ausbildung zur Sprachanimateur/In richtet sich an alle sprachbegeisterten deutsch-tschechischen Multiplikator/Innen, die die Sprachanimation für die Kinder- und Jugendarbeit entdecken und...
-
Fortbildung: Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
25.10.2023, 13:30 - 16:30 Uhr - Landesjugendamt Sachsen, online
Im Kurs erlernen die Teilnehmenden Methoden, um die Sprachentwicklung der Kinder im Alltag zu unterstützen. Sie erfahren, mit welchen kommunikativen Signalen Kinder in den Austausch treten und wie...