Termine
Auf dieser Seite finden Sie Termine, Veranstaltungshinweise etc. rund um das Thema "Nachbarsprache von Anfang an!".
Viele weitere Termine können Sie auf dem sächsischen Kita-Bildungsserver finden!
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
01.01.2025 bis 31.12.2025 - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (online)
„čaj & kawa“ wird aufgefrischt: Neben festen Terminen und konkreten Themen für die Kita-Praxis gibt es jetzt das Angebot, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.
-
Ereignis / Höhepunkt: Tschechisch-Deutsche Kulturtage
30.10.2025 bis 16.11.2025 - Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal / Osterzgebirge e.V. und Partner
Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage (TDKT) finden dieses Jahr bereits zum 27. Mal statt.
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
04.11.2025, 13:00 - 14:00 Uhr - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (online)
Thema: Nachbarsprachbad & Sport? Praxiseinblicke in die Verbindung von Sprache mit Bewegungsangeboten im Kita-Alltag Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte...
-
Fachveranstaltung: 3. Vernetzungstagung der Europaakteure aus Sachsen, Tschechien und Polen
05.11.2025 17:00 Uhr bis 06.11.2025 14:00 Uhr - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Europabildung im trinationalen Vergleich“ und findet im Carlowitz Congresscenter Chemnitz statt.
-
Fortbildung: Deutsch-polnischer interkultureller Workshop für pädagogische Fachkräfte / Polsko-niemiecki warsztat interkulturowy dla pedagogów i pedagożek
06.11.2025, 13:00 - 16:30 Uhr - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)
Inhalte Thema des Workshops: Grundlagen früher mehrsprachiger Bildung Der Workshop richten sich an interessierte deutsche und polnische pädagogische Fachkräfte sowie...
-
Workshop / Beratung: Zip-Zap: Sprachanimation (nicht nur) online
10.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr - Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Sprachanimation ist mittlerweile aus der deutsch-polnischen Begegnungsarbeit nicht mehr wegzudenken. Aber was genau ist Sprachanimation und wozu nützt sie eigentlich?
-
Fachveranstaltung: Domoj do přichoda - Zweisprachige Lausitz 2100: Vision. Verantwortung. Vernetzung
13.11.2025 - ZARI c/o DOMOWINA – Bund Lausitzer Sorben e. V.
Die sorbische Sprache ist ein selbstverständlicher Teil unserer Lausitz, Alleinstellungsmerkmal und kulturelles Erbe zugleich. Sie lebt auch vom Engagement vieler Menschen in Gemeinden, Vereinen und...
-
Workshop / Beratung: Beratungscafé: Was und wie fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk? (online)
13.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr - Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Während des Informationstreffens gibt es Infos rund um die Förderung des DPJW und den wichtigsten Förderprogrammen.
-
Ereignis / Höhepunkt: EXPOLINGUA Berlin
14.11.2025 bis 15.11.2025 - EXPOLINGUA GmbH
EXPOLINGUA Berlin – das Event rund um Sprachen, Kulturen und internationale Bildung: Für alle, die Sprachen lernen und lehren, mit Sprachen arbeiten sowie an kulturellem Austausch,...
-
Fachveranstaltung: TAUCHT EIN - PONOŘTE SE! Mehrsprachig vorlesen und erzählen in der Kita/ Vícejazyčné předčítání a vyprávění v mateřské škole
14.11.2025, 10:00 - 14:00 Uhr - Universitätsbibliothek Chemnitz
Sächsische und tschechische Kita-Fachkräfte, Studierende und alle Interessierten, die in ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern über Geschichten und Märchen in andere Sprachen und Kulturen...
-
Ereignis / Höhepunkt: TAUCHT EIN - PONOŘTE SE! Deutsch-Tschechischer Geschichtentag/ Česko-německý den příběhů
14.11.2025, 10:00 - 21:00 Uhr - Universitätsbibliothek Chemnitz
Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages laden wir alle Interessierten von Klein bis Groß zu einem deutsch-tschechischen Tag in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz2025...
-
Workshop / Beratung: čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)
26.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr - Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (online)
Thema: Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen in Sachsen für den Bereich (Früh-) Pädagogik/ Soziales Die online-Beratung ist ein Angebot der Sächsischen...