Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Vulkane voraus!

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten haben.
Heute, im Teil 1 unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie Anne Bartusiak mit zu einem Erlebnisort nach Polen:
In der Wojewodschaft Niederschlesien und nur ca. 1 Fahrtstunde mit dem PKW von der sächsisch-polnischen Grenze entfernt, gibt es eine Region, die landschaftlich geprägt ist von kegelartigen Bergkuppen. Es ist einer Region erloschener Vulkane. Was ist spannender, als beinah vor der Haustür gemeinsam mit den Kindern in „ein Land vor unserer Zeit“ einzutauchen und es gemeinsam zu erkunden?

Mit demEntdeckerpass auf Erkundungstour

Unsere Familie hat es gemeinsam getan. Unser Quartier haben wir im heutigen Dobków (ehemals Klein Helmsdorf) aufgeschlagen. Von hier aus lässt sich die Umgebung mit seinen vielfältigen Attraktionen prima erkunden. Am besten besorgt man sich gleich zu Beginn des Aufenthaltes den Entdeckerpass des Landes der erloschenen Vulkane. Diesen erhält man sowohl bei den angebotenen Übernachtungsmöglichkeiten der Region als auch bei den einzelnen Entdeckerstationen. Mit ihm kann jedes Kind, egal ob groß oder klein „an Workshops teilnehmen, vulkanische Gipfel bezwingen, Burgen besuchen und geologische Kuriositäten entdecken“. Je nach Motivation können Sie somit die Kinder ihre Favoriten unter den Angeboten aussuchen lassen. Für fast alle ist was dabei und somit kann man gemeinsam in die Natur starten. Je nach Aufenthaltszeit gibt es ein immer aktuelles Programm: So kann man u. a. auf Mineraliensuche gehen, mit Ton arbeiten, etwas über Fledermäuse erfahren, Bienenstöcke erkunden, Vulkanaktivitäten im Labor ausprobieren, mit Holz kleine Schmuckstücke fertigen, Naturkosmetik herstellen, Lebkuchen und Pizza selbst backen, Reiten oder mit Alpakas spazieren gehen. Für jedes wahrgenommene Angebot gibt es einen Stempel in den Entdeckerpass. Am Ende winkt eine Belohnung. Was es da gibt? Das können Sie gern selbst gemeinsam mit Ihren Kindern erkunden.

Foto: https://www.villagreta.pl/de/reisefuehrer/reisepass-entdeckers

Was bietet die Gegend noch?

Außerdem lohnt sich ein Spaziergang durch die Gegend, wo man Relikte aus vergangenen Zeiten erkunden kann, wie z. B. einen alten Kalkbrennofen. Auch für Fahrradausflüge bietet die Region schöne Wege und die Besteigung eines Aussichtsturms ist möglich. Letzterer bietet einen umwerfenden Blick in die Landschaft und man kann die Vulkankegel am Horizont zählen – vielleicht ja sogar in der Nachbarsprache?


Dłużek – hölzerner Aussichtsturm

Und auch im Winter lässt sich die Gegend erkunden, denn viele der Angebote laden das ganze Jahr über zum Erleben ein. Nicht zuletzt für einen Ausflug mit einer ganzen Kindergruppe lohnt sich Dobków. Das Bildungszentrum Sudecka Zagroda Edukacyjna bietet für unterschiedliche Altersgruppen spannende Experimente und abwechslungsreiche, geschichtliche Exkurse an. Vielleicht ist es ja sogar ein gemeinsames Ziel für eine grenzüberschreitende Begegnung Ihrer Kita oder Schule mit der Partnereinrichtung? Finden Sie es gern heraus.

Wir als Familie haben bereits nach dem ersten Besuch in der Gegend entschieden: Wir kommen wieder, denn es gibt einfach so viel zu entdecken, hier „im Land der erloschenen Vulkane“.

Titelbild: podroze.onet.pl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert