
Genau heute, am 23. April 2025, ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Buchhandlungen verschenken rund um diesen Tag übrigens ein neues Buch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ an Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen. Ist Ihre Klasse mit dabei?
Das Interesse an Büchern und die Neugier auf das selbständige Lesen beginnt schon weit vor der Schulzeit. In vielen Kitas in grenzüberschreitenden Regionen, wie der sächsisch-polnisch-tschechischen, ist der Alltag sogar mehrsprachig, es werden Kinder aus Familien (nicht nur) mit nachbarsprachigem Hintergrund betreut, teilweise bringen Kita-Fachkräfte eine andere Herkunftssprache als Deutsch mit und die Lebenswelt in diesen Regionen ist mehrsprachig und vor allem auch durch die Nachbarsprache(n) geprägt.
Haben Sie im Kita-Alltag schon einmal mehrsprachig vorgelesen? Oder haben Sie schon einmal einer Geschichte in einer anderen Sprache gemeinsam mit Ihren Kindern gelauscht?
Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen beim Online-Fachaustausch am 6. Mai
Die LaNa lädt Sie herzlich ein, am 06.05.2025 ab 13:00 Uhr beim nächsten Termin „čaj & kawa mit der LaNa“ dabei zu sein. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten zwei- und mehrsprachiger Kinderbücher und den Einsatz von Kamishibai im Kita-Alltag vor.
Wir freuen uns auf alle Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte aus Sachsen, Polen und Tschechien, um beim gemeinsamen Austausch ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen zu teilen.
Die Veranstaltung wird simultan Polnisch und Tschechisch verdolmetscht. Laden Sie also gern Ihre polnischen und tschechischen Partnereinrichtungen mit ein zu diesem Termin.
Die Veranstaltung findet online über das Konferenztool Zoom statt. Den Zugangslink und weitere Informationen finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu auf der Veranstaltungsseite von čaj & kawa am 06.05.2025.
Mehrsprachiges Vorlesen & Erzählen vertiefen? Beim Fachtag am 14.11.25 in Chemnitz dabei sein!
Sie haben Interesse daran Ihren Methodenkoffer für das mehrsprachige Vorlesen und Erzählen in der Kita-Praxis zu ergänzen? Dann merken Sie sich bereits heute die deutsch-tschechische Fortbildung zum Thema am 14.11.2025 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr vor. Sächsische und tschechische Kita-Fachkräfte, Studierende und alle Interessierten, die in ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern über Geschichten und Märchen in andere Sprachen und Kulturen eintauchen wollen, sind eingeladen, dabei zu sein.
Mehr Informationen zum Programm und den Referierenden stehen in Kürze zur Verfügung unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/mehrsprachig-vorlesen-und-erzaehlen-in-der-kita.html.
Sie suchen deutsch-tschechische oder deutsch-polnische Kinderbücher für Ihre pädagogische Arbeit?
Dann haben auch wir ein Geschenk für Sie, nämlich eine Übersicht mit entsprechenden Kinderbuchempfehlungen. Schauen Sie auch gern in unsere Online-Materialbibliothek auf unserer Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu – dort finden Sie viele weitere Anregungen.