
Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: Ab sofort stellen wir Ihnen jeden Monat Partnerinnen und Partner unseres gemeinsamen engagierten Netzwerks rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf eine kleine Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats April ist das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW).
Worum geht es heute?
Hören Sie, wo die thematischen Schnittstellen für das gemeinsame Engagement von DPJW und LaNa liegen. Erfahren Sie, wie unsere Zusammenarbeit aussieht und welche Wünsche das DPJW für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im Grenzraum hat. Als i-Tüpfelchen verrät uns Thomas Hetzer vom Referat Außerschulischer Jugendaustausch des DPJW noch seine Lieblingsworte in der Nachbarsprache Polnisch.
Herzlichen Dank an Thomas Hetzer für seinen Beitrag. Dieser entstand anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung 2024.
Der kurze Selfie-Video-Beitrag von Thomas Hetzer (DPJW) steht zur Verfügung unter: https://youtu.be/HVNDaY7s7sw.
Eine Einladung an Sie!
Sind Sie Teil des Netzwerks nachbarsprachige Bildung (nicht nur) in Sachsen? Noch nicht? Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, ab sofort ein aktiver Teil davon zu werden. Bringen Sie gemeinsam mit uns die nachbarsprachige Bildung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum in allen Lebensphasen voran. Sprechen Sie uns gern an.
Mehr Informationen zur Arbeit der LaNa und zur Arbeit des Netzwerkes finden Sie unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu.