Materialien
- 
 Begleitheft für Eltern zum Sächsischen BildungsplanSächsisches Staatsministerium für Kultus Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat eine Elternbroschüre als ergänzende Publikation zum Sächsischen Bildungsplan herausgegeben. Das Heft ist unter anderem auch in polnischer und tschechischer Sprache erhältlich. Preis: kostenfreiErhältlich: www.kita.sachsen.deKategorie:Medium:
- 
 Bilingual erziehen - aber wie?: Das E-Book zum Thema mehrsprachige ErziehungDr. Rosario Carolina Then de Lammerskötter Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Das E-Book „Bilingual erziehen – aber wie?“ gibt Eltern praktische Ratschläge, wie eine mehrsprachige Erziehung gelingen kann. Die Autorin Dr. Rosario Then de Lammerskötter baut dabei nicht nur auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf, sondern vor allem auf Erfahrungen, sowie aus dem Betreiben verschiedener Webseiten rund um das Thema mehrsprachige Erziehung. 
 
 Das Buch hilft bei den Fragestellungen: Kann ich mein Kind bilingual erziehen? Will ich mein Kind bilingual erziehen? Und wenn ja, wie erziehe ich mein Kind bilingual?Erhältlich: bilingual-erziehen.deKategorie:Medium:
- 
 Deutsch-Polnische Ausgabe der Zeit(ung) für Kinder 01/2020Landkreis Görlitz Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Die zweisprachige Ausgabe dieser Publikation steht unter dem Motto „Orte der Begegnung - Miejsca spotkań“. Sie enthält eine Fülle an Ideen, was Kinder mit ihren Familien und Freunden im Landkreis Görlitz unternehmen können - ob im Wald, im Wasser, im Park oder in den Bergen. Es sind ein paar echte Geheimtipps dabei. Veröffentlicht: 2020Preis: kostenfreiErhältlich: publikationen.zeitung-fuer-kinder.landkreis.grKategorie:Medium:
- 
 Deutsch-Polnische Ausgabe der Zeitung für Kinder (03/2019)Landkreis Görlitz Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Die zweisprachige Ausgabe dieses Printmediums des Landkreises Görlitz ist dem Thema "Gesunde Ernährung/ Zdrowe odżywianie" gewidmet und enthält Wissenswertes zum Thema sowie Interessantes rund um Feste und Feiern der beiden Länder. Erhältlich als Printmedium und zum Download. Veröffentlicht: 2019Erhältlich: publikationen.zeitung-fuer-kinder.landkreis.grKategorie:Medium:
- 
 Die ZungenbrecherDeutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW); Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży (PNWM) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Mit Spaß lernen die ganz Kleinen das Sprechen am besten. Allerlei logopädische Spiele und Zungenbrecher haben zwei Kindergärten aus Eisenhüttenstadt und Gorzów Wlkp. mit finanzieller Unterstützung des DPJW zusammengetragen. Entstanden ist eine fantasievoll illustrierte Sammlung, die Möglichkeiten aufzeigt, wie man Wortschatz sowie Atem- und Betonungsübungen in der täglichen Arbeit mit Kindern verwenden soll. Sie richtet sich sowohl an Eltern auch als an pädagogisches Fachpersonal. Veröffentlicht: 2017Preis: kostenlosErhältlich: onedrive.live.comMedium:
- 
 Eltern-Ratgeber onlineSächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Der Online-Ratgeber richtet sich an Eltern, Familien und Interessierte, die den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an gemeinsam mit ihrem Kind zu gehen (wollen). Hier erfahren Eltern, warum der Frühstart in das Nachbarsprachlernen gut für die Entwicklung ihres Kindes ist, wie Kitas arbeiten, um das Nachbarsprachlernen der Kinder zu fördern, und sie lernen Beispiele guter Praxis aus sächsischen Einrichtungen kennen. 
 Antworten auf Fragen, wie Sie Ihr Kind auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an bestmöglich unterstützen können und ein Fundus an weiterführenden Informationen und Materialien ergänzen diesen Ratgeber.Veröffentlicht: 2022Preis: kostenfreiErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium:
- 
 Elternbrief zum Spracherwerb polnischDr. Michaela Ulich, Magdalena Olpińska, Silvia Hüsler Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Dieses Informationsblatt wendet sich an Eltern, deren Kind in den Kindergarten kommt. Erzieherinnen können es ausdrucken und an Eltern der neu angemeldeten Kinder aushändigen. Es handelt sich um einen Elternbrief zur Thematik "Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache?" Erhältlich: www.ifp.bayern.deVerlag/Auflage: Staatsinstitut für Frühpädagogik – IFP MünchenKategorie:Medium:
- 
 Elterninfobrief: Mehrsprachigkeit in der FamilieLandeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Antworten auf zahlreiche Fragen rund ums Thema "mehrsprachig aufwachsen" speziell für Eltern. Verfügbar auch in: Polnisch, Tschechisch und weiteren Sprachen Preis: kostenlosErhältlich: www.lakossachsen.deKategorie:Medium:
- 
 Elterninformation zur frühen nachbarsprachigen BildungSächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Ein Handout mit umfangreichen Informationen zum Thema frühes Nachbarsprachenlernen, das u. a. Argumente liefert, warum das Aufwachsen mit zwei oder mehreren Sprachen gut für die Entwicklung eines Kindes ist. Veröffentlicht: 2022Preis: kostenfrei- 
DownloadElterninformation
- 
Download (PL)Informacja dla rodziców
- 
Download (CZ)Informace pro rodiče
 Medium:
- 
- 
 Elternratgeber Zweisprachigkeit. Informationen und Tipps zur zweisprachigen Entwicklung und Erziehung von KindernAnja Leist-Villis Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Informationen für Eltern zu Themen wie Zweisprachigkeit, Spracherwerb, Sprachgebrauch zweisprachiger Kinder und zweisprachige Erziehung. ISBN: 978-3860570272 Veröffentlicht: 2008Erhältlich: www.stauffenburg.deVerlag/Auflage: Stauffenburg-Verlag, 6. Auflage (2014)Kategorie:Medium:
- 
 Erfolgreich zweisprachig. Ein praktischer Ratgeber für ElternKendall King, Alison Mackey Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Überblick über den neuesten Forschungsstand aus den Bereichen der Psychologie, Sprach- und Erziehungswissenschaften. Praktische Hilfestellung bei der zweisprachigen Kindererziehung die anschauliche Beispiele, Checklisten und Tipps enthält. 
 ISBN: 978-3866014114Erhältlich: www.parthasverlag.deVerlag/Auflage: parthas verlag berlinKategorie:Medium:
- 
 Fremdsprachen lernen mit dem "Sprachbad" - Immersion in Krippe, Kita und Grundschule - eine Information für ElternThorsten Piske, Christine Möller Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Informationen für Eltern rund um das Thema "Immersion" und die Sprachentwicklung beim immersiven Sprachenlernen. Der Flyer steht zum Download zur Verfügung und kann beim FMKS e. V. bestellt werden. Verfügbar: auch in anderen Sprachen Veröffentlicht: 2012Preis: kostenlosErhältlich: www.fmks.euVerlag/Auflage: Frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen e.V. (FMKS)Kategorie:Medium:
- 
 Gelebte Mehrsprachigkeit in der Grenzregion - Für ElternKinderfreunde Wien Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Blick in die Grenzregion Niederösterreich - Slowakai: Im Rahmen einer Kampagne "gelebte Mehrsprachigkeit- Fokus in der Grenzregion" ist in sechs großen Themenbereichen der Mehrwert von bilingualer Bildung in der Grenzregion mittels Videobeiträgen und einer Wanderausstellung für die Öffentlichkeit entstanden. Dieser Videobeitrag richtet sich an Eltern und Familien, dessen Impulse auch für das Leben in den sächsischen Grenzregionen geeignet sind, wenn es darum geht, Kinder von Beginn an in ihren unterschiedlichen Sprachensettings zu begleiten und unterstützen, besonders im Bezug auf die Nachbarsprachvermittlung. Veröffentlicht: 07.02.2023Erhältlich: www.youtube.comMedium:
- 
 Gelebte Zweisprachigkeit. Wie erziehe ich mein Kind zweisprachig?Bogumiła Baumgartner Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Ein Ratgeber für Eltern, die ihre Kinder zwei- bzw. mehrsprachig erziehen wollen und der die Chancen, die ein Aufwachsen mit mehreren Sprachen mit sich bringt, beleuchtet. Verfügbar auch in: polnisch 
 ISBN: 978-3935607414Erhältlich: www.rabenstueck.deVerlag/Auflage: RabenStück Verlag; HARMONIA (Polen), 1. Auflage (2010)Kategorie:Medium:
- 
 Ich kann viele Sprachen lernenFrühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen e.V. (FMKS) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Informationen zum Thema Mehrsprachigkeit, Immersion, Sprachentwicklung und Anforderungen an pädagogisches Personal. Erhältlich: www.fmks.euKategorie:Medium:
- 
 In vielen Sprachen zu Hause / "Oblatani" w wielu językachVerband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf) e.V. Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Zweisprachige, deutsch-polnische Informationsbroschüre des Verbandes binationaler Familien mit wertvollen Hinweisen für die zweisprachige Erziehung in bilingual deutsch-polnischen Familien. Veröffentlicht: 12/2015Preis: kostenlosErhältlich: www.verband-binationaler.deKategorie:Medium:
- 
 Ja! Evet! Yes! Zwei- und mehrsprachige Kinder sollten ihre besondere sprachliche Kompetenz als Vorteil erlebenPetra Wagner Veröffentlicht: 2007Erhältlich: situationsansatz.deVerlag/Auflage: Arbeitskreis für JugendliteraturKategorie:Medium: Veröffentlicht: 2007Erhältlich: situationsansatz.deVerlag/Auflage: Arbeitskreis für JugendliteraturKategorie:Medium:
- 
 Kinder entdecken Deutsch – Eine Broschüre für Eltern und PädagogenGoethe-Institut Warschau Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Die Broschüre soll Eltern aber auch Pädagog/-innen Hinweise geben, wie man Kinder bei dem Prozess des Erlernens einer Fremdsprache sinnvoll unterstützen und begleiten kann, warum Deutsch eine Fremdsprache mit Perspektive ist und welche Materialien und Projekte zum Erlernen der deutschen Sprache es gibt. Sie ist zweisprachig in Deutsch und Polnisch und steht kostenlos zum Download bereit. Für die gedruckte Version der Broschüre, fragen Sie bitte das Goethe-Institut Warschau an. Veröffentlicht: 2017Preis: kostenlosErhältlich: www.goethe.deMedium:
- 
 Kinderleicht Tschechisch lernen - Snadné učení němčiny pro dětiEUREGIO EGRENSIS Empfohlenes Alter: 3-6 JahreInhalt/Verwendung: Empfohlenes Alter: 3-6 JahreInhalt/Verwendung:Im Rahmen des Modellprojektes „Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk“ in der EUREGIO EGRENSIS besuchte die tschechische Muttersprachlerin Pavlína Kellerová die am Projekt beteiligten Kitas im Vogtlandkreis und vermittelte den Kindern ein tschechisches Sprachbad. 
 Als die persönlichen Besuche in den Kitas eine Zeit lang nicht möglich waren, schickte sie den Kindern kleine Videobotschaften, um trotz der Beschränkungen in Kontakt zu bleiben.
 Aus der Initiative von Pavlína Kellerová sind acht Videos in Tschechisch für deutsche Kinder und weitere sechs Videos in Deutsch für tschechische Kinder entstanden.
 In der vorliegenden Handreichung gibt es einen Überblick über die entstandenen Videos (inkl. QR-Code zu den Videos) und Handlungsempfehlungen für interessierte Eltern und Erzieher/innen.Veröffentlicht: 2020Preis: kostenfrei- 
DownloadHandreichung "Kinderleicht Tschechisch lernen"
- 
Download (CZ)Handreichung "Snadné učení němčiny pro děti"
 Medium:
- 
- 
 Kindlicher Spracherwerb in mehrsprachigen FamilienDeutscher Bundesverband für Logopädie e.V. Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Welche Vorteile hat mehrsprachige Erziehung? Dieses Faltblatt greift häufig gestellte Elternfragen auf und versucht, Ihnen Hinweise zu geben, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, mehr als eine Sprache zu lernen! Veröffentlicht: 2016Preis: kostenlosErhältlich: www.dbl-ev.deVerlag/Auflage: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.Kategorie:Medium:
- 
 Lesestart 1-2-3Stiftung Lesen Empfohlenes Alter: ab 1 JahrInhalt/Verwendung: Empfohlenes Alter: ab 1 JahrInhalt/Verwendung:„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Sie als Eltern für Ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können Sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. Die Materialien stehen u. a. auf Deutsch und auf Polnisch zur Verfügung. Veröffentlicht: 24.03.2023Preis: kostenfreiErhältlich: www.lesestart.de- 
DownloadVorlesen und Erzählen mit Kindern ab 1
- 
Download (PL)Czytanie i opowiadanie dzieciom w wieku od 1 roku
- 
DownloadLesestart / Czytanie 2
- 
DownloadVorlesen und Erzählen für Kinder ab 3
- 
Download (PL)Czytanie i opowiadanie dzieciom w wieku od lat 3
 Kategorie:Medium:
- 
- 
   Mehr als Vorlesen - Vielseitige Ansätze zur sprachlichen Bildung und Förderung für die JüngstenLandeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen - LakoS Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Machen Sie aus der Bilderbuchbetrachtung ein Abenteuer für die Jüngsten! Bilderbücher sind wahre Alleskönner, wenn es um die sprachliche Bildung und Förderung für die Jüngsten geht. Gerade dialogische Bilderbuchbetrachtungen laden Kinder dazu ein, die Abbildungen und Geschichten aktiv zu entdecken und sich auch außerhalb des Buchs weiter damit zu beschäftigen. Veröffentlicht: 01.09.2025Erhältlich: www.lakossachsen.deVerlag/Auflage: LaKoSMedium:
- 
 Mehr Sprachen - mehr Chancen: Wie Zweisprachigkeit das Gehirn trainiert (Podcastfolge IQ des BR)Katrin Kellermann Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Podcastfolge vom 21.11.2017, welche interessante Erkentnisse liefert, wie Zweisprachigkeit das Gehirn trainiert. Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen zweisprachig auf: Zum Beispiel, weil ein Elternteil eine weitere Sprache in die Familie bringt. Für Wissenschaft und Gesellschaft ein Thema mit wachsender Bedeutung. Veröffentlicht: 21.11.2017Erhältlich: cdn-storage.br.deVerlag/Auflage: Bayern 2 - IQ - Wissenschaft und ForschungKategorie:Medium:
- 
 Mehrere Sprachen im frühen KindesalterNetzwerk für Harmonische Mehrsprachigkeit (HaBilNet) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Das Informationsblatt für Eltern wurde auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Studien zur mehrsprachigen Entwicklung zusammengestellt. Die Autorin des Informationsblatts, Prof. Dr. Annick De Houwer, forscht selbst schon seit Jahren in diesem Bereich. Sie ist die Direktorin von HaBilNet, dem Netzwerk für Harmonische Mehrsprachigkeit. Preis: kostenlosErhältlich: www.habilnet.orgKategorie:Medium:
- 
 Mehrsprachige Elternbriefe zur Sprachentwicklung & Sprache Ihres KindesLandeskompetenzzentrum zur Sprachförderung u.a. Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Informations - und Dokumentationsmaterial für Familien und Fachkräfte in 11 Sprachen zur Unterstützung des Austausches über die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen von 2-6 Jährigen. Verfügbar auch in: Polnisch, Englisch, Arabisch und mehr Erhältlich: www.lakossachsen.deKategorie:Medium:
- 
 Mehrsprachige ErziehungVassilia Triarchi-Herrmann Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Wenn Mama und Papa verschiedene Sprachen sprechen, haben Kinder die wertvolle Chance, mehrere Sprachen gleichzeitig zu lernen. Eltern stellen sich viele Fragen: Wie bin ich selbst ein gutes Sprachvorbild für das Kind? Was mache ich, wenn mein Kind die Sprachen verwechselt? Wann sollte ich einen Sprachtherapeuten aufsuchen? Mit vielen Fallbeispielen und wertvollen Tipps vermittelt die Autorin den Eltern Handlungssicherheit für den mehrsprachigen Alltag. Erhältlich: www.reinhardt-verlag.deVerlag/Auflage: Reinhardt VerlagKategorie:Medium:
- 
 Mehrsprachigkeit - Ein SchatzEntwicklungsgesellschaft NOL mbH (ENO) in Kooperation mit dem Landkreis Görlitz Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Ausgabe der "Zeit(ung) für Kinder, Eltern und ErzieherInnen" mit Artikeln, Informationen, kleinen Spielen und mehr zum Thema Mehrsprachigkeit Veröffentlicht: 6/2013Preis: kostenlosErhältlich: publikationen.zeitung-fuer-kinder.landkreis.grKategorie:Medium:
- 
 Mein Name bedeutet Geschenk! Sprachenvielfalt hören, sehen und verstehenAnsari, Mahdokht; Enßlin, Ute Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Online verfügbare PDF-Datei mit Anregungen zur Sprachförderung in Kitas und in der Familie sowie praktische Beispiele, Artikel aus dem Buch: Kleine Kinder-Keine Vorurteile? ISBN: 3-451-28142-2 Veröffentlicht: 2003Preis: KostenfreiErhältlich: situationsansatz.deMedium:
- 
 Menschen verbinden - Mehr Lust auf Polnisch!Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Vorpommern e.V. Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Ein Ratgeber für Eltern und alle, die mehr über die Sprache des Nachbarlandes Polen erfahren möchten. Innerhalb der Broschüre wird die gesamte deutsch-polnische Grenzregion in den Blick genommen: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen Zahlreiche Argumente für das Erlernen der Nachbarsprache Polnisch werden eingeführt. Veröffentlicht: 2018Erhältlich: dpg-vorpommern.deVerlag/Auflage: 3. AuflageKategorie:Medium:
- 
 Mit mehreren Sprachen aufwachsenStadt Kiel und Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen e. V. (FMKS) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Fragen und Antworten rund ums Thema "mehrsprachig aufwachsen" / für Eltern und Erzieher/innen. Veröffentlicht: 2011Erhältlich: www.fmks-online.deKategorie:Medium:
- 
 Mit Sprache umhüllenInés Mariá Jiménez Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Praktische Tipps für die bilinguale Erziehung Wenn Eltern ihr Kind bilingual erziehen möchten, so benötigen sie vor allem zwei wesentliche Voraussetzungen für ein gutes Gelingen: Zeit und Gelassenheit. Dieser Ratgeber will sie unterstützen und stellt das unentbehrlichste Praxiswissen zum Thema "mehrsprachige Erziehung" zur Verfügung. Die Fachbuchautorin Inés María Jiménez möchte Eltern helfen, ihr Ziel sicher zu erreichen. Fünfzehn Kapitel mit praktischen Tipps und mehr. ISBN: 978-3940106193 Erhältlich: www.schauhoer-verlag.deVerlag/Auflage: SchauHör Verlag, Puhlheim, 1. Auflage 2015Kategorie:Medium:
- 
 Mit zwei Sprachen groß werden: Mehrsprachige Erziehung in Familie, Kindergarten und SchuleElke Montanari Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Elke Montanari zeigt, wie mehrsprachige Erziehung klappt und Spaß macht. Das Buch bietet wichtige Informationen zum Spracherwerb und hilft Eltern, ihre Kinder dabei bestmöglich zu unterstützen. Es klärt auf, was an den Vorurteilen dran ist, welcher Schultyp sich wann eignet und wie man mit auftretenden Schwierigkeiten umgeht. ISBN: 978-346-630-596-4 Das Buch ist über einschlägig bekannte Onlineportale erhältlich. Veröffentlicht: 2002Verlag/Auflage: Kösel-VerlagKategorie:Medium:
- 
 Mut zur MehrsprachigkeitInés Maria Jiménez Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Sprechen Sie eine Fremdsprache sehr gut? Vielleicht so gut, dass Sie diese als Ihre Zweitsprache bezeichnen würden? Oder sind Sie bilingual aufgewachsen, haben aber Defizite in Ihrer Muttersprache? Möchten Sie Ihr Kind zweisprachig erziehen, oder haben Sie damit bereits begonnen? Dann ist dieses Handbuch genau das Richtige, denn darin erfahren sie, wie Sie Ihr Vorhaben erfolgreich durchführen können. ISBN: 978-3-933847-31-7 Veröffentlicht: 2011Erhältlich: www.ruffelverlag.deVerlag/Auflage: Verlag auf dem RuffelKategorie:Medium:
- 
 Nachbarschaft braucht Partnerschaft / Sousedství potřebuje partnerstvíEntwicklungsgesellschaft NOL mbH (ENO) in Kooperation mit der Gemeinde Okrouhlá und dem Landkreis Görlitz Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Zweisprachige, deutsch-tschechische Ausgabe der "Zeit(ung) für Kinder, Eltern und Erzieher/innen" mit Fachinformationen, kleinen Spielen und mehr zum Thema Nachbarschaft braucht Partnerschaft Veröffentlicht: 12/2013Preis: kostenlosErhältlich: publikationen.zeitung-fuer-kinder.landkreis.grKategorie:Medium:
- 
 Nachbarsprache im Kindergarten? ElterninformationSächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Sie leben in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion? Argumente, warum Sie Ihrem Kind schon im Kindergarten die Chance geben sollten, die Sprache unserer Nachbarn kennenzulernen! Veröffentlicht: 2015Preis: kostenlosErhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium:
- 
 So geht Mehrsprachigkeit - Mit Kindern die Familiensprache(n) sprechenBerliner Inderdisziplinärer Verbund für Mehrsprachigkeit (BIVEM) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Die Flyerreihe wurde auf Initiative des BIVEM-Verbunds ins Leben gerufen und dient der Information von pädagogischen Fachkräften, Eltern mehrsprachiger Kinder und anderen Interessierten. Ziel ist es, kurz und informativ unterschiedliche Themen unter der Überschrift "So geht Mehrsprachigkeit" zu beleuchten. Inhalt des Flyers:- Mit Kindern die Familiensprache(n) sprechen
- Warum?
- Die Erstsprache fördern
- Wenn Eltern unterschiedliche Sprachen sprechen
- Die deutsche Sprache fördern
- Aus der Wissenschaft
- Wichtige Tipps für Eltern
 Die Flyer können bestellt werden und sind als Download verfügbar. Preis: kostenfreiErhältlich: bivem.leibniz-zas.deKategorie:Medium:
- 
 So geht Mehrsprachigkeit - Vorlesen fördert die SprachentwicklungBerliner Interdisziplinärer Verbund für Mehrsprachigkeit (BIVEM) Inhalt/Verwendung:Die Flyerreihe wurde auf Initiative des BIVEM-Verbunds ins Leben gerufen und dient der Information von pädagogischen Fachkräften, Eltern mehrsprachiger Kinder und anderen Interessierten. Ziel ist es, kurz und informativ unterschiedliche Themen unter der Überschrift "So geht Mehrsprachigkeit" zu beleuchten.Inhalt des Flyers: Inhalt/Verwendung:Die Flyerreihe wurde auf Initiative des BIVEM-Verbunds ins Leben gerufen und dient der Information von pädagogischen Fachkräften, Eltern mehrsprachiger Kinder und anderen Interessierten. Ziel ist es, kurz und informativ unterschiedliche Themen unter der Überschrift "So geht Mehrsprachigkeit" zu beleuchten.Inhalt des Flyers:- Warum ist Vorlesen wichtig?
- Vorlesen und Bildung
- Mehrsprachigen Kindern vorlesen
 ...in der Familiensprache
 ...auf Deutsch
- Was heißt eigentlich Vorlesen?
- Wichtige Tipps für Eltern
 Die Flyer können bestellt werden und sind als Download verfügbar. Preis: kostenfreiErhältlich: bivem.leibniz-zas.deKategorie:Medium:
- 
 So geht Mehrsprachigkeit - Vorurteile überwinden & Vorteile nutzenBerliner Interdisziplinärer Verbund für Mehrsprachigkeit (BIVEM) Inhalt/Verwendung:Die Flyerreihe wurde auf Initiative des BIVEM-Verbunds ins Leben gerufen und dient der Information von pädagogischen Fachkräften, Eltern mehrsprachiger Kinder und anderen Interessierten. Ziel ist es, kurz und informativ unterschiedliche Themen unter der Überschrift "So geht Mehrsprachigkeit" zu beleuchten.Inhalt des Flyers: Inhalt/Verwendung:Die Flyerreihe wurde auf Initiative des BIVEM-Verbunds ins Leben gerufen und dient der Information von pädagogischen Fachkräften, Eltern mehrsprachiger Kinder und anderen Interessierten. Ziel ist es, kurz und informativ unterschiedliche Themen unter der Überschrift "So geht Mehrsprachigkeit" zu beleuchten.Inhalt des Flyers:- Wer ist eigentlich mehrsprachig?
- Vorurteile überwinden
- Vorteile nutzen
- Wichtige Tipps für Eltern
 Die Flyer können bestellt werden und sind als Download verfügbar. Preis: kostenfreiErhältlich: bivem.leibniz-zas.deKategorie:Medium:
- 
 So geht Mehrsprachigkeit ... trotz einer SprachentwicklungsstörungBerliner Interdisziplinärer Verbund für Mahrsprachigkeit (BIVEM) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Die Flyerreihe wurde auf Initiative des BIVEM-Verbunds ins Leben gerufen und dient der Information von pädagogischen Fachkräften, Eltern mehrsprachiger Kinder und anderen Interessierten. Ziel ist es, kurz und informativ unterschiedliche Themen unter der Überschrift "So geht Mehrsprachigkeit" zu beleuchten. Inhalt des Flyers:- Was sind Sprachentwicklungsstörungen?
- Kann Mehrsprachigkeit eine Sprachentwicklungsstörung verursachen?
- Wie wirken sich Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern aus?
- Sind Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern schwerer ausgeprägt als bei einsprachigen?
- Können Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen mehrere Sprachen sprechen?
- Was ist bei der Diagnostik wichtig?
- Was ist bei der Therapie wichtig?
- Therapeutenauswahl
 Die Flyer können bestellt werden und sind als Download verfügbar. Preis: kostenfreiErhältlich: bivem.leibniz-zas.deKategorie:Medium:
- 
 Spielerische Sprachförderung im AlltagÖsterreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Spielerisches, kompetenzorientiertes Sprachlernmaterial für Eltern, die Ihre Kinder bewusst in ihrer Sprachentwicklung unterstützen wollen. Preis: kostenfreiErhältlich: www.oesz.atKategorie:Medium:
- 
 Sprache - das Tor zur WeltSächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Wenn Kinder sprechen lernen, begeben sie sich auf eine große Entdeckungstour, bei der wir sie als Erwachsene so gut es geht begleiten. Kinder profitieren sehr intensiv vom guten sprachlichen Verhalten ihrer Bezugspersonen. Sie verstehen schon viel mehr, als sie selbst aktiv äußern können. Jedes neu gelernte Wort wird das Kind anwenden und ausprobieren wollen und wird sein Sprachwissen ständig erweitern. Veröffentlicht: 2012Preis: kostenlosErhältlich: www.kita-bildungsserver.deVerlag/Auflage: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und VerbraucherschutzKategorie:Medium:
- 
   Sprachentwicklung im Kontext der Mehrsprachigkeit // Rozwój językowy w kontekście wielojęzycznościdr Anna Mróz, Marta Abendroth, MA (Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal KOMPETENZ- UND KOORDINATIONSZENTRUM KOKOPOL) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Ein Ratgeber für Eltern von Vorschulkindern. // Poradnik dla rodziców dzieci w wieku przedszkolnym. - Häufige Fragen an mehrsprachige Familien – Ein Training für überzeugende Argumentation // Pytania często zadawane rodzinom wielojęzycznym – trening przekonującej argumentacji
- Fakten über Mehrsprachigkeit // Fakty na temat wielojęzyczności
- Sprachentwicklung im ersten Lebensjahr eines Kindes // Rozwój mowy w pierwszym roku życia dziecka
- Die Reihenfolge des Lauterwerbs bei Kindern, die mit Polnisch aufwachsen // Kolejność pojawiania się 
 głosek u dzieci wychowywanych w języku polskim
- Sprachentwicklungsverzögerungen // Opóźniony rozwój mowy dziecka
- Reguläre Sprachentwicklung und ihre Hindernisse // Prawidłowy rozwój mowy i możliwe trudności w jego 
 przebiegu
- Mediennutzung und ihr Einfluss auf die Sprachentwicklung // Wysokie technologie i ich wpływ na rozwój mowy
- Entwicklungsstörungen – die ersten Symptome // Zaburzenia rozwojowe – pierwsze symptomy
- Wann zum Logopäden? // Kiedy do logopedy?
- Wie unterstützt man die Sprachentwicklung? // Jak wspierać rozwój mowy?
- Vorteile der Mehrsprachigkeit im Kontext der Sprachentwicklung // Korzyści z wielojęzyczności 
 w kontekście rozwoju mowy
 Veröffentlicht: 27.08.2025Preis: kostenlosVerlag/Auflage: Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal KOMPETENZ- UND KOORDINATIONS- 
Download (PL)Rozwój językowy w kontekście wielojęzyczności
- 
DownloadSprachentwicklung im Kontext der Mehrsprachigkeit
 Kategorie:Medium:
- 
 Sprechen macht schlauer. Wie Kinder fürs Leben lernen.Hilfswerk Österreich Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:In dem Ratgeber "Sprechen macht schlauer" lesen Sie, welche Stationen Kinder im Laufe ihrer Sprachentwicklung durchlaufen und mit welchen Methoden sie am besten beim Sprechenlernen unterstützt werden können. Darüber hinaus erfahren Sie warum frühe Mehrsprachigkeit Kompetenzen fördert, die über die reine Sprachbeherrschung weit hinausgehen und welche Rolle digitale Medien einnehmen können. Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung, ist aber auch als Printmedium bestellbar. Veröffentlicht: 2020Erhältlich: www.hilfswerk.atKategorie:Medium:
- 
 Sprich mit mir und hör mir zu! - Mehrsprachiger ElternratgeberÖsterreichische Kinderfreunde Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Im Rahmen der EU-geförderten BIG-Projekte (Bildungskooperationen in der Grenzregion) entstand ein Elternratgeber in 7 Sprachen (Deutsch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch, BKS, Türkisch, Englisch), der zum Download zur Verfügung steht. Der Kindergarteneintritt ist für Kinder und Eltern ein einschneidendes Erlebnis, das unweigerlich viele Fragen aufwirft. Für eine erfolgreiche Eingewöhnung ist es aber wichtig, dass Eltern in die neuen Betreuungspersonen ihrer Kinder Vertrauen haben. Nur dann werden sich auch die Kinder wohl fühlen. Und nur wenn sich die Kinder sicher und geborgen fühlen, können sie sich auch selbstbewusst und erfolgreich entwickeln. Die Broschüre erschien im Rahmen des mit EFRE Mitteln geförderten Interreg Projekts BIG „Bildungskooperationen in der Grenzregion“. Preis: kostenfreiErhältlich: wien.kinderfreunde.atKategorie:Medium:
- 
 Warum Polnisch? Ein Ratgeber für Eltern und alle, die mehr über die Sprache unseres Nachbarlandes erfahren möchtenDeutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e.V. (DPG) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Diese Broschüre mit vielen Statements unterschiedlicher, polnischaffiner Menschen macht Werbung für das Polnischlernen. Mit Informationen zur polnischen Sprache, Gesellschaft und Wirtschaft. Veröffentlicht: 2015Erhältlich: www.nachbarsprachen-sachsen.euKategorie:Medium:
- 
 Wie Kinder mehrsprachig aufwachsenVerband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. (Hrsg.) Inhalt/Verwendung: Inhalt/Verwendung:Das Buch vermittelt überzeugend, dass ein Kind mehr als eine Sprache gleichzeitig lernen kann. In mehreren Sprachen zu kommunizieren nutzt in Schule und Beruf und bedeutet größere kulturelle Kompetenz. Ein Ratgeber der Mut macht, den Schritt zur Mehrsprachigkeit bei Kindern zu wagen - übersichtlich, einfach und verständlich und immer wieder durch Beispiele aufgelockert. Das Buch ist über einschlägig bekannte Onlineportale erhältlich. Veröffentlicht: 2001Verlag/Auflage: Brandes & Apsel/ 3. AuflageKategorie:Medium:
 
  



