Anfang der Webseite Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen
Start Hauptinhalt der Webseite

Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen (Aktuell)

15.09. - 05.10.2025

 


Česká verze 


wersja polska

Ahoj - Cześć - Hallo - Witaj!

Wir feiern die Sprachen und Kulturen unserer Nachbarn - Feiern Sie mit!

Vom 15. September bis 05. Oktober 2024 laden die "Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen" dazu ein, spannende Abenteuer zu erleben und die Vielfalt und Kultur unserer Nachbarn entlang des gesamten deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraums zu entdecken.

Kitas, Schulen, Vereine und Initiativen, Volkshochschulen, Unternehmen und viele weitere engagierte Akteure haben auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und buntes Aktionstage-Programm vorbereitet und  machen damit das sprachliche und kulturelle Miteinander in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion sichtbar.

  • Was ist alles los?

    Auf der Aktionslandkarte finden Sie eine Übersicht aller Aktionen und Veranstaltungen, die innerhalb der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen vom 15.09. - 05.10. stattfinden.

    Die Aktionstage bieten entlang des gesamten deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraums ein buntes Programm für Jung und Alt. Ob Wanderungen, Sport- oder Kinderfeste, kulturelle Angebote, Lesungen oder grenzüberschreitende Begegnungen – die Möglichkeiten zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen sind vielfältig. Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Erkunden der Lebenswelten und der Sprache des jeweiligen Nachbarn. 

     

    Hier geht es zur Aktionslandkarte. 

     

  • Wer ist alles dabei?

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk

    Potsdam

    Domowina - Bund Lausitzer Sorben, Netzwerk für sorbische Sprache und regionale Identität ZARI

    Schleife

    EUREGIO EGRENSIS - Europe Direct Vogtland Plauen
    EUREGIO EGRENSIS/ Interreg-Projekt "Nachbarsprache von Anfang an! - Jazyk sousedů od začátku!"  Plauen
    EUREGIO EGRENSIS Čechy Karlovy Vary (CZ)
    Europa Direkt Institut für interkulturelle und europäische Studien  Dresden
    Euroregion Neisse e.V./ Interreg-Projekt "Nachbarsprache von Anfang an! - Jazyk sousedů od začátku!" Zittau 
    Euroregion Neisse-Nisa-Nysa e. V.  Zittau
    Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. Guben 
    Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna
    Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Zittau
    Grundschule "Tęcza" Zgorzelec (PL)
    Hillersche Villa Zittau

    Kinderhaus Waldhäusl

    Zittau  (Eichgraben)
    Kindertageseinrichtung "Bergpiraten" Bad Muskau
    Kindertagesstätte Regenbogen, Kinderwelt Erzgebirge e.V. Marienberg

    Kita „Kinderland“ Niederlauterstein

    Marienberg
    Klášter Hejnice Hejnice (CZ)
    KoKoPol - Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch/IBZ St. Marienthal Ostritz
    Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e.V. Dresden
    Kraftwerk e. V.  Chemnitz
    KulturBrücken Görlitz e.V. Görlitz
    LakoS - Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kitas in Sachsen Leipzig
    Lausitzer Findlingspark Nochten Boxberg/O.L.
    Mariensterner Lebensräume gGmbH  Panschwitz-Kuckau
    Mateřská škola Cheb (CZ)
    Mateřská škola Kraslice (CZ)
    Mateřská škola Luby (CZ)
    Mateřská škola Skalná (CZ)
    Mateřská škola Sokolov (CZ)
    MusKnica e.V. Bad Muskau
    Oddział PTTK w Żarach, Koło PTTK „Mużak” w Łęknicy Łęknica (PL)
    Outlaw gGmbH - Kita Hechtstraße Dresden
    Radioinitiative Dreiländereck e.V. Hainewalde
    Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung Görlitz
    SCHKOLA gGmbH Zittau
    Sprachschule Po Polsku Dresden
    Uferlos – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJA) im Freistaat Sachsen | AGJF Sachsen e.V. Chemnitz
    viadrina Dialog und Transfer gmbh Frankfurt (Oder)
    Volkshochschule Görlitz e. V.  Görlitz
  • Informationen für Mitwirkende 

    Sie beteiligen Sich aktiv an den Aktionstagen 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen? Sie  benötigen weitere Informationen, Unterstützung oder Materialien, die Sie für die Öffentlichkeitsarbeit rund um Ihre Angebote im Rahmen der Aktionstage 2025 nutzen können?  

    In der Rubrik „Informationen für Mitwirkende" ein umfangreiches Informations- und Unterstützungsangebot. 

Zum Hintergrund

Die "Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen“ finden anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen  statt. Mit diesem Europäischen Tag der Sprachen, der jährlich am 26.09. begangen wird, ermutigen der Europarat und die Europäische Kommission seit 2001 dazu, die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa als Schatz zu begreifen, sie zu bewahren und in jedem Alter Sprachen zu lernen. Denn, mehrere Sprachen zu sprechen, trägt auch zu einem besseren Miteinander der Kulturen bei.