Ergebnisse der Online-Befragung von sächsischen Kitas

(Autorin: Mariann Schönfelder)
Im Rahmen ihrer Bestandsaufnahme zu den Aktivitäten im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen hat die LaNa seit März intensiv an einer tiefer gehenden Analyse gearbeitet. Zur Arbeitstagung  „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ Ende Juni wurden erste Resultate vorgestellt und mit etwa 100 Expertinnen und Experten diskutiert. Ergebnisse der Online-Befragung von sächsischen Kitas weiterlesen

Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an!

150623 AT Drei_Land_Cafe_1„Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ – unter diesem Motto kamen am 23. Juni 2015 ungefähr 100 Expertinnen und Experten in St. Marienthal zusammen, um gemeinsam über den erreichten Stand in der frühen nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen zu diskutieren, diesbezügliche Bedarfe aufzudecken und die nächsten Meilensteine für die Weiterentwicklung zu planen. Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an! weiterlesen

LaNa stellte sich vor: Poster-Session auf dem 4. Leipziger Frühjahrssymposium „Sprache und Kommunikation“

150511_PostersessionAm 08. Mai 2015 drehte sich in Leipzig beim 4. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation alles um „Lernwelten: Lernhelden – Lern- und Professionalisierungsprozesse in der Kita“. Auch die LaNa hat die Gelegenheit genutzt, um sich u.a. mit den Themen des (frühen) interkulturellen Lernens und der Aus- sowie Weiterbildung von Kita-Fachkräften zu befassen – aber auch, um sich selbst bei der Postersession zu präsentieren.

LaNa stellte sich vor: Poster-Session auf dem 4. Leipziger Frühjahrssymposium „Sprache und Kommunikation“ weiterlesen

Masterandin des IHI Zittau unterstützt Arbeit der LaNa

Blog - Masterandin_1Das LaNa-Team wird von März bis September von einer Masterandin unterstützt. Mariann Siegert aus Dittersbach studiert im letzten Semester am IHI Zittau Internationales Management. In ihrer Masterarbeit beschäftigt sie sich mit der Bestandsaufnahme zur frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen. Dazu wird sie eine vertiefende Analyse zur Arbeit derjenigen Kitas in sächsischen Grenzregionen durchführen, welche im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung aktiv sind. Masterandin des IHI Zittau unterstützt Arbeit der LaNa weiterlesen