Heureka! – soll einst Archimedes ausgerufen haben, was so viel bedeutet wie: „Ich habe es gefunden!“. In Verbindung mit Europa wird aus dem Ausruf das kreative Wortkonstrukt Heuropa! – die Bezeichnung einer Internetplattform, auf der Kinder (insbesondere aus zweisprachigen Familien) spielerisch ihre litauischen, polnischen oder tschechischen Sprachkenntnisse unter Beweis stellen können.
Die Plattform Heuropa! lädt kleine und große Sprachabenteurer zum spielerischen Lernen und Erforschen von Sprachwelten ein. Hierfür sind verschiedene Spiele entwickelt worden, die in Form von Online-Kursen konzipiert und dabei für drei Altersstufen aufbereitet sind: Bei Rätsel- und Suchspielen können die Jüngsten im Alter von 4- 6 Jahren polnische, tschechische und litauische Worte nachsprechen und ihren Wortschatz erweitern. Im Kurs für die 5-9-Jährigen steht bei Knobel- und Sprachaufgaben das Erlernen des Alphabets im Vordergrund. Und die Großen, ab 10 Jahren, erweitern dann im spannenden Spiel zusammen mit einem Superhelden ihre Sprachkenntnisse.
Heuropa! ist von internationalen Experten ursprünglich speziell für die Bedürfnisse bilingualer Kinder entworfen und gestaltet worden. Auf der Internetseite befinden sich neben den Online-Kursen auch Malvorlagen, methodisch-didaktische Tipps zum Umgang mit den Angeboten sowie Hintergrundinformationen zu Zweisprachigkeit, die aber auch für die nachbarsprachige Bildung allgemein genutzt werden können.
Das Projekt ist vom Lehrzentrum Sprachen und Kulturen (LSK) an der TU Dresden koordiniert und von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Lebenslanges Lernen, Querschnittsaktivität Sprachen, gefördert worden.
Hier geht es zur Internetplattform Heuropa! Viel Spaß beim Spielen!