Frischer Wind im LaNa Team – neue Kollegin berichtet über Raketen-Start ins SNCZ-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“

Wer bin ich?

Sitzung des Expertenbeirates am 03.04.2025

„Ahoj kamarádi!“ Mit diesen Worten durfte ich an meinem dritten Arbeitstag am 03. April 2025 die Kinder der Kita Sonnenblick in Wohlhausen begrüßen. Hospitationen, Beratung und Begleitung der beteiligten Kindertageseinrichtungen sowie der Sprachbegleitenden und Projektpartner gehören nämlich ab sofort zu meinem Alltag. Mein Name ist Michaela Herlingová, ich komme gebürtig aus Nordböhmen und lebe mit meiner Familie in Zittau. Ich freue mich sehr, in den kommenden zwei Jahren das Team der LaNa im Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an – Jazyk sousedů od začátku!“ zu erweitern und nicht nur den Kolleginnen ein wenig vom schönen Tschechisch und dessen kulturellen Besonderheiten nahe zu bringen.

Das Sprachbad, ein Wochen-Highlight in Wohlhausen

Zurück in Wohlhausen… hier durfte ich zusammen mit Prof. Karel B. Müller, der das Projekt wissenschaftlich evaluiert, einen ganzen Vormittag mit der Sprachbegleitenden Pavlína Kellerová verbringen. Pavlína ist nicht nur mit den Kita-Kindern auf einer Wellenlänge. Sie hat es auch geschafft, das Kita-Personal für sich und die immersive Methode des Nachbarsprachbades absolut zu gewinnen. Man könnte denken, dass ihre deutsche Kollegin bereits alles, was Pavlína sagt, versteht. Dabei ist die Einrichtung erst seit etwa einem Jahr dabei. Und sie gehören zu den besonders Begeisterten. Neben dem Sprachbad werden hier regelmäßig Veranstaltungen mit der Partnereinrichtung im tschechischen Luby unternommen, wie z.B. der Besuch einer Musikinstrumentenfabrik im Ort. Die Einladung kam dabei von einem Vater. Die Unterstützung der Eltern ist Pavlína und dem Kitapersonal besonders wichtig und wertvoll, denn so kann der Kitaalltag richtig bunt gestaltet werden.

Für die Eltern und Großeltern bereiten die Kinder tolle Weihnachts- und Osterfestveranstaltungen vor, selbstverständlich mit Einbindung des Tschechischen. Auf Tschechisch wird in Wohlhausen gegessen, gespielt, gesungen und gefeiert. Für die Kinder der Gruppe bedeutet der Tag mit Pavlína immer ein Highlight der Woche. Wenn das nicht nach einem heißen Kandidaten für die Kita des Monats klingt …

In Plauen trafen sich und diskutierten die Experten

Aus Wohlhausen ging meine Reise weiter nach Plauen zum 3. Treffen des Expertenbeirats. Dieser beschäftigt sich mit der Erarbeitung der Handlungsempfehlungen für die Politik und Verwaltung und der fachlich-wissenschaftlichen Begleitung der Projektpartner. Bei neun Projektpartnern entlang der gesamten tschechisch-sächsischen Grenze verbirgt sich dahinter jede Menge Kunst, in der hitzigen Diskussion den roten Faden und konkrete Lösungsansätze zu finden. Auch zeichnet sich der Expertenrat durch ein hohes Maß an Expertise aus den Bereichen Bildung und Erziehung in der Kindheit, Mehrsprachigkeit, Sprachwissenschaft, Politologie und internationale Beziehungen aus. Das gemeinsame Ziel ist allerdings klar: Konkrete Schritte für die nachhaltige Verankerung der nachbarsprachigen Bildung in der Kindertagesstätten entlang der Grenze.

Dieser intensive Tag mit vielen Eindrücken und neuen Informationen war für mich der perfekte Startschuss und eine große Motivation mich auf meine neuen Aufgaben zu stürzen. Also: Hurá do toho! – Hurra, los geht`s!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert