Anfang der Webseite Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen
Start Hauptinhalt der Webseite
Sprache / Język / Jazyk:

Polnisch-Sprachkurs für Werkstattbesucher

Ab dem 19. September 2024 bietet die Werkstatt für behinderte Menschen St. Michael in Panschwitz-Kuckau wöchentliche Polnisch-Sprachkurse für ihre Beschäftigten an. Das Angebot läuft bis zum 19. Dezember 2024 und umfasst zwei verschiedene Kurse.

Kursangebot:
Weiterführender Kurs: Für Teilnehmer, die bereits den Anfängerkurs absolviert haben
Anfängerkurs: Für neue Interessenten ohne Vorkenntnisse

Kurszeiten: Jeweils eine Stunde ab 09:30 Uhr, wöchentlich

Bedeutung für unsere Grenzregion
Die Polnisch-Sprachkurse sind ein wichtiger Baustein für den kulturellen und sozialen Austausch in unserer deutsch-polnischen Grenzregion. Durch die Sprachkenntnisse können unsere Beschäftigten direkter mit Menschen aus dem Nachbarland kommunizieren und Barrieren abbauen. Besonders wertvoll ist dies im Hinblick auf unsere bestehende polnische Partnerwerkstatt, mit der wir regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen durchführen. Die erworbenen Sprachkenntnisse ermöglichen einen authentischeren und persönlicheren Austausch bei diesen Begegnungen und stärken die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Projektförderung
Die Sprachkurse werden durch das deutsch-polnische INTERREG Projekt LOVe (Labor Omnia Vincit) ermöglicht. Dieses Projekt widmet sich der Bildung von Menschen mit Behinderungen und fördert den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Deutschland und Polen.

Hinweis: Die Sprachkurse sind ausschließlich für die Beschäftigten der Werkstatt St. Michael bestimmt und nicht öffentlich zugänglich.

Datum: 19.09.2025 - 19.12.2025 von 9:30 - 10:30 Uhr
Format: Präsenz-Veranstaltung
Angebotene Sprache/n: DeutschPolnisch

Veranstaltungsort & Kontakt

Mariensterner Lebensräume gGmbH - Werkstatt für behinderten Menschen St. Michael
Am Montschik 1
01920 Panschwitz-Kuckau
Deutschland

E-Mail: projekt@marienstern.de

Informationen zum Veranstalter

Mariensterner Lebensräume gGmbH - Werkstatt für behinderten Menschen St. Michael

Die Werkstatt für behinderte Menschen St. Michael in Panschwitz-Kuckau (Mariensterner Lebensräume gGmbH) bietet Menschen mit Behinderung sinnvolle Arbeit, individuelle Förderung und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild: Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und verdient Anerkennung, Respekt und Teilhabe.

Nennswert ist unser aktuelles Projekt LOVe – Labor Omnia Vincit. Ziel dieses deutsch-polnischen INTERREG-Projektes ist es, die beruflichen Kompetenzen von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zu stärken und ihnen einen gleichberechtigten Zugang zu hochwertigen, inklusiven Bildungsangeboten zu ermöglichen. Dabei stehen soziale Inklusion, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unserer polnischen Partnerwerkstatt gestalten wir Veranstaltungen, tauschen Erfahrungen aus und schaffen so neue Brücken über Grenzen hinweg.

So verbinden wir in unserer Werkstatt qualitätsbewusste Arbeit mit einem starken sozialen Auftrag: Menschen fördern, Gemeinschaft leben und Türen zur Gesellschaft öffnen.

Mehr Informationen: https://werkstatt.marienstern.de

Weitere Aktionen des Veranstalters

19.09.2025 - Polnisch-Sprachkurs für Werkstattbesucher

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.

aktualisiert am: 09.09.2025