Anfang der Webseite Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen
Start Hauptinhalt der Webseite
Sprache / Język / Jazyk:

2. Unternehmer-Stammtisch im Klostercafé

Im Rahmen unseres deutsch-polnischen INTERREG-Projekts LOVe – Labor Omnia Vincit möchten wir Ihnen erneut zeigen, welche Chancen eine Kooperation mit unserer Werkstatt bietet – für Ihr Unternehmen, für die Region und für die Inklusion. Wir geben Ihnen praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Beispiele, Qualifizierungsprofile und Vermittlungsformate. Außerdem möchten wir mit Ihnen über Praktikumsangebote, Zusammenarbeit im Arbeitsalltag und neue Impulse für Fachkräftegewinnung ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf die Teilnahme von vielen Unternehmern und auf einen inspirierenden Nachmittag!

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: projekt@marienstern.de.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des deutsch-polnischen Projektes LOVe – Labor Omnia Vincit durchgeführt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Kooperationsprogrammes INTERREG Polen-Sachsen 2021–2027 mitfinanziert wird.

Datum: 15.09.2025 von 15:30 - 19:00 Uhr
Format: Präsenz-Veranstaltung
Angebotene Sprache/n: Deutsch

Veranstaltungsort & Kontakt

Klostercafé St. Michael
Cisinskistraße 35
01920 Panschwitz-Kuckau
Deutschland

Informationen zum Veranstalter

Mariensterner Lebensräume gGmbH - Werkstatt für behinderten Menschen St. Michael

Die Werkstatt für behinderte Menschen St. Michael in Panschwitz-Kuckau (Mariensterner Lebensräume gGmbH) bietet Menschen mit Behinderung sinnvolle Arbeit, individuelle Förderung und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild: Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und verdient Anerkennung, Respekt und Teilhabe.

Nennswert ist unser aktuelles Projekt LOVe – Labor Omnia Vincit. Ziel dieses deutsch-polnischen INTERREG-Projektes ist es, die beruflichen Kompetenzen von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zu stärken und ihnen einen gleichberechtigten Zugang zu hochwertigen, inklusiven Bildungsangeboten zu ermöglichen. Dabei stehen soziale Inklusion, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unserer polnischen Partnerwerkstatt gestalten wir Veranstaltungen, tauschen Erfahrungen aus und schaffen so neue Brücken über Grenzen hinweg.

So verbinden wir in unserer Werkstatt qualitätsbewusste Arbeit mit einem starken sozialen Auftrag: Menschen fördern, Gemeinschaft leben und Türen zur Gesellschaft öffnen.

Mehr Informationen: https://werkstatt.marienstern.de

Weitere Aktionen des Veranstalters

15.09.2025 - 2. Unternehmer-Stammtisch im Klostercafé

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.

aktualisiert am: 01.09.2025