111 Gründe, Polen zu lieben
In seinem Buch "111 Gründe, Polen zu lieben" macht der Schriftsteller Dr. Matthias Kneip dem Land Polen und seinen Menschen eine ebenso witzige wie hintergründige Liebeserklärung. Humorvoll und augenzwinkernd nimmt Kneip den Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Land zwischen Oder und Bug, ohne dabei den Blick für die Realitäten zu verlieren. Wussten Sie beispielsweise, dass Polen mit dem Meer verheiratet ist? Oder dass der größte Gartenzwerg der Welt im polnischen Nowa S?l zu finden ist? Neben kuriosen Sehenswürdigkeiten widmet Kneip sich auch den Eigenheiten der polnischen Mentalität und der polnischen Sprache. Selbstverständlich darf bei einer solchen Liebeserklärung auch der Blick in den nationalen Kochtopf nicht fehlen!
Datum: | 24.09.2025 von 18:00 - 19:00 Uhr |
---|---|
Format: | Präsenz-Veranstaltung |
Angebotene Sprache/n: | ![]() |
Veranstaltungsort & Kontakt
Kraftwerk e.V. Chemnitz
Kaßbergstraße 36
09112 Chemnitz
Deutschland
E-Mail: | traeger@kokopol.eu |
---|---|
Mehr Informationen: | zur Webseite der Veranstaltung |
Informationen zum Veranstalter
KoKoPol - Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch
Ziel des Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (kurz: KoKoPol) ist die Förderung der Kenntnis, Verbreitung und Popularisierung der polnischen Sprache in Deutschland und die bessere Verständigung mit unserem Nachbarland Polen.
Zugleich wird damit die Förderung der europaweiten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit angestrebt.
Mehr Informationen: | https://www.kokopol.eu |
---|
Weitere Aktionen des Veranstalters
- 03.10. - 05.10.2025 - Familienseminar Mehrsprachige Kindererziehung
- 22.09. - 26.09.2025 - Herbstakademie - Polnisch als Herkunftssprache
- 24.09. - 24.09.2025 - Speak Dating oder ein Rendezvous mit Sprachen
- 24.09. - 24.09.2025 - Lesung und Vortrag: Polen entdecken: Eine humorvolle Begegnung mit dem Nachbarland
- 24.09. - 24.09.2025 - Vortrag: Polen & Deutschland als Motor für das Weimarer Dreieck und Europa

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.
aktualisiert am: 11.08.2025