»Krakatit« beim Tschechischen Filmmittwoch
Dies ist der erste Film beim Tschechischen Filmmittwoch aus den 1940ern. Die erste Hälfte dieses Jahrzehnts war die Tschechoslowakei okkupiert und damit auch kein freies Filmschaffen möglich. Ab Februar 1948 hatten die Kommunisten die Macht, unter denen nahezu ausschließlich stark propagandistisch ausgerichtete Filme produziert wurden. Insofern konnte sich das Filmschaffen nur in den Jahren 1945 bis 1947 relativ frei entwickeln. Regisseur und Drehbuchautor Otakar Vávra (1911-2011) ist eine durchaus ... interessante Figur der tschechischen Filmgeschichte und gilt als der umstrittenste Filmregisseur des Jahrhunderts. Er begann sein Werk 1936, noch in der Ersten Republik. Er konnte es in der Okkupationszeit mit diversen Filmen fortsetzen und wurde von den Nazis sogar mit dem Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren ausgezeichnet. Dennoch konnte er seine Karriere nach dem Krieg ungehindert fortsetzen und in der kommunistischen Zeit nicht nur eine Vielzahl von Filmen drehen, darunter viele mit stark propagandistischem Charakter, sondern wurde auch mit mehrfach ausgezeichnet und 1955 zum "Verdienten Künstler des Staates" ernannt. Doch auch nach der Samtenen Revolution wurde er weiter gefeiert und erhielt z.B. 2001 den "Preis für den außerordentlichen Beitrag zur Weltcinematografie" in Karlsbad.
Datum: | 02.10.2025 von 20:00 - 22:00 Uhr |
---|---|
Format: | Präsenz-Veranstaltung |
Angebotene Sprache/n: | ![]() ![]() |
Veranstaltungsort & Kontakt
Zentralkino
Kraftwerk Mitte 16
01067 Dresden
Deutschland
Telefon: | +49 351 3107375 |
---|---|
Mehr Informationen: | zur Webseite der Veranstaltung |
Informationen zum Veranstalter
Euroregion Elbe/Labe
Ein Leben mit den Nachbarn „von Angesicht zu Angesicht“ statt „Rücken an Rücken“. Die Euroregion Elbe/Labe verbindet die Menschen entlang der sächsisch-tschechischen Grenze. Unsere Ziele sind der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen und die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Mehr Informationen: | https://www.elbelabe.eu |
---|
Weitere Aktionen des Veranstalters
- 23.09. - 23.09.2025 - Sprachbad "Nachbarsprache von Anfang an"
- 24.09. - 24.09.2025 - Sprachbad "Nachbarsprache von Anfang an"
- 30.10. - 16.11.2025 - 27. Tschechisch-Deutsche Kulturtage »STROM«
- 22.09. - 22.09.2025 - Sprachbad "Nachbarsprache von Anfang an"
- 25.09. - 25.09.2025 - Sprachbad "Nachbarsprache von Anfang an"
- 26.09. - 26.09.2025 - Sprachbad "Nachbarsprache von Anfang an"

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.
aktualisiert am: 21.08.2025