Außerschulischer Workshop: Künstliche Intelligenz – Robotik – Schule
MINT für Kinder und Jugendliche greifbar machen, Vernetzung stärken und regionale Lösungen fördern. Kinder und Jugendliche sollen sich ausprobieren, ihre natürliche Neugier stillen, sich neuen spannenden wissenschaftlichen und praktischen Feldern öffnen und langfristig an Lösungen für regionale Herausforderungen arbeiten können – das ist das Ziel des MINT-Clusters „MINOS MINTmachRegion Ostsachsen“. www.minos-macht-schlau.de Unter dieser Voraussetzung wurde ein außerschulisches Workshopformat zum Thema „Künstliche Intelligenz – Robotik – Schule“ in der Zusammenarbeit MINOS mit EUROPE DIRECT, der Hochschule Mittweida und der Sorbischen Oberschule Bautzen organisiert. Über den Vortrag eines Speakers des TEAM–EUROPE–DIRECT Herrn Carsten J. Diercks mit dem Titel „Unser Leben mit Bots und Robotern – wie die EU diese Zukunft mitgestaltet“ erhalten die Schülerinnen und Schüler aktuelle Einblicke in die Welt der KI und Digitalisierung. Es wird die Möglichkeit geben, in der offenen Fragerunde dem Experten Fragen zu stellen. Die Kurzimpulse durch die Hochschule Mittweida sollen den Jugendlichen der 9. Klasse weitere Einblicke in ihre berufliche Orientierungsphase geben. Anschließend können sie sich mit einer VR-Brille (Virtual Reality) am Beispiel Schweißen und der Inbetriebnahme einer Werkzeugmaschine ausprobieren. Die AR-Vorstellung (Augmented Reality) am Beispiel der Erde integriert neue Technologien in zukünftige berufliche Perspektiven. Beim „Makerspace Robotik mit dem Ozobot“ lernen die Jugendlichen grundlegende Konstrukte der Programmierung kennen und wenden diese zunehmend gezielter an. So wissen sie, dass ein Roboter präzise Befehle als Eingabe benötigt und wie eine sinnvolle Befehlsfolge aufgebaut ist. Die entstehenden eigenen Labyrinthe werden mit sorbischen Begriffen ergänzt. Unterstützung gibt es hierbei durch die Fachlehrerschaft, die den Workshop mit begleitet. Im Nachgang wird dieser Workshop durch einzelne Vorträge im Unterrichtsfach Sorbisch nachbereitet. So wird Sprache sichtbar und findet ihre Anwendung in vielen Bereichen.
Datum: | 18.09.2025 von 8:30 - 12:30 Uhr |
---|---|
Format: | Hybrid-Veranstaltung |
Angebotene Sprache/n: | ![]() |
Veranstaltungsort & Kontakt
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH
Preuschwitzerstr. 20
02625 Bautzen
Deutschland
Mehr Informationen: | zur Webseite der Veranstaltung |
---|
Informationen zum Veranstalter
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH
MINOS: MINT für Kinder und Jugendliche greifbar machen, Vernetzung stärken und regionale Lösungen fördern.
EUROPE DIRECT Ostsachsen dient als Anlaufstelle für europainteressierte Bürgerinnen und Bürger und verfolgt das Ziel, das Wissen über Europa in der Region zu erweitern sowie den europäischen Austausch zu fördern.

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.
aktualisiert am: 15.09.2025