Anfang der Webseite Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen
Start Hauptinhalt der Webseite
Sprache / Język / Jazyk:

Nachbarland erleben - Angebot für Schulen

Das EUROPE DIRECT Vogtland bringt die Europäische Union zu Ihnen und Ihren Schüler*innen! In Europa zusammen zu leben bedeutet, mit vielen anderen Ländern gemeinsame Werte zu teilen, und da wir nicht alle die gleiche Sprache sprechen, ist der Weltsprachentag eine großartige Gelegenheit, unseren Nachbarn sprachlich näher zu kommen. Tschechien ist hier im Vogtland unser nächster Nachbar und die Menschen treffen sich hier auf vielen Ebenen: Sie nutzen das internationale Netz an Wander- und Radwegen, besuchen gegenseitig Museen und Denkmäler, kaufen lokale Produkte ein, knüpfen berufliche und private Kontakte. Hier ist überall gegenseitige Kommunikation gefragt. Wie könnte man seinen Nächsten besser kennenlernen als durch seine Sprache? Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen bieten wir in der Woche vom 22. bis 26. September 2025 Schulen einen intensiven Sprachanimationskurs Tschechisch für Schüler an. Unsere Animateure sind in der Lage, an einem Tag zwei bis drei Kurse mit einer Sprachanimation (je 90 Minuten) durchzuführen, die ihnen die tschechische Sprache auf spielerische Weise näher bringt.

Datum: 22.09.2025 - 26.09.2025 von 8:00 - 14:00 Uhr
Format: Präsenz-Veranstaltung
Angebotene Sprache/n: DeutschTschechisch

Veranstaltungsort & Kontakt

EUREGIO EGRENSIS - EUROPE DIRECT Vogtland
Weststraße 13
08523 Plauen
Deutschland

Ansprechpartner/in: Kristin Gerhardt
Telefon: 03741 1286461
E-Mail: kristin.gerhardt@euregioegrensis.de

Informationen zum Veranstalter

EUREGIO EGRENSIS - EUROPE DIRECT Vogtland

Seit ihrer Gründung 1992 bietet die EUREGIO EGRENSIS als Koordinierungs- und Beratungsinitiative Deutschen und Tschechen eine solide Plattform für grenzüberschreitenden Austausch, nachbarschaftliche Begegnungen, Traditionspflege und Völkerverständigung in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Unsere Arbeit berührt vielfältigste Bereiche des gemeinsamen deutsch-tschechischen Lebens. Das können Vorhaben, Veranstaltungen oder sonstige Projekte etwa in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Kinder- und Jugendarbeit, Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur, Tourismus, Drogen uvm. sein. Auch forcieren wir die Netzwerkarbeit spezifischer Bereiche und bringen so Vertreter von Behörden, Vereinen, Verbänden, Bildungsträgern und anderen Institutionen und Gruppierungen an einen Tisch.

Doch helfen wir nicht nur bei der Projektfindung und -durchführung. Wir erarbeiten auch eigene Projekte, die uns ermöglichen, unsere grenzüberschreitende Mission zu erfüllen, interkulturelle Kompetenz zu fördern und stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Am Ende soll immer ein friedliches, nachbarschaftliches Miteinander der Menschen unserer Grenzregion stehen.

Die EUREGIO EGRENSIS ist Träger eines der 50 EUROPE DIRECT Infozentren in Deutschland und bringt die Europäische Union ins sächsische und thüringer Vogtland.

Das EUROPE DIRECT Vogtland stellt kostenlos und unkompliziert Infomaterialien zur Verfügung, beantwortet Fragen rund um die EU und verbindet Plauen mit Brüssel. Bei uns erhalten Bürgerinnen und Bürger praktische Informationen zu Ihren Rechten in der EU und können über europapolitische Themen mitdiskutieren.

Wir unterstützen ebenfalls Lehrer*innen aller Altersstufen und Schularten bei der Gestaltung des Unterrichts im Bezug auf die Europäische Union, angefangen mit Bereitstellung von altersgerechten Klassensätzen an EU-Broschüren, bis hin zur Organisation von Planspielen oder Projekttagen an den Schulen.

Wir kommen in die Schulen und erklären die EU, demokratische Entscheidungsprozesse und werfen gern einen Blick zu unseren tschechischen Nachbarn. Auch Sprachanimationen zum Reinschnuppern in unser Nachbarland bereiten wir gern für Sie und Ihre Schüler*innen vor.

Mehr Informationen: https://www.euregioegrensis.de/

Weitere Aktionen des Veranstalters

22.09.2025 - Nachbarland erleben - Angebot für Schulen

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.

aktualisiert am: 03.07.2025