
Ahoj – Cześć – Hallo – Witaj – … in diesen und weiteren (Nachbar-) Sprachen laden insgesamt50 teilnehmende Einrichtungen und Initiativen ihr Publikum zu über 130 Aktionen in der deutsch-polnischen-tschechischen Dreiländerregion ein.
Zwischen dem 15. September und dem 05. Oktober feiern sie gemeinsam mit den Menschen aus allen drei Ländern die Sprachen und Kulturen unserer Nachbarn im Rahmen der Trinationalen Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen und zeigen, wie vielfältig, spannend und kreativ das Abenteuer Nachbarschaft in unser aller Lebenswelt ist.
Ein Blick in die aktuelle Veranstaltungspalette für Jung bis Alt
Auch in der dritten Veranstaltungswoche der Aktionstage gibt es viele Angebote zum Entdecken, Erkunden und für spannende Begegnungen mit dem Nachbarn:
- A wie Akrobatik mit dem deutsch-polnischen CYRKUS am 02.10. im Miejski Dom Kultury in Zgorzelec (PL)
- D wie Deutsch-polnische Konferenz zu Inklusion im Kulturbereich am 30.09. in der Rabryka in Görlitz
- K wie Kommt zusammen – Nachhaltige Bildung mittels Kochen am 01.10. mit dem Projekt Uferlos in Chemnitz
- M wie Mandau-Jazz am 04.10. mit der tschechischen Musikgruppe Minus123minut in Varnsdorf (CZ)
- O wie Online-Elternabend mit Elena und Thomas zum Thema Mehrsprachige Erziehung in der Familie am 02.10.
- S wie Sport frei Nachbarsprache in der Kindertagesstätte Regenbogen in Marienberg
- V wie Von Jugendlichen für Jugendliche: Partizipation als Haltung & Praxis in deutsch-polnischen Jugendbegegnungen des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes aus Potsdam, online am 1.10.
- Z wie ….
Schauen Sie auf die Aktionslandkarte!
Alle Veranstaltungen sind ausführlich auf der Aktionslandkarte unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/wo-und-was-landkarte.html beschrieben. So können sich Publikum und teilnehmende Einrichtungen jederzeit über vergangene und kommende Angebote vor Ort informieren. Die mitwirkenden Akteure freuen sich über zahlreiche interessierte Teilnehmende.
Hintergrund der Aktionstage 2025
Die Trinationalen Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen sind eine Initiative der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa). Anlass ist der Europäische Tag der Sprachen am 26. September, der damit eine konkrete Umsetzung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum erfährt.
Weitere Informationen: https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/aktionstage