
Wo gibt es das? Na in der Kindermiasto Zgorlitz! Zugegeben, die Aussage stimmt nur teilweise, denn ohne viele fleißige erwachsene Hände bei der Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung würde das deutsch-polnische Ferienprojekt nicht so fantastisch sein, wie es ist. Aber lesen Sie gern selbst, was die Kindermiasto Zgorlitz ist, wer dieses Jahr dabei war und was die Kinder aus der Kindermiasto berichten.
Was ist die Kindermiasto Zgorlitz?

Die „Kindermiasto Zgorlitz“ ist ein Großspielprojekt, welches sich am pädagogischen Konzept von Kinderstädten orientiert. Es findet alle zwei Jahre während der Sommerferien in Polen und Deutschland statt. Der Begriff Kindermiasto Zgorlitz ist übrigens eine Wortschöpfung aus den Wörtern Kinder (auf Polnisch dzieci) und Miasto (auf Deutsch Stadt) sowie den Städtenamen Zgorzelec und Görlitz. Im Laufe von 8 Tagen haben rund 200 teilnehmende Kinder die Möglichkeit, ihre eigene Stadt zu gestalten. Die Teilnehmenden können in der Kinderstadt verschiedene „Berufe“ ausprobieren und z. B. in der Stadtverwaltung (Rathaus, Bank, Arbeitsamt), in einer Schreinerei, einer Werbeagentur, einem Orchester, einem IT-Büro, bei der Presse oder einem Zirkus arbeiten.
Natürlich mehrsprachig in dieser Kinderstadt!
Die Amtssprachen in der Kindermiasto Zgorlitz sind Deutsch und Polnisch. Alle Angebote, Dokumente, Veranstaltungen und Besprechungen usw. werden deshalb in deutscher und polnischer Sprache umgesetzt. Da nicht alle Kinder und Erwachsene beide Sprachen beherrschen, braucht es in der Kinderstadt viele Personen, die zwischen den Sprachen vermitteln. Diese Aufgabe übernehmen die Kinder gerne selbst. Unterstützt werden sie dabei von Erwachsenen und dem Übersetzungsbüro.
Was berichtet die Presse aus der Kindermiasto Zgorlitz?
In unserer Kinderstadt werden wir Kinder zu Erwachsenen. Wir können arbeiten und Geld verdienen und vor allem mitbestimmen. So können wir z. B. wählen und an Lotterien beteiligen. Vor allem dürfen wir viel mitbestimmen bei Aktivitäten, die wir im wirklichen Leben nicht ausprobieren können. In diesem Projekt rücken die beiden Städte Görlitz und Zgorzelec zusammen und bilden eine Einheit.
Dank der vielen Dolmetscherinnen und Dolmetscher können sich alle problemlos verständigen. Alle die, die als Helferinnen und Helfer zwischen den Sprachen in der Kindermiasto vermitteln, tragen gelbe T-Shirts und sind jederzeit bereit zu helfen. Einige Kinder können beide Sprachen sprechen, so dass sie uns auch bei der Kommunikation untereinander helfen. Wir Kinder haben eine wunderbare Zeit miteinander in dieser Kinderstadt. Der Tag wird durch leckere Snacks bereichert, die auch von polnischen und deutschen Kinderköchinnen und -Köchen zubereitet werden. Die Bürgerinnen und Bürger der Kindermiasto Zgorlitz, also wir Kinder, wählen jeden Tag einen Arbeitsplatz aus.
Wer steht hinter der Kindermiasto Zgorlitz
Die Kindermiasto Zgorlitz ist eine gemeinsame Initiative von:
Mehr Informationen rund um das Projekt und die Förderung gibt es unter www.kindermiasto.eu.
Wir von der LaNa sagen DANKE und DZIĘKUJEMY BARDZO für die Einblicke in dieses deutsch-polnisch Ferienprojekt. Danke besonders an die Autorinnen Julia (11) und Marysia (12) für ihren Beitrag als Vertreterinnen der Presse der Kindermiasto Zgorlitz und an Bruno Matschiner vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Görlitz e. V., der die Arbeit der Kinderpresse in der Kinderstadt begleitet hat.