Von Anne Bartusiak und Annu Schaaf, KulturBrücken Görlitz e.V.
„Schnöken flöcken blöcken?“ und „ohhschibidasaja a heischahaha!“ schallt es fröhlich in den Hallen des Miejski Dom Kultury (städtisches Kulturhaus) in Zgorzelec. Dazu rote Nasen in Kindergesichtern, bunte Tücher wirbeln durch die Luft und zwei Clowns lachen mit großen Augen in die Kindergruppe. Hier wird nicht Polnisch und nicht Deutsch gesprochen, nein. Hier geht es bewusst in „Gromolo“, der Sprache der Clowns, durchs Programm. Der CYRKUS des KulturBrücken Görlitz e.V. ist zu Gast und gestaltet ein Angebot in den Winterferien.
Der Görlitzer Verein arbeitet mit dem Medium Zirkus und fokussiert sich hauptsächlich auf Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene im Raum Görlitz und Zgorzelec. Zirkus ermöglicht es, Sprache spielerisch zu erlernen bzw. es beschränkt sich die sprachliche Verständigung auf ein Minimum und lässt somit Grenzen überwinden. In den verschiedenen Kursen (z.B. Einrad, Clownerie, Jugendvarieté) kommunizieren die Kinder miteinander vorrangig nonverbal. Barrieren werden nicht nur im Bezug auf die deutsch-polnische Beziehung, sondern auch im Umgang mit Kindern mit Behinderung oder zwischen verschiedenen sozialen Sphären überwunden.
Ziel ist es hierbei, dass Kinder und Jugendliche selbst künstlerisch tätig werden, ihre eigene Stimme und Sprache entdecken und sich selbst als stark und wirksam erleben. Dies kann ausprobiert werden, sowohl in regelmäßig wöchentlich stattfindenden Kursen wie „CYRKUS im Laden / w sklepie“ in der Neißstraße 8a als auch für eine Woche mit fünfzig anderen in einem bunten, verrückten Ferienlager – dem „CYRKUS im Sommer / w lecie“ , welches dieses Jahr unter dem Motto steht: „Wortlos = Sprachlos? – CYRKUS – Laboratorien der Verständigung / Bez słów = bez mowy? – CYRKUS – laboratorium porozumienia“ und neben den klassischen Cyrkusdisziplinen auch Musik und Film auf der Workshopspeisekarte hat. Verständigungsmöglichkeiten gibt es viele – sie immer wieder mit offenem Herzen und viel Energie auszuprobieren ist der Ansatz von KulturBrücken Görlitz e.V.
Mehr Infos: www.cyrkus.eu