
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, aufgepasst! Es gibt zwei spannende Angebote für Sie von unseren Kooperationspartnern, dem Gerhart-Hauptmann-Theater und KoKoPol im Kontext der Heranführung Ihrer Schülerinnen und Schüler an die polnische Sprache und Kultur:
Theaterbesuch im Gerhardt-Hauptmann-Theater in Zittau
- Wann? Mittwoch, 25.09.2024, 11:00-12:00 Uhr
- Wo? Große Bühne, Theater Zittau
- Welches Stück wird gezeigt? Animationstheater „Füchse lügen nicht“
- Für wen ist das Stück gedacht? Für Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren
- Hintergrund? Das Stück ist nach dem Kinderbuch von Ulrich Hub in polnischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung inszeniert.
- Worum geht es?
Am Flughafen herrscht Chaos. Nichts geht mehr und keiner weiß, warum. Im Warteraum sitzen Pandabär, Gans, Affe, Hund, Tiger und zwei Klonschafe auf ihren Koffern, sind gereizt und wollen eigentlich nur eines: weg, und zwar in verschiedene Richtungen. Zurück in die Behaglichkeit staatlicher Zoos, Forschungslabore, Filmstudios. Für die Widrigkeiten der rauen Natur ist keiner von ihnen gemacht. Wie gut, dass plötzlich Fuchs auftaucht. Ein Abenteurer und begnadeter Entertainer, der die Welt gesehen hat und die Herzen der Tiere im Sturm erobert. Jeder hört, was er hören will: Betrug und Selbstbetrug liegen nahe beieinander. Doch auch die schönste Party ist einmal zu Ende, und als Reisepässe und Impfausweise verschwunden sind, kippt die Stimmung: Alle sind sich einig, dass der Fuchs schon immer ein windiger Geselle war. Aber wer macht hier eigentlich wem was vor?
- Eintritt? 8,00 Euro / 5,00 Euro ermäßigt, es gilt zusätzlich der theaterübliche Rabatt für Gruppen ab einer Anzahl von 12 Kindern und mehr.
Mehr Informationen: https://www.g-h-t.de/de/spielplan/fuechse-luegen-nicht/2024-09-25/12954/
Fortbildung für Lehrkräfte in den sächsischen Herbstferien
- Wann? 7. – 11.10.2024
- Wo? Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz
- Welche Fortbildung? „Polski jest fajny“
- Für wen ist die Fortbildung gedacht? Die Lehrerfortbildung „Polski jest fajny“ richtet sich an Lehrkräfte, die in ihren Klassen Schülerinnen und Schüler mit polnischem Hintergrund haben, Schulprojekte/Schüleraustausche mit Polen planen oder bereits betreuen und polnische/osteuropäische Themen in ihrem Unterricht stärker berücksichtigen wollen, z.B. im Zusammenhang mit einer Schulpartnerschaft oder im Kontext der gemeinsamen Geschichte.
- Worum geht es? Die polnische Sprache gewinnt in Deutschland und Europa an Bedeutung und findet auch Berücksichtigung im Unterrichtsgeschehen vieler Bundesländer – ob als dritte, seltener zweite Fremdsprache, Herkunftssprache oder Nachmittagsangebot. Gerade Sachsen und anliegende Bundesländer mit Grenzlage zu Polen haben einen besonderen Bezug zu ihrem Nachbarland Polen.
- Inhalte? Vermittelt werden Einstiegskompetenzen in polnischer Sprache und polnischer Landeskunde. Im kollegialen Austausch werden Ideen zur Mobilisierung des in der Klasse vorhandenen Polnisch-Potentials entwickelt und Vorschläge zur Berücksichtigung polnischer bzw. polnisch-sächsischer oder polnisch-brandenburgischer Themen im Lehrplan erarbeitet, Zusatzmaterial verschiedener Anbieter gesichtet und Unterrichtsszenarien diskutiert.
Die Fortbildung ist anerkannt vom Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung (LASUB), dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) sowie dem Institut für Qualitätsentwicklung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und ist in deren Fortbildungskatalogen gelistet.
- Kostenpunkt? Kursprogramm, Übernachtung und Verpflegung sind für Teilnehmende kostenlos.
Mehr Informationen: https://kokopol.eu/event/lehrerfortbildung-polski-jest-fajny/