Für die sächsischen Schülerinnen und Schüler gehen zum Wochenende die Sommerferien zu Ende. So zeitig im Sommer, wie lange nicht, feiern viele Kinder, die bis eben noch im Kindergarten waren, ihren Eintritt in die Schule. Bunte Zuckertüten warten bereits auf ihre Schulanfängerinnen und Schulanfänger.
Während unsere Nachbarn in Polen und Tschechien die Sommerferien noch bis Ende August genießen können, wünschen wir von der LaNa allen sächsischen Kindern und Jugendlichen, die ab Montag wieder in den Alltag von Kita und Schule eintauchen, ebenso wie allen Pädagoginnen und Pädagogen einen ebenso guten wie fröhlichen Start, Vorfreude auf so manche Höhepunkte in diesem Jahr sowie viele Begegnungsmöglichkeiten mit der polnischen oder tschechischen Sprache und Kultur.
So bunt wird’s im Herbst
Die LaNa bietet mehrere Möglichkeiten dafür, dass Groß und Klein, Alt bis Jung, Einzelpersonen sowie Einrichtungen unterschiedlicher Coleur im Zusammenhang mit nachbarsprachiger Bildung auf ihre Kosten kommen. In der kommenden Zeit stehen einige Höhepunkte an!
Vom 17. September bis einschließlich 1. Oktober 2024 finden zum ersten Mal die Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen in der Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien statt. Sie stehen unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin Katja Meier.
- Möchten Sie Teil der Veranstaltungsreihe sein? Melden Sie Ihre Aktion gern noch bei der LaNa an!
- Möchten Sie an den Aktionen teilnehmen und (nicht nur) den Nachbarsprachen und -Kulturen begegnen? Schauen Sie gern schon auf die Aktionslandkarte und finden Sie das passende Angebot in Ihrer Region!
Mehr Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/aktionstage.
Am 17. September findet das Trinationale Kita-Fachforum online auf DINA.international statt.
- Die Veranstaltung richtet sich an Kitas, Pädagoginnen und Pädagogen, Träger, Fachberatungen und Interessierte rund um die frühe nachbarsprachige Bildung aus Sachsen, Polen und Tschechien und darüber hinaus.
- Die Anmeldung ist bis 28.08.2024 möglich.
Mehr Informationen und das Programm unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/kita-forum2024.
Die Veranstaltungen sind eine Initiative der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) und werden organisiert im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) .
Außerdem feiert die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung in diesem Herbst ihren 10. Geburtstag. Eine spannende und abwechslungsreiche (Nachbarsprach-) Reise liegt hinter der LaNa und dem großartigen Netzwerk an Kooperationspartnerinnen und -partnern. Grund genug, um gemeinsam anzustoßen und zusammen die Weichen für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzraum zu stellen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen und den gemeinsamen Austausch beim Fach- und Vernetzungstag am 1.10.2024 in Görlitz.
Und was hält unser Veranstaltungsherbst noch für Sie bereit? Mehr Termine gibt es unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.