Sprachbarrieren und Unsicherheiten im Umgang mit Nachbarn kommen bei Erwachsenen entscheidend öfter als bei Kindern vor. Deswegen waren im Projekt
Category Archives: Allgemein

Treffen der Fachkräfte
Seit einiger Zeit besuchen Kinder aus der Ukraine unsere Kita. Deswegen versuchen wir ihre Sprache und Bräuche in den Kita-Alltag

Lesen, Lernen, Lauschen
Deutsch ist nicht meine Muttersprache, deswegen versuche ich mich manchmal mit Polnisch zu „retten“. Ich lese den Kindern polnische Bücher

Eierexperiment zu Ostern
Die größte Herausforderung, aber gleichzeitig auch der Höhepunkt war die Organisation der Kinderbegegnung in Sachsen. Die Sprachbarrieren wurden dank der

Weihnachtsbäckerei
Was bedeutet es, wenn man eine Kita-Partnerschaft eingehen möchte? Vielleicht legen manche Kitas Wert darauf, einander öfter zu schreiben, für

Kontakte mit Eltern
Die größte Motivation für die deutsch-polnische Partnerschaft war die Nähe zur Grenze. Die Eltern unserer Kinder arbeiten oft in Deutschland.

Unsere Puppe „Zuzia“
Als ich in der Kita meine Arbeit angefangen habe, hatte ich ein Ziel: Da ich aus Polen komme, wollte ich

So nah und gleichzeitig so fern
Durch die Zusammenarbeit haben die Kinder ihre Offenheit entfaltet. Gespannt erwarteten sie immer das Päckchen aus Deutschland – bis sie

Zu Besuch im Nachbarland
Unsere Fachkräfte sprechen leider kein Polnisch. Wir arbeiten aber gern mit polnisch-sprachigen Eltern zusammen, die uns bei der Kommunikation mit

Deutsch-polnisches „Rübchen“
Einige Kitas bieten an bestimmten Tagen Sprachanimationen an. Bei uns ist die Nachbarsprache Deutsch jedoch in den Alltag integriert. Kinder