Publikationen mit erprobten Methoden inspirieren und können den pädagogischen Fachkräften in der Kita ihre frühe nachbarsprachige Bildungsarbeit erleichtern.
(mehr …)
Neue Anregungen für die Nachbarsprachförderung in der Kita gewünscht?
Dann haben wir eine spannende Fortbildungsempfehlung für alle Kita-Fachkräfte – den deutsch-polnischen Methodik-Workshop am 11.09. in Jelenia Gora.

Polnische Erzieherinnen zu Besuch in Görlitz
Anfang Juli fand in Görlitz das deutsche Pendant des Intensivkurs im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i mali razem“ für die polnischen ErzieherInnen statt. Die deutschen Teilnehmenden waren bereits im Juni in Polen zu Gast. Lesen Sie nachfolgend einen Bericht von den gemeinsamen Erlebnissen in Görlitz.

Impressionen vom Intensivkurs in Jelenia Góra
Vom 23. zum 27. Juni nahmen Kita-PädagogInnen aus dem Landkreis Görlitz an einem Intensivkurs in Polen teil. Dieser Kurs war Bestandteil des Interreg-Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i mali razem“ des Landkreise Görlitz und des Lehrerfortbildungsinstitutes (DODN) Wrocław . Anja Rößler ist angehende Sozialpädagogin und war Teilnehmerin des Kurses. Sie schildert uns rückblickend ihre Impressionen:

Intensivkurs in Polen für Kita-Fachkräfte
Haben Sie Lust, einmal aus beruflicher Perspektive Polen und Polnisch kennen zu lernen? Möchten Sie in Ihrem Kita-Alltag Kultur und Sprache unseres Nachbarlandes Polen für alle erlebbar machen? Benötigen Sie Methoden und Materialien, die Sie bei der Umsetzung unterstützen? Dann haben wir ein passendes Angebot (oder eine Einladung) für Sie.

Polnisch-Sprachkurs für Erzieher
Der Landkreis Görlitz lädt zusammen mit der Landesstelle Nachbarsprachen und der vhs Dreiländereck zu einem kostenfreien, berufsspezifischen Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen ein. Er findet im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ statt und wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020.

ExpertInnentreffen trotz Corona
Am vergangenen Freitag, den 19.3. fand das zweite ExpertInnentreffen im Rahmen des polnisch-sächsischen Interreg-Projekts „Groß und Klein gemeinsam“ statt – diesmal in dem soziokulturellen Zentrum „Kühlhaus“ in Görlitz.

Treffen der ExpertInnen im März
Nach der intensiven, individuellen Arbeit der Expertinnen und Experten in den letzten Monaten ist es Zeit uns wiederzusehen. Leider aber erstmal online.

Gemeinsames Sekretariat feiert Geburtstag
Das Gemeinsame Sekretariat des Kooperationsprogramms Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 in Wroclaw feiert in dieser Woche den 6. Geburtstag! Wir nutzen diesen Anlass, um sehr herzlich zu gratulieren und uns für die gute bisherige Zusammenarbeit zu bedanken. Was macht eigentlich das Gemeinsame Sekretariat und was hat es mit unserem Projekt „Groß und Klein gemeinsam“ zu tun?

Polnisches Alphabet
Seit November 2020 arbeiten unsere deutschen und polnischen Expertinnen und Experten zusammen und konzipieren einen praxisnahen Sprachschatz für den Kita-Alltag. Zwar ist die Veröffentlichung erst im September 2021 geplant, aber schon jetzt verraten wir erste Ergebnisse.