22 Dez.2022

Eierexperiment zu Ostern

Die größte Herausforderung, aber gleichzeitig auch der Höhepunkt war die Organisation der Kinderbegegnung in Sachsen. Die Sprachbarrieren wurden dank der Unterstützung der Dolmetscherinnen und Dolmetscher abgebaut. Ich habe ihre Hilfe im Anspruch genommen, während die anderen Mitwirkenden aus unserer Kita versuchten, in zwei Sprachen zu kommunizieren. Die Kinder waren aufgeregt und haben sich hauptsächlich auf Polnisch oder mit der Körpersprache unterhalten.

Agnieszka Pałac (Przedszkole Publiczne w Mysłakowicach)

In unserem Kindergarten lernen wir viel durch Spiele und Experimente. Wenn uns etwas besonders interessiert, tauschen wir uns dazu gerne mit unserem Partnerkindergarten in Mengelsdorf aus. Unsere Partnerschaft hat viel mit Feiertagen und Traditionen zu tun. Deshalb schickten wir zu Ostern nach Deutschland ein Päckchen mit polnischem Osterkuchen, Süßigkeiten, Informationen über polnische Traditionen und einer kleinen Aufgabe – die Kinder sollten ein Experiment durchführen, bei dem sie ein Ei in Essig legen sollten. Wir waren sehr froh über ihre Antwort: Aus Deutschland kam auch ein Päckchen! Darin fanden wir Fotos des durchgeführten Experiments, Osterwünsche, Osterbrot mit Rezept und Süßigkeiten!

Tipp aus der Praxis: Wenn es um gemeinsame Partnerschaftsaktivitäten geht, muss man sich nichts Zusätzliches ausdenken. Die Zusammenarbeit kann ganz einfach in den Kita-Alltag integriert werden, indem man sich darüber austauscht, was gerade in der Kita geschieht. Dadurch wird die Zusammenarbeit interessant und authentisch.